Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

After mit Event

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    After mit Event

    Hallo Zusammen,

    hatte ein Problem mit einem UP Aktor, dass er einen LED Strahler nicht schalten kann. Also DosenEltako verbaut und über EIB PC lösen (Stromstoßrelais...).
    Dachte mir kein Problem. Bis jetzt...

    kann die Funktion After in Verbindung mit Event nicht verwendet werden?

    [highlight=epc] if (after event ("Bewegung Bewegungsmelder WiGa-5/4/0"),1000u64) then write ("Strahler Stadel oben-1/4/0", AUS) endif [/highlight]

    hab ich da einen Denkfehler drin?



    Viele Grüße Bernhard

    Edit: Für mich hab ich meinen Denkfehler gefunden. Hab es ohne event programiert, da ich ja nur ein Aus senden will, wenn ein EIN vorangegangen ist. Funktioniert jetzt einwandfrei.
    Aber mit Event hab ich es nicht hinbekommen...

    #2
    Zitat von encymon Beitrag anzeigen
    kann die Funktion After in Verbindung mit Event nicht verwendet werden?
    [highlight=epc] if (after event ("Bewegung Bewegungsmelder WiGa-5/4/0"),1000u64) then write ("Strahler Stadel oben-1/4/0", AUS) endif [/highlight]
    ...
    Wenn der Code so ist, wie oben geschrieben, dann wurde eine Klammer falsch gesetzt. Diese Klammer müsste nach dem after kommen .
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Was genau soll der Code denn eigentlich machen? Generell solltest du nicht nur den Event, sondern auch den Wert der GA selbst prüfen, da du ja jeweils einen Event bekommst, wenn der Bewegungsmelder einschaltet und einen Event wenn er ausschaltet. Wenn der Code die Lampe beispielsweise 1 Sekunde nach dem Empfang des AUS-Signals ausschalten soll, dann sieht der Code ungefähr so aus:

      Code:
      if (after(event("Bewegung Bewegungsmelder WiGa-5/4/0"), 1000u64) and ("Bewegung Bewegungsmelder WiGa-5/4/0" == AUS) then write ("Strahler Stadel oben-1/4/0", AUS) endif
      Wobei es hier eigentlich keinen Sinn macht explizit den Event abzufragen. Die GA direkt abzufragen würde hier wohl zum selben Ergebnis führen:

      Code:
      if (after("Bewegung Bewegungsmelder WiGa-5/4/0" == AUS, 1000u64)) then write ("Strahler Stadel oben-1/4/0", AUS) endif
      Du müsstest uns also schon verraten, was genau der Code machen soll, um dir den Denkfehler aufzuzeigen.

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Entschuldigung für die unvollständigen Informationene...

        Ich habe einen Bewegungsmelder (EIB), welcher zwei Strahler schaltet. Die beiden Strahler hängen an unterschiedlichen Aktoren, da sie an verschiedenen Gebäuden montiert sind. Der BWM sendet bei Bewegung EIN, nach Ablauf der Nachlaufzeit AUS. Jetzt musste ich bei einem Aktor, da der 6A UP Aktor von MDT keinen 50W LED Strahler schalten kann ein Stromstoßrelais dazwischen bauen. Darum brauchte ich zum Einschalten einen Wischer und zum Ausschalten auch. Im ersten Schnellschuß dachte ich es mit dem oben beschriebenen Code zu lösen. War natürlich Quatsch (hatte den Beitrag auch editiert.). Ich will ja nur nach jedem EIN 1s verzögert das AUS senden.

        So sieht mein Code jetzt aus:
        HTML-Code:
        [highlight=epc] if event ("Bewegung Bewegungsmelder WiGa-5/4/0") then write ("Strahler Stadel oben-1/4/0", EIN) endif
        if (after ("Strahler Stadel oben-1/4/0"==EIN,1000u64)) then write ("Strahler Stadel oben-1/4/0", AUS) endif [/highlight]


        Viele Grüße Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von encymon Beitrag anzeigen
          Hallo!

          [...] ... da der 6A UP Aktor von MDT keinen 50W LED Strahler schalten kann ...
          Warum denn das? Die grob 0,22 A kann der doch locker.

          Kommentar


            #6
            Hallo Klaus,

            das dachte ich mir auch! (Ein 6A von Gira tuts bei einem Freund auch schon seit einem Jahr...).

            Aber nachdem am nächsten Morgen das Licht brannte und nicht mehr aussging hab ich mal nachgeschaut. Der Status war auf AUS, aber Strahler war an. Ergebnis -> Kontakt verklebt. Nach Rücksprache mit dem Service von MDT ganz normal, da dem Aktor der Einschaltstrom zu hoch ist (C-Last...).
            Gut das ich einen mit zwei Ausgängen bestellt hatte... Kanal B lebt noch...

            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Wow, Danke für die Info. Das hätte ich sauber unterschätzt...

              Kommentar


                #8
                Dann hab ich aber auch noch mal ne Frage dazu... wieso realisierst du es denn dann über einen Stromstoßschalter, und nicht einfach über ein kleines Installationsrelais -bzw. Schütz? Die gibts ja auch mit 1 TE Breite... und die Ansteuerung ist wesentlich einfacher...

                Gruß

                Ralf
                Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                Kommentar


                  #9
                  Ganz einfach. Es war Wochenende und ich hatte nichts zuhause außer ein 230V Stromstoßrelais und ich wollte Licht im Garten . Außerdem sollte es in einer 9040 Henseldose Platz haben. (Hab ein "Doseneltako" verbaut das sich den Platz jetzt mit dem MDT Aktor teilt...)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X