Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine HA7E Sensorwerte mehr 5 Minuten nach Start

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine HA7E Sensorwerte mehr 5 Minuten nach Start

    Hallo zusammen,

    ich nutze meinen EIBPC unter anderem zur Umsetzung von Einzeltemperaturreglern. Die Ist-Temperaturen kommen dabei über 1-Wire Sensoren, die per HA7E am EIBPC hängen. Das funktioniert auch wunderbar, bis auf einen Fehler, der mir heute aufgefallen ist.

    Wenn ich den EIBPC neu starte läuft alles super, etwa nach 5 Minuten werden keine Temperaturen aus den 1-Wire Sensoren mehr auf den Bus gesendet. Auch über den UDP Debug Socket des HA7E Makros kommt dann nichts mehr rein, alles andere was auf dem EIBPC läuft geht weiterhin ohne Probleme.

    Ich nutze EIBPC Version 2.314, EIBStudio v2.311, Makrolibs v1.016 und die BMXHA7E_15a.lib

    Die entsprechenden Zeilen im Code sehen so aus:

    Code:
    HA7E_Init(HA7E_Debug_Important, 5055u16, 192.168.0.40, '15/0/0'b01, '15/0/1'b01)
    HA7E_Sensor(Temp_OG_Bad, $630000045AEDAD28$, TempSensor_OG_Bad, "Ist-Temperatur - Heizung - OG - Bad-5/1/4", 60u16, 0.2f16,0.0f16, BITS09 )
    Code:
    PIRaumKontrollerGA(Heizung_OG_Bad,"Betriebsartenumschaltung - Heizung - OG - Bad-5/3/4","Regelung Ein/Aus - Heizung - OG - Bad-5/0/4","aktueller Sollwert - Heizung - OG - Bad-5/2/4","Ist-Temperatur - Heizung - OG - Bad-5/1/4","Standbyabsenkung - Heizung - OG - Bad-5/6/4","Nachtabsenkung - Heizung - OG - Bad-5/7/4",KFaktorHeizregler_OG_Bad,TFaktorHeizregler_OG_Bad,"Stellgroesse Heizen - Heizung - OG - Bad-5/4/4",3,SpeichereHeizreglerParameter_OG_Bad,LadeHeizreglerParameter_OG_Bad,EIN,0)
    Grüße

    Paul

    #2
    Workaround gefunden

    Hallo zusammen,

    habe eine Lösung gefunden, die allerdings nicht das Problem, sondern nur die Symthome beseitigt. Ich habe nun einfach einen Reset der RS232 alle 3 Minuten eingebaut. Scheint soweit zu funktionieren.

    Code:
    if cycle(03,00) then resetrs232() endif

    Kommentar


      #3
      Zitat von paularndt Beitrag anzeigen
      Ich habe nun einfach einen Reset der RS232 alle 3 Minuten eingebaut. Scheint soweit zu funktionieren.
      Code:
      if cycle(03,00) then resetrs232() endif
      wie Du schon schreibst, ist die Ursache damit aber nicht behoben. Nun bin ich da kein Spezialist für den 1-Wire (ggf mal beim Hersteller nachfragen).
      Wenn möglich, würde ich nach und nach die Sensoren abziehen, bis es wieder passt.
      Oft ist n der Vergangenheit die Ursache für derartige Problem im zu häufigen und schnellen Abfragen zu suchen. Gerade den Bus auch noch alle 3 Minuten zu reseten, erscheint mir - bei aller erlaubten Fehlerhäufigkeit im 1-Wire - viel zu oft.
      Ich meine, dass da Steffi an der 1-Wire Makrolib von uns auch einiges gefixt hat. Ggf. da mal reinschauen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Moin Paul,

        das sollte eigentlich nicht sein, ich kenne so ein Problem nicht. Derzeit kann ich es leider auch nicht prüfen. Du kannst höchstens mal Revision b ausprobieren, ob es damit geht. Da ist das Timing ganz leicht geändert.

        Gruß,
        Bernd

        BMXHA7E_15b.zip

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          habe das Abfrageintervall auf 600 sec erhöht und siehe da, es funktiniert jetzt seit 10 Stunden ohne einen einzigen Reset. Das Intervall hatte ich ja eigentlich nur für die Inbetriebnahme so klein gewählt, ist natürlich echt ein hässlicher Fehler. Aber Hauptsache es läuft stabil.

          Vielen Dank für die Unterstützung und einen Guten Rutsch !

          Grüße Paul

          Kommentar


            #6
            Hallo Paul,

            Schön zu lesen, dass es nun geht.

            Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ohne HW Watchdog des eIBPC's nicht zuverlässig geht. D.h. der eIBPC konnte sich nicht mehr über ResetRS232() "heilen". Im letzten halben Jahr habe ich 2 HW Resets über den von mir installierten HW Watchdog beobachtet.
            Ich programmiere nicht regelmäßig und so kann es sein dass der eiBPC mal 3-4 Monate nicht von mir neu geflasht wird.

            Ich habe noch die Frage:
            Nutzt Du immer noch die von Dir in einem anderen Tread beschriebenen ""1-Wire Temperatursensor 2.11 zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP (Bauform: B-Serie)" von wiregate" mit 5V und GND nicht gebrückt - also nicht parasitär gespeist?
            Dann sollten auch die 60 sec Abfragezyklus nichts ausmachen.
            Ich frage einen Sensor von 11 vorhandenen alle 5 sec ab und einen zweiten alle 20 sec. Alle anderen werden im 2 min Takt abgefragt.
            Ich benutze auch die 15a.lib.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe auf Seiten der Hardware nichts mehr geändert, nutze also noch die wiregate Sensoren. Bin jetzt auf Version 3 der EibPC Software umgesteigen und auf Version 22 der OneWire Library. Damit läuft es jetzt mit 10 Minuten Abfrage ziemlich stabil. Mache jetzt einen RS232 Reset nur, wenn 30 Minuten keine Temperatur mehr auf den Bus kam.
              Code:
              guard=0u08
              tmp=0u08
              if (event("Temperatur - KG - Flur-4/2/0")) then guard = 0 endif
              
              if (guard > 30) then { write("HA7E - Request Restart-0/5/0", EIN); guard = 0} endif
              
              if stime(30) then {tmp = guard; guard = tmp + 1} endif
              Grüße

              Paul

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                OK Danke für die Rückmeldung. Dann machen die 60 sec sinn. Kürzere Abfrage Zeiten als 2 min bei der onewire lib haben bei mir auch Probleme verursacht, was aber auch oft beschrieben wurde, das das nicht im Sinne des Erfinders ist.
                Ob onewire lib oder bmx lib, war bei mir egal. In allen Fällen hängt die COM Schnittstelle bei mir irgendwann (manchmal erst nach Monaten) und der HA7E bzw die COM lässt sich nicht mehr resetten. Da hilft dann nur noch der Watchdog.
                Die BMX lib kann halt auch schnellere Abfragen verarbeiten und benötigt dafür mehr Speicher. Wenn die onewire bei Dir läuft würde ich auch bei der bleiben.

                Kommentar

                Lädt...
                X