Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Variablen "verschoben"!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Variablen "verschoben"!?

    Nachdem ich auf die 3.010 upgedatet habe ist die Erfassung der Temperaturwerte mit dem ha7e ein paar Wochen gut gelaufen. Soweit gut. Bis die heißen Tage kamen, dann sind die Werte wieder eingefroren (eibPC ist im Keller bei offenem Schrank -> Hitzetot ausgeschlossen).

    Erst heute bemerkte ich das Einfrieren und das neue Phänomen (Wie gesagt alle Werte sind eingefroren):
    Die Variablen sind nicht mehr richtig zugeordnet.
    Soll heißen ich gebe im Debugger einen Wert für "Bad_Temperature" ein, wird er in der Küche angezeigt und auch an die jeweiligen Aktoren (GA) der Küche übertragen, was ich mit dem ets-Bussmonitor überprüft habe.

    Es lässt sich auch nicht mehr der HA7e über die GA zurücksetzen.

    Licht ein und aus schalten über den Webbrowser geht jedoch noch einwandfrei. Hier sind aber auch die Buttons direkt mit den GA verknüpft und nicht über Variablen.

    Bevor ich neu starte, was kann ich noch überprüfen?

    #2
    Zitat von rennsemmel Beitrag anzeigen
    Die Variablen sind nicht mehr richtig zugeordnet.
    Soll heißen ich gebe im Debugger einen Wert für "Bad_Temperature" ein, wird er in der Küche angezeigt
    Hast du den Code im EibStudio seither geändert aber noch nicht hochgeladen? Es wäre wichtig, dass der Code im EibStudio exakt dem Code entspricht den du auch auf den EibPC hochgeladen hast, denn sonst passt die Zuordnung der Variablen im Debugger nicht mehr

    Kommentar


      #3
      Zitat von klaus Beitrag anzeigen
      Hast du den Code im EibStudio seither geändert aber noch nicht hochgeladen? Es wäre wichtig, dass der Code im EibStudio exakt dem Code entspricht den du auch auf den EibPC hochgeladen hast, denn sonst passt die Zuordnung der Variablen im Debugger nicht mehr
      Genau. Wenn Du die Funktion "Hochladen der Quellen in den EibPC" bei der Prorgrammübertragung des EibStudio nutzt, kannst Du Dir den aktuellen Stand vom EibPC zurücksichern.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Also das hört sich nachvollziehbar an.
        Den Code sowie den PC habe ich jedoch nicht mehr angefasst. Auch lief der eibPC ohne Unterbrechung seither.
        Ich habe eben auf Datei/Projektdaten vom eibPC herunterladen angeklickt und im Verzeichnis eibTemp gespeichert. Dann kompilieren lassen. Die Zuordnung der Variablen ist immer noch falsch.
        Neustart von eib studio 3.007 bringt auch keine Änderung.

        Kommentar


          #5
          Habt Ihr noch Ideen woran es liegen kann?

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Genau. Wenn Du die Funktion "Hochladen der Quellen in den EibPC" bei der Prorgrammübertragung des EibStudio nutzt, kannst Du Dir den aktuellen Stand vom EibPC zurücksichern.
            @Energetus: Dann lass mich nocheinmal anders fragen. Ist das was ich am 01.07. geschrieben habe von Dir Nachvollzogen und mit dem was du mit Deiner Aussage am 01.07. gemeint hast übereinstimmend? Oder habe ich einen Schritt falsch verstanden oder übersehen?

            Kommentar


              #7
              Moin,

              warum aktualisierst Du nicht erstmal auf EibStudio 3.009 / Patch 3.012?

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Hast du denn schon neu übertragen?
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rennsemmel Beitrag anzeigen
                  @Energetus: Dann lass mich nocheinmal anders fragen.
                  Das Problem wird sein, dass das Programm auf dem EibPC nicht das ist, welches du aktuell bearbeitest.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Erstmal Danke für die Antworten. Möglicherweise habe ich Euch oder Ihr mich noch nicht richtig verstanden.

                    Ich habe den Code (so glaube ich) vom eibPC herunter gezogen und arbeite nun damit. Ist die von mir o.g. beschriebene Vorgehensweise richtig?

                    Wenn ich den code neu drauf lade und neu starte, ist der jetzige Fehler erstmal weg jedoch für wie lange?

                    Ich mutmasse einmal: Hier scheint es ein Problem zu geben, dass intern Variablen/Pointer o.ä. verschiebt, welches erst nach Wochen Dauerbetrieb auftritt. Ich vermute ich habe diesen Efekt bereits mit der 3.000/1? Version gesehen. Damals habe ich aber nicht überprüft, ob ich die Variablen noch richtig verändern konnte.

                    Wenn ich den eibPC jetzt neu starte, ist der jetzige Status weg und ich kann erst mal keine weiteren Ist-Status Daten zur Analyse liefen.

                    Es dauert offensichtlich mehrere Wochen, bis dieser Fehler auftritt.
                    Beim Normalen Rolladenfahren stört mich das nicht sonderlich. Wenn aber die Heizung voll aufmacht, weil die Messwerte einfrieren, dann wird das teuer.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Das Problem wird sein, dass das Programm auf dem EibPC nicht das ist, welches du aktuell bearbeitest.
                      Kann ich das überprüfen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rennsemmel Beitrag anzeigen
                        Kann ich das überprüfen?
                        Wenn Du auf eine Variable schreibst und die einfach nicht das Richtige anzeigt - wie in deinem Fall eben gegeben.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von rennsemmel Beitrag anzeigen
                          Kann ich das überprüfen?
                          Wenn du Probleme damit hast, kannst du eine Variable festlegen, deren Wert du bei jeder Änderung des Codes erhöhst, z.B. Datum und Version. Das musst du händisch, gewissenhaft machen.

                          Wenn du sie dann nicht auslesen kannst, also der falsche Wert bzw. irgend ein Wert kommt, hast du das Problem.

                          Da wird am Ende aber die Durchführung das Problem sein.

                          NB Du darfst übrigens auch kein Update des EibStudios machen, da das neue Kompilat dann eine andere Objekttabelle haben kann.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte lest auch meinen vorherigen Beitrag auf #10 auf Seite 1. Es sieht hier so aus als ob der eib PC diesen Fehler erst nach Wochen ohne Unterbrechung hat.

                            @energetus Mit Deiner Antwort drehen wir uns im Kreis.
                            Also gibt es keine weitere Möglichkeit zu überprüfen, ob der Code im eib studio der gleiche ist wie im eibPC?
                            Ein Neustart des eibPC möchte ich vermeiden um keine Spuren zu verwischen.

                            Danke saft6luck. Sollte meine Hypothese stimmen, und der eibPC die Variablen nach langer ununterbrochener Betriebszeit durcheinander bringen, so funktioniert dein Lösungsansatz leider nicht, da dann die Versionsnummer auch nicht mehr korrekt ausgegeben würde. Ich weiss dann also immer noch nicht ob ich den gleichen Code verwende.

                            Wie zuvor gesagt: der Code und das eibStudio wurden nicht angefasst. Das Laptop, von dem ich vor Wochen das Programm in den eibPC geladen und gestartet habe, war wochenlang im stand by - Programme blieben also geöffnet - und wurde ebenfalls nicht angefasst.
                            Mehr noch. agenommen es hat sich etwas verändert, dann habe ich Energetus so verstanden, dass ich das Programm vom eibPC zurückholen kann. Das habe ich dann getan und compiliert. Warum stimmen dann die Variablen immer noch nicht? Mache ich da etwas falsch beim Herunterladen? Oder habe ich noch etwas nicht verstanden?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rennsemmel Beitrag anzeigen
                              Danke saft6luck. Sollte meine Hypothese stimmen, und der eibPC die Variablen nach langer ununterbrochener Betriebszeit durcheinander bringen, so funktioniert dein Lösungsansatz leider nicht, da dann die Versionsnummer auch nicht mehr korrekt ausgegeben würde. Ich weiss dann also immer noch nicht ob ich den gleichen Code verwende.
                              Hm, das hatte ich zwar bedacht, war aber keine wirkliche Lösung, stimmt. Dann würde ich diesen Ansatz erweitern:

                              Erstell eine GA, die den Inhalt der Variablen auf den Bus schreibt und die auf eine Leseanforderung hin auf den Bus geschrieben wird. Dann sendest du in der ETS die Leseanforderung und der eibPC antwortet mit dem Inhalt, den du per EibStudio aber nicht mehr auslesen kannst.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X