Nachdem ich auf die 3.010 upgedatet habe ist die Erfassung der Temperaturwerte mit dem ha7e ein paar Wochen gut gelaufen. Soweit gut. Bis die heißen Tage kamen, dann sind die Werte wieder eingefroren (eibPC ist im Keller bei offenem Schrank -> Hitzetot ausgeschlossen).
Erst heute bemerkte ich das Einfrieren und das neue Phänomen (Wie gesagt alle Werte sind eingefroren):
Die Variablen sind nicht mehr richtig zugeordnet.
Soll heißen ich gebe im Debugger einen Wert für "Bad_Temperature" ein, wird er in der Küche angezeigt und auch an die jeweiligen Aktoren (GA) der Küche übertragen, was ich mit dem ets-Bussmonitor überprüft habe.
Es lässt sich auch nicht mehr der HA7e über die GA zurücksetzen.
Licht ein und aus schalten über den Webbrowser geht jedoch noch einwandfrei. Hier sind aber auch die Buttons direkt mit den GA verknüpft und nicht über Variablen.
Bevor ich neu starte, was kann ich noch überprüfen?
Erst heute bemerkte ich das Einfrieren und das neue Phänomen (Wie gesagt alle Werte sind eingefroren):
Die Variablen sind nicht mehr richtig zugeordnet.
Soll heißen ich gebe im Debugger einen Wert für "Bad_Temperature" ein, wird er in der Küche angezeigt und auch an die jeweiligen Aktoren (GA) der Küche übertragen, was ich mit dem ets-Bussmonitor überprüft habe.
Es lässt sich auch nicht mehr der HA7e über die GA zurücksetzen.
Licht ein und aus schalten über den Webbrowser geht jedoch noch einwandfrei. Hier sind aber auch die Buttons direkt mit den GA verknüpft und nicht über Variablen.
Bevor ich neu starte, was kann ich noch überprüfen?
Kommentar