Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung einer Webseite / Globalstrahlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswertung einer Webseite / Globalstrahlung

    Hallo ich hoffe einer von Euch kann mir helfen.

    Derzeit löse ich die Steuerung BHKW/Solar über die Außentemperatur. Dies funktioniert eigenlich auch ganz gut, allerdings hätte ich gern noch die priognostizierte Sonnenscheindauer mit einbezogen. Ich habe nun endlich eine Seite gefunden, die eine Vorhersage veröffentlicht.

    Und zwar die Werte clear sky, min max real.

    http://www.vorhersage-plz-bereich.solar-wetter.com/html/313.html

    Ich bin in der Auswertung von Webseiten noch absoluter Anfänger kann mir hier jemand helfen?

    #2
    was ist kWp für einen Einheit?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      glaub das es schwer wird mit der Site, solange es keine API gibt..

      bei Wunderground gibts zwar "Solarradiation".. aber das ist bei viele Stationen nicht gepflegt:
      http://api.wunderground.com/api/6c54.../hannover.json

      wäre sonst recht einfach das im Macro zu integrieren..

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        kWp steht für kW Peak. Das ist die Leistung der PV Module auf dem Dach. Der Wert ist hieraus normiert.

        Bei 2kWh/kWp kann man also mit einer 2kW PV Anlage mit 4kWh Ertrag rechnen

        Kommentar


          #5
          bei Pattensen würde es das geben..
          http://api.wunderground.com/api/6c54...pattensen.json

          aber ist "solarradiation":"60", überhaupt das was du suchst ??

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Was besagt denn die Radiation. Ich such einen Wert um die kWh meiner PV vorherzusagen.

            Der Werte sollte dann den spezifischen Ertrag meiner Anlage gleichen: (sichtbar unter Tagesansicht)

            http://www.solarlog-home5.de/pvbolzum/

            Kommentar


              #7
              Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
              Bei 2kWh/kWp kann man also mit einer 2kW PV Anlage mit 4kWh Ertrag rechnen
              ok, p=Peak ist verständlich.

              Aber wie kommt man bei 2kWp auf 4 kWh Ertrag? Pro Std oder pro Tag?

              PS: Schweift jetzt langsam von Deiner eigentlichen Frage ab, wenn's Dich stört, dann PN oder eigener Thread.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
                Was besagt denn die Radiation. Ich such einen Wert um die kWh meiner PV vorherzusagen.
                weiß ich doch nicht.. wollt nur helfen... wie gesagt, glaub nicht, das es einfach wird, diese Webseite abzufragen..

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  ok, p=Peak ist verständlich.

                  Aber wie kommt man bei 2kWp auf 4 kWh Ertrag? Pro Std oder pro Tag?

                  PS: Schweift jetzt langsam von Deiner eigentlichen Frage ab, wenn's Dich stört, dann PN oder eigener Thread.

                  Ganz Einfach, ich habe einen spezifischen Ertrag von 2kWh/kWp prognostiziert. Meine Anlage hat beispielsweise eine Leistung von 2kWp.
                  2kWh/kWp * 2kWp = 4kWh. Die Anlage sollte also den Tag 4kWh liefern.


                  Gestern 18.9. hatte meine Anlage zum Beispiel einen Ertrag von >5kwh/kwp. bei einer solchen prognose würde ich das BHKW tagsüber nicht einschalten. bei kleinem etrag könnte es auch tagsüber laufen. derzeit werte ich nur die stromzähler aus, dies lässt aber das BHKW auch bei sonne einschalten. dies würde ich gern optimieren

                  Kommentar


                    #10
                    ah, ich glaub jetzt hab ichs!

                    Der Wert hat die Einheit "kWh/kWp"
                    Ich hatte das auf der Web Seite falsch als "kWh bzw. kWp" interpretiert.

                    Der Wert sagt also, wieviel kWh Ertrag pro Tag man je installierter kWp Leistung erwarten kann!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Carsten,

                      Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
                      http://www.vorhersage-plz-bereich.solar-wetter.com/html/313.html
                      Du solltest Dir mal das neueste Wunderground Makro von enertex dahernehmen als Basis, dann brauchst Du nicht das Rad neu zu erfinden.

                      Derzeit präsentiert die Website recht viel Zeugs.
                      Code:
                      19.09.2014
                      clear sky:   5,31   kWh/kWp   
                      real sky:   2,90   -   3,96   kWh/kWp
                      Der relevante Teil des Webseiten Quelltextes steht recht weit hinten:

                      Code:
                      ....
                      <tr height=17 style='height:12.75pt'>   <td height=17 class=xl1525883 style='height:12.75pt'>clear sky:</td>   <td class=xl2525883 align=right x:num="5.3117249593731319">5,31</td>   <td class=xl2425883>kWh/kWp</td>   <td class=xl1525883></td>   <td class=xl1525883></td>  </tr>  <tr height=17 style='height:12.75pt'>   <td height=17 class=xl1525883 style='height:12.75pt'>real sky:</td>   <td class=xl2525883 align=right x:num="2.8991525981961264">2,90</td>   <td class=xl2725883>-</td>   <td class=xl2525883 align=right x:num="3.9614975900707528">3,96</td>   <td class=xl2425883>kWh/kWp</td>
                      ....
                      Vorgehensweise:
                      Alles was von der Webresponse kommt in einen großen Puffer kopieren und dann nach "clear sky:" suchen.
                      Dann kopierst Du aus dem großen Puffer ab Start von clear sky: dann z.B. 1000 Zeichen in einen kleinen Puffer um.
                      Dort wird dann beim nächsten mal nach den Werten gesucht. Dort suchst Du ab dem clear sky die zweite schließende Klammer ">" und von dieser gefundenen Position die erste öffnende Klammer. Das Resultat kannst Du dann in eine Zahl umwandeln mit convert.
                      Mit dem real sky kannst Du ähnlich verfahren.

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X