Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
die Beschreibung der Datensätze der Log-Dateien sollte eigentlich keinen roten "Streng Geheim" Stempel haben. Wärt Ihr so nett, uns den Datensatzaufbau zu geben und ihn auch ins Handbuch zu übernehmen?
z.B. einige mich interessierende Werte in eine MySQL Datenbank einpflegen, um Auswertungen zu fahren. Hauptsächlich geht es mir um meine über KNX-Bus angesteuerte Fernwämeübergabestation, um deren Regelung optimieren zu können...
Ab Herbst bin ich wohl so weit, das was momentan ein Laptop mit Visual C# über das Weinzierl KNX IP BAOS 771 macht, auf den (oder einen zweiten?) EibPC überführen zu wollen.
Per SQL da die Daten zusammen zu stellen, um bestimmtes Verhalten zu begutachten hat sich jedenfalls bewährt und der Umweg (für mich zumindest) über EibStudio zu .csv, dann Excel oder OpenOfficeCalc ist mit da für den schnellen Blick zu umständlich. Lieber programmier' ich mir es so, wie ich es gerne hätte.
ich finde es einfach auch ungeschickt, einerseits Log-Dateien zu exportieren, ohne deren Aufbau bekannt zu machen. Log-Dateien sind schließlich dazu da, geöffnet und interpretiert zu werden...
Wenn's verständlicherweise nicht direkt als csv oder xml geht, dann gehört die Beschreibung der Datensätze einfach dazu.
byte 9: NPCI bit 7: 1 -> Zieladresse ist Gruppenadresse, 0 -> Zieladresse ist physikalische Adresse bits 4-6: Routingzähler bits 0-3: Länge der Daten
byte 12-n: Nutzdaten (DPT) mit abschließender Checksumme
@bmx war noch so nett und hat mir die Auflösung des Rätsels des Zeitstempels in den bytes 0..3 gegeben - DANKE!
Aufbau von Zeit: YYYYYYMMMMDDDDDhhhhhmmmmmmssssss wobei:
Jahr ergibt sich zu ((Zeit >> 26) & (255 >> 2)) + 2000
Monat ergibt sich zu ((Zeit >> 22) & (255 >> 4)) + 1
der Rest dann analog direkt aus Rechtsschieben und bitweises ver-unden.
(Was für ein Deutsch...)
Jahr ergibt sich zu ((YYYYYY >> 26) & (255 >> 2)) + 2000
Monat ergibt sich zu ((MMMM >> 22) & (255 >> 4)) + 1
der Rest dann analog direkt aus Rechtsschieben und bitweises ver-unden.
(Was für ein Deutsch...)
D.h. es wird das Telegramm, um eine 4 bytes Zeitangabe ergänzt, abgelegt. Woher kommt denn die 01 am Ende mancher Einträge?
Es scheint sich um Telegramme zu handeln, die der EibPC als Leseanfrage sendet, der Screenshot zeigt den Bereich direkt nach Einschalten des EibPC, als ich FTP-logging aktiviert hatte. In der vom EibStudio erstellten CSV-Datei taucht die "01" dann nicht mehr auf...
Es scheint sich um Telegramme zu handeln, die der EibPC als Leseanfrage sendet, der Screenshot zeigt den Bereich direkt nach Einschalten des EibPC, als ich FTP-logging aktiviert hatte. In der vom EibStudio erstellten CSV-Datei taucht die "01" dann nicht mehr auf...
Das Problem hier ist natürlich auch, dass man die Daten interpretieren muss. Dazu müssen die GAs mit dem Compileroutput verglichen werden, um dessen Konvertierungsstrategie nutzen zu können.
Im Ernst, ein bisserl hättet Ihr da schon helfen können - aber so lerne ich gleich noch einen Haufen dazu.
Sorry, ich hatte das überlesen. ich meine, ich hatte da schon mal in der Vergangenheit sogar ein lauffähiges Skript an einen User verschickt. Da kam aber nicht wirklich was zurück. Egal, bei sowas auch ruhig mal eine direkte Anfrage an mich. Ich helfe gerne.
@enertegus: ich habe mit eurer unterstützung an so einem script gebastelt... https://knx-user-forum.de/378371-post14.html
läuft soweit, allerdings fehlt noch die klartext-umwandlung die du noch implementieren wolltest -> daher ist das script noch nicht fertig...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar