Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos und EibPC - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos und EibPC - Erfahrungen?

    Hallo,

    bei uns sind eine Hand voll Sonos Lautsprecher eingezogen. Neben ihren Qualitäten bei der musikalischen Versorgung möchten wir sie auch für Lautsprecherdurchsagen im Sinne von Warnungen nutzen.

    Nun gibt es ja von enertex eine Makrosammlung für die Sonos-Anbindung. Diese habe ich natürlich eingebunden, und grundsätzlich funktioniert das auch ganz gut. Allerdings habe ich noch ein paar ungeklärte Fragen:
    • Wie kann ich eine einzelne Datei abspielen?
      Bisher ist mir nur der Umweg mit Erstellen einer Playlist und SetPlaylistSonos gelungen. (Und kann ich die Playlist nicht auch anhand des Namens identifizieren statt ihrer Nummer?)
    • Kann ich die Lautstärke vorgeben?
      SetVolumeSonos
      erlaubt meines Erachtens nur eine relative Veränderung der Lautstärke aber nicht das Setzen eines absoluten Wertes.
    • Kann ich diverse Stati aus den Sonos-Boxen auslesen?
      Interessant wäre z.B. die aktuelle Lautstärke, aber auch der gerade gespielte Sender, z. B. um nach einer Durchsage das alte Verhalten wieder herstellen zu können.
    • Last but not least: Wenn ich in kurzen Abständen mehrmals die Lautstärke erhöhe, scheint sich das Sonos-Makro irgendwie aufzuhängen. Alles andere mit dem EibPC funktioniert noch, aber die Sonos lässt sich gar nicht mehr damit ansprechen. Nach dem Neustart des EibPC geht alles wieder. Hat das jemand anders auch beobachtet?

    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, der Sonos mit dem EibPC schon im Einsatz hat? Benutzt ihr die enertex-Makros? Oder selbstgestrickte Lösungen?

    Dankbar für Anregungen,
    Jens.

    #2
    Hallo,

    habe auch das Makro im Einsatz.
    Die Sache mit der Lautstärke tritt bei mir auch auf. Scheint am Makro zu liegen.
    Hier wäre eine Lösung mittels "Byte" Wert vielleicht eleganter.
    Gibt es hier eine fertige Lösung?

    Auch ist mir nicht so ganz klar, wie man verschiedene Boxen aufruft. Das Makro ist nur für eine Box ausgelegt.

    Gruß Frank

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,
      wenn man mehrere Lautsprecher hat, kann man das Makro einfach mehrfach einbinden. Anderer Name und gut ist. Funktioniert problemlos.


      Hallo Welt,
      wenn schon keine Antwort kommt, dann zumindest noch eine Frage:
      • Kann ich mehrere Lautsprecher gruppieren?
        Über Sonos-Controller geht das ja. Wäre auch aus dem EibPC heraus eine sinnvolle Funktion.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens,

        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
        • Kann ich mehrere Lautsprecher gruppieren?
          Über Sonos-Controller geht das ja. Wäre auch aus dem EibPC heraus eine sinnvolle Funktion.
        beide Sachen sind noch nicht als Makro umgesetzt, werden aber gern in die Liste aufgenommen.

        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

        • Wie kann ich eine einzelne Datei abspielen?
          Bisher ist mir nur der Umweg mit Erstellen einer Playlist und SetPlaylistSonos gelungen. (Und kann ich die Playlist nicht auch anhand des Namens identifizieren statt ihrer Nummer?)

        Auch das geht im Moment nur über Playlisten.
        Die Listen können nur über die Nummer identifiziert werden


        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

        • Kann ich die Lautstärke vorgeben?
          SetVolumeSonos
          erlaubt meines Erachtens nur eine relative Veränderung der Lautstärke aber nicht das Setzen eines absoluten Wertes.
        Nein, das ist auch noch nicht als Makro umgesetzt


        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
        • Kann ich diverse Stati aus den Sonos-Boxen auslesen?
          Interessant wäre z.B. die aktuelle Lautstärke, aber auch der gerade gespielte Sender, z. B. um nach einer Durchsage das alte Verhalten wieder herstellen zu können.
        Hierzu gibt es div. Get-Funktionen
        z.B.

        GetVolumeSonos(IpAdresse,Name,SchalterGA)


        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
        • Last but not least: Wenn ich in kurzen Abständen mehrmals die Lautstärke erhöhe, scheint sich das Sonos-Makro irgendwie aufzuhängen. Alles andere mit dem EibPC funktioniert noch, aber die Sonos lässt sich gar nicht mehr damit ansprechen. Nach dem Neustart des EibPC geht alles wieder. Hat das jemand anders auch beobachtet?

        Gruß,
        Jens.
        Das konnte ich hier im Test nicht beobachten.

        Die Sonos-Bibliothek befinden sich sicher noch am Anfang und ist ausbaufähig.
        Dazu wollte ich aber erst den Bedarf und Featurewünsche abwarten
        Wenn Du für Dich Funktionen schreibst, nehme ich die gerne bei uns in die Lib auf.

        Grüße
        steffi
        Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank, Steffi, für die sehr ausführliche Antwort!

          Die get-Funktionen schaue ich mir an. Hatte ich bei meinen ersten Versuchen vor ein paar Wochen irgendwie nicht hinbekommen.

          Und bei den anderen Punkten weiß ich jetzt zumindest, dass ich nichts übersehen habe. Vielleicht kann ja noch jemand Lösungen oder Ansätze beisteuern, der die bestehenden Lücken bei sich bereits geschlossen hat.

          Gibt es eigentlich inzwischen eine Dokumentation der Sonos-Schnittstelle? Ich finde keine. Oder muss man tatsächlich selber mitsniffen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen

            Gibt es eigentlich inzwischen eine Dokumentation der Sonos-Schnittstelle? Ich finde keine. Oder muss man tatsächlich selber mitsniffen?
            Als ich damals das Makro geschrieben habe, hab ich gesnifft,..
            Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

            Kommentar


              #7
              Eine Doku wäre super.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                Eine Doku wäre super.
                Ja, aber ob man bei Sonos diesbezüglich irgendwo Gehör findet?
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #9
                  Aber für Euch als Unternehmen ist es vielleicht leichter an eine Doku zu kommen, wenn ihr die Verwendung darstellen könnt. Sicherlich wird ein sonos player für manche interessant, wenn mehr Funktionalität im eibPC möglich ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                    Aber für Euch als Unternehmen ist es vielleicht leichter an eine Doku zu kommen
                    Nein, das ist so leider nicht.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                      Hallo Frank,
                      wenn man mehrere Lautsprecher hat, kann man das Makro einfach mehrfach einbinden. Anderer Name und gut ist. Funktioniert problemlos.

                      Gruß,

                      Jens.
                      Hallo Jens,

                      So einfach scheint das dann doch nicht zu sein. Selbst wenn ich dem Makro einen anderen Namen vergebe, sagt er mir das es doppelt definiert ist.

                      Hast du mal ein Beispiel dafür?

                      Gruß Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                        Hast du mal ein Beispiel dafür?
                        Na klar:

                        [highlight=epc]
                        // Sonos Arbeitszimmer 9/2/x
                        Sonos(C_SONOS_IP_ARBEITEN, SonosArbeiten)
                        SetStateSonosToggle(C_SONOS_IP_ARBEITEN, SonosArbeiten, '9/2/11'b01)
                        SetRadioSonos(C_SONOS_IP_ARBEITEN, SonosArbeiten, '9/2/21'b01, C_SONOS_RADIO1_ABSOLUTRELAX)
                        SetRadioSonos(C_SONOS_IP_ARBEITEN, SonosArbeiten, '9/2/22'b01, C_SONOS_RADIO2_ANTBAYERN80ER)
                        SetPlaylistSonos(C_SONOS_IP_ARBEITEN, SonosArbeiten, '9/2/31'b01, 1, C_SONOS_MAC_ARBEITEN)
                        // Sonos Kueche 9/5/x
                        Sonos(C_SONOS_IP_KUECHE, SonosKueche)
                        SetStateSonosToggle(C_SONOS_IP_KUECHE, SonosKueche, '9/5/11'b01)
                        SetPlaylistSonos(C_SONOS_IP_KUECHE, SonosKueche, '9/5/31'b01, 1, C_SONOS_MAC_KUECHE)
                        [/highlight]

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm,
                          tut er nicht. Ich kann das Makro nicht mehr als einmal einfügen.
                          Selbst wenn ich deinen Code 1:1 in ein leeres Projekt einfüge kommt schon beim compilieren die Fehlermeldung:
                          ! Variable nicht definiert: >C_SONOS_IP_ARBEITEN< !

                          Sonst noch Ideen?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                            ! Variable nicht definiert: >C_SONOS_IP_ARBEITEN< !
                            Die Fehlermeldung würde ich für zutreffend halten. Die IP deiner Sonos kann ja schließlich niemand außer dir wissen.
                            In der [EibPC]-Sektion habe ich alle solche Konstanten (also alles was mit "C_" beginnt) definiert, z. B. so:
                            [highlight=epc]// Konstanten fuer Sonos
                            C_SONOS_IP_ARBEITEN = $192.168. und so weiter$;
                            C_SONOS_IP_KUECHE = $192.168. und so weiter$;
                            C_SONOS_MAC_ARBEITEN = $B8E937 und so weiter$;
                            C_SONOS_MAC_KUECHE = $B8E937 und so weiter$;
                            C_SONOS_RADIO1_ABSOLUTRELAX = $s158432?sid=254$;
                            C_SONOS_RADIO2_ANTBAYERN80ER = $s104092?sid=254$;
                            C_SONOS_RADIO3_1FMCLASSICROCK = $s116726?sid=254$;
                            C_SONOS_RADIO4_WDR2RUHRGEBIET = $s99166?sid=254$;
                            C_SONOS_RADIO5_HR1 = $s7866?sid=254$;[/highlight]
                            Den Text "und so weiter" bitte passend ersetzen!
                            Man kann die Strings natürlich alternativ auch direkt in die Makro-Aufrufe schreiben. Finde ich aber nicht so übersichtlich.

                            Viel Erfolg,
                            Jens.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                              Hmm,
                              tut er nicht. Ich kann das Makro nicht mehr als einmal einfügen.
                              Selbst wenn ich deinen Code 1:1 in ein leeres Projekt einfüge kommt schon beim compilieren die Fehlermeldung:
                              ! Variable nicht definiert: >C_SONOS_IP_ARBEITEN< !

                              Sonst noch Ideen?
                              Wenn Du nicht weiter kommst, dann bitte deinen Code + ESF-Datei + verwendetet Markos an eibpc@enertex.de schicken, dann kann ich das mal angucken
                              Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X