Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MTIMECHART Rücklauflinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MTIMECHART Rücklauflinie

    Wie kann man diese scheußliche Rücklauflinie im Mtimechart verhindern?

    Siehe Bild...
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
    Wie kann man diese scheußliche Rücklauflinie im Mtimechart verhindern?
    Siehe Bild...
    Mal F5 im Browser? Wie hast du denn die geschafft?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Mal F5 im Browser? Wie hast du denn die geschafft?
      F5 bringt nichts - auf dem PC weder im Firefox, noch in Chrome. Auf meinen Androids (hier Chrome) kommt es auch so...

      Alle 6 Minuten wird halt ein Wert in den Chart eingetragen:

      [highlight=epc]
      ChartBufferAT = 1
      ChartBufferHell = 2
      ChartIsInitialized = AUS
      timebufferconfig(ChartBufferAT,0,480u16,"Temp_Auss en-1/0/10")
      timebufferconfig(ChartBufferHell,0,480u16,"WetterS tatLuxS-1/0/22")
      if (mod(minute(),6u08) == 0) then {
      if !ChartIsInitialized then {
      timebufferread(ChartBufferAT);
      timebufferread(ChartBufferHell);
      ChartIsInitialized = EIN;
      } endif;
      timebufferadd(ChartBufferAT,"Temp_Aussen-1/0/10");
      timebufferadd(ChartBufferHell,"WetterStatLuxS-1/0/22");
      } endif
      if pbutton(btnInfoSaveChartbuffers,pgID_Info)==1 or htime(4,37,40) then {
      timebufferstore(ChartBufferAT);
      timebufferstore(ChartBufferHell);
      pdisplay(btnInfoSaveChartbuffers,$Gespeichert:<br> $ + htmlTxtSize(utcconvert(utctime()),1),OKCIRCLE,ACTI VE,GREEN,pgID_Info);
      } endif

      //------------------------------------------------ WEBSERVERTEIL
      [WEBSERVER]
      page(pgID_Info)[$Amselweg 7$,$Info$]
      footer(0)
      header(0)
      design $black$
      line
      mtimechart(1)[EXTLONG,AUTOSCALE,240,-20,40,0,120000]($Temperatur$,LEFT,ChartBufferAT,$Helligkeit$,RIGH T,ChartBufferHell)
      pbutton(btnInfoSaveChartbuffers)[OKCIRCLE]$Buffer speichern$
      [/highlight]

      Kommentar


        #4
        Sieht bei mir leider auch nicht besser aus.

        Gilt für alle mtimecharts, die ich erstellt habe - Ein Browser-Refresh hilft auch nicht. Problem tritt mit Icewasel 31.1.0 unter Debian 7.1 und IE 11 unter Windows 7 auf.
        Firmwareversion des EibPCs: v3.012.

        Viele Grüße,
        Olaf
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Avalon66 Beitrag anzeigen
          Sieht bei mir leider auch nicht besser aus.

          Gilt für alle mtimecharts, die ich erstellt habe - Ein Browser-Refresh hilft auch nicht. Problem tritt mit Icewasel 31.1.0 unter Debian 7.1 und IE 11 unter Windows 7 auf.
          Firmwareversion des EibPCs: v3.012.

          Viele Grüße,
          Olaf
          Ok, dann mal bitte den Code an eibpc@enertex.de. Da muss was schief laufen. Ggf. werden da auch am Montag die Kollegen aktiv.
          So muss das ausschauen.
          Angehängte Dateien
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Ok, dann mal bitte den Code an eibpc@enertex.de. Da muss was schief laufen. Ggf. werden da auch am Montag die Kollegen aktiv.
            So muss das ausschauen.
            So sollte, muss es wohl heißen...

            Meinen gesamten, relevanten Code könnt Ihr ja oben gleich herauskopieren. Danke!
            Und der Vollständigkeit halber: Patchversion 3.015 / EibStudio v3.011

            Kommentar


              #7
              Hab ich übrigens auch, diese Linien... Diese verschwinden bei mir aber meist nach einiger Zeit wieder..

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                tritt auch bei mir gelegentlich auf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Mal F5 im Browser? Wie hast du denn die geschafft?
                  Hallo Michael,

                  hier habe ich dir vor einigen Monaten (am 26.06.) auch schon mal ein Beispiel per Mail zugesendet. Die Rücklauflinie tritt immer dann auf, wenn der Timebuffer voll ist und die Befüllung der Speicherstellen wieder bei Speicherstelle 0 beginnt.

                  Mich wundert, dass dieses Problem noch nicht mehr Benutzer gemeldet haben, da in dieser Form die Timecharts eigentlich nicht verwendbar sind und das Problem immer auftritt, wenn der Timebuffer als Ringspeicher definiert wurde.

                  Ich habe meinen Beispielcode nochmals angefügt:

                  Code:
                  [ETS-ESF]
                  C:\KNX\Ets\Test.esf
                  
                  [WebServer]
                  page(WEB_PAGE_WETTER)[$Menü$, $Wetter$]
                    
                  line $Aussentemperatur$
                  mtimechart(WEB_CHART_TEMP)[LONG, AUTOSCALE, 60, 0, 0, 0, 0]($$, LEFT, WEB_TIMEBUF_TEMP)
                    
                  line $Helligkeit$
                  mtimechart(WEB_CHART_HELL)[LONG, AUTOSCALE, 60, 0, 0, 0, 0]($$, LEFT, WEB_TIMEBUF_HELL)
                    
                  [EibPC]
                  WEB_PAGE_WETTER   = 1
                  
                  WEB_CHART_TEMP    = 0
                  WEB_CHART_HELL    = 1
                    
                  WEB_TIMEBUF_TEMP  = 0
                  WEB_TIMEBUF_HELL  = 1
                  
                  timebufferconfig(WEB_TIMEBUF_TEMP, 0, 60u16, 0.0)
                  timebufferconfig(WEB_TIMEBUF_HELL, 0, 1440u16, 0.0)
                  
                  if second() == 0 then {
                     timebufferadd(WEB_TIMEBUF_TEMP, "Temperatur Aussenfühler-0/0/2");
                     timebufferadd(WEB_TIMEBUF_HELL, "Helligkeit-0/0/6")
                  } endif

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                    Hallo Michael,
                    hier habe ich dir vor einigen Monaten (am 26.06.) auch schon mal ein Beispiel per Mail zugesendet.
                    Peinlich. Ich dachte die Kollegen haben das gefixt
                    Wird aber sicher bald geschehen...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Peinlich. Ich dachte die Kollegen haben das gefixt
                      Ach, ich weiß doch dass ihr viel zu tun habt, und urgiere dass daher nicht im Wochenrhythmus ;-)

                      Das Grundproblem scheint hier zu sein, dass die Wertepaare für den Graphen nicht in der korrekten zeitlichen Abfolge übergeben werden, nachdem der Ringspeicher übergelaufen ist. Das sieht man auch sehr schön, wenn man sich die Übergabe der Werte im HTML-Quellcode ansieht. Ich habe den Eintrag, an dem der Bruch in der zeitlichen Abfolge ist auf dem Screenshot markiert. Der markierte Eintrag sowie die darauf folgenden Wertepaare sollten hier zu Beginn der Wertereihe stehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Energetus,

                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Ok, dann mal bitte den Code an eibpc@enertex.de. Da muss was schief laufen. Ggf. werden da auch am Montag die Kollegen aktiv.
                        So muss das ausschauen.

                        Eigentlich handelt es sich hier wohl um die einfachste Art eines MTIMECHARTS - Es werden die Werte dreier GAs minütlich gespeichert und dann angezeigt:

                        [WebServer]
                        mtimechart(TimeChart_Kueche_Heizung)[LONG,NOAUTOSCALE,240,0,40,0,100]($Raumtemperatur (&#176C)$,LEFT,ChartBuffer_Kueche_RaumTemperatur,$ Solltemperatur (&#176C)$,LEFT,ChartBuffer_Kueche_SollTemperatur,$ Heizungsventil-Stellwert (%)$,RIGHT,ChartBuffer_Kueche_HeizungsventilStellw ert )

                        [EibPC]

                        TimeChart_Kueche_Heizung = 24
                        ChartBuffer_Kueche_RaumTemperatur = 33u08
                        ChartBuffer_Kueche_SollTemperatur = 34u08
                        ChartBuffer_Kueche_HeizungsventilStellwert = 35u08

                        timebufferconfig(ChartBuffer_Kueche_RaumTemperatur ,0,240u16,0f16)
                        timebufferconfig(ChartBuffer_Kueche_SollTemperatur ,0,240u16,0f16)
                        timebufferconfig(ChartBuffer_Kueche_Heizungsventil Stellwert,0,240u16,0f16)

                        initga("Kueche: RTR: Raumtemperatur: Zustand-6/5/15")
                        initga("Kueche: RTR: Sollwertanzeige: Zustand-6/5/14")
                        initga("Kueche: Heizungsaktor: Status Stellwert [%]-6/6/35")

                        if ( change(minute()) ) then {
                        timebufferadd(ChartBuffer_Kueche_RaumTemperatur,"K ueche: RTR: Raumtemperatur: Zustand-6/5/15");
                        timebufferadd(ChartBuffer_Kueche_SollTemperatur,"K ueche: RTR: Sollwertanzeige: Zustand-6/5/14");
                        timebufferadd(ChartBuffer_Kueche_HeizungsventilSte llwert,(convert("Kueche: Heizungsaktor: Status Stellwert [%]-6/6/35",1f16) / 2.55));
                        } endif


                        Die Linien entstehen beim Rollover des Puffers.


                        Viele Grüße,
                        Olaf

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Peinlich. Ich dachte die Kollegen haben das gefixt
                          Wird aber sicher bald geschehen...
                          Kleine Erinnerung wegen des Timechart-Problems

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            gibt es eigentlich was Neues zum Thema der "Ruecklauflinie" - die mtimecharts
                            sind sonst wirklich gut. Bei mir gibt es das Problem der Ruecklauflinie und der Unterbrechung bei allen vorhandenen mtimecharts. Spaeter wird alles wieder korrekt dargestellt.
                            Ich verwende folgenden Aufruf im Kopf:

                            [highlight=epc]
                            mtimechart(VisuWP_Leistung_ID)[LONG,0,192,0,3000,0,7000] ($P WP(W)$,LEFT, c_Chart_PV_P_akt, \\
                            $P Haus (W)$, RIGHT, c_Chart_Haus_P_akt )
                            [/highlight]

                            und im eigentlichen Programm:
                            [highlight=epc]

                            // Konfiguration Buffer
                            timebufferconfig(c_Chart_PV_P_akt, c_ChartMemTyp, c_ChartLen, convert(c_WP_P_akt, 1f16) )
                            timebufferconfig(c_Chart_Haus_P_akt, c_ChartMemTyp, c_ChartLen, convert(c_WP_P_akt, 1f16) )

                            // zyklisch mit Werten befüllen
                            if cycle(03,00) then {
                            timebufferadd(c_Chart_PV_P_akt,convert(c_WP_P_akt, 1f16));
                            timebufferadd(c_Chart_Haus_P_akt, convert( c_Energie_P_akt, 1f16))
                            }endif
                            [/highlight]

                            Ich habe es so verstanden, dass das Problem bereits angesprochen wurde und "in Arbeit" ist ...

                            => An Enertex: Wie ist denn der Status ?
                            Angehängte Dateien
                            ETS 6.2 EibPC V3.x

                            Kommentar


                              #15
                              Das Problem ist hier in der Entwicklung bekannt und wird in Kürze bearbeitet. Ich melde mich nochmal bei dir, falls Rückfragen auftreten sollten.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X