Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos und EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo jjmargis

    das ISE Teil ist erst letzte Woche eingetroffen und ich konnte es noch nicht in Betrieb nehmen.
    Hier gibt es über dieses Teil einen Bericht https://www.youtube.com/watch?v=HuqU0a4tWC8

    Wenn 80% der ISE Funktionen mit dem EibPC verfügbar sind, dann lohnt sich der Kauf des ISE Teils sicher nicht mehr.
    Beste Grüsse
    Franco

    Übrigens schon für den KNX Award abgestimmt?
    Hier geht es zur Abstimmung: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...s-choice-award

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank fab, dann schau ich mir das mal an.
      Mal sehen wie viel der EibPC kann?
      ;-)

      Kommentar


        #18
        Zitat von fab Beitrag anzeigen
        Wenn 80% der ISE Funktionen mit dem EibPC verfügbar sind, dann lohnt sich der Kauf des ISE Teils sicher nicht mehr.
        Wir geben uns Mühe :-)
        EDIT: Abstimmt hab ich auch
        Zuletzt geändert von enertegus; 31.01.2016, 13:47.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Ich habe da nun mal getestet:
          • Laustärke,
          • Höhen,
          • Bässe,
          • Balance,
          • Mute
          • Radio abspielen (da muss man die SID kennen)
          • Playliste abspielen (da muss man ebenso die ID kennen)
          • Stoppen
          • Lied weiter

          Noch ungetestet, sollte aber gehen: unterschiedliche Zonen ansprechen.

          Was ich wohl noch einbauen werde:
          • Aktuelles Lied
          • Aktueller Komponist
          • Aktuelles Album

          Ich hab mal beim ISE geschaut,

          Dann fehlt da nun noch: Player als Slave für eine bestimmte Gruppe schalten. Das muss nun auch wie zu lösen sein...
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Dann fehlt da nun noch: Player als Slave für eine bestimmte Gruppe schalten. Das muss nun auch wie zu lösen sein...
            Ich habe das erst vor 2 Wochen bei mir im EibPC implementiert. Das kannst du mit "SetAVTransportURI" und "<CurrentURI>x-rincon:RINCON_xxxxxxxxxxxx01400</CurrentURI><CurrentURIMetaData></CurrentURIMetaData>" machen. Ist also sehr ähnlich der Auswahl einer Playlist.

            Kommentar


              #21
              Ich denke, das werden wir einbauen.
              Dabei werden wir die Verbindung nun so umgestalten, dass diese immer offengehalten wird, sodass man den aktuellen Status etc. immer sofort auf die GAs übermittelt bekommt (genauso wie im besagten Produkt). Gleichermaßen werden die Zonen entsprechend konfigurierbar sein.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Bin gerade dabei ein Sonos Gerät in die Visualisierung einzubauen.
                Wie kann ich den Status Play/Pause vom Gerät holen?
                Ich benötige ihn, um meine interne Variable damit zu ändern, falls jemand das Gerät über die Play/Pause Taste bedient und nicht über den pbutton der Visualisierung.

                Kommentar


                  #23
                  Hier mal ein kurzer Status: Im Rahmen dieser Arbeiten haben wir einiges umgebaut (v.a. connecttcp, sendtcp etc.) um den upnp Client, der der Sonos Kommunikation zugrunde liegt, sauber und effizienter zu gestalten. Derzeit sind wir aber "nur noch" am Fixen und Testen, sodass das dann wohl auch bald integriert sein wird.
                  Wenn ich das recht sehe, sollte das dann für HUE Integration analog gelten und einfach sein.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #24
                    Freu
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Derzeit sind wir aber "nur noch" am Fixen und Testen, sodass das dann wohl auch bald integriert sein wird.
                      .
                      Moin,

                      gibt's denn hier schon einen "Durchbruch" oder zumindest einen Zeitplan?

                      Kommentar


                        #26
                        Beim sendtcp war noch was im Argen - konnten wir jetzt erst reproduzierbar nachstellen, da wird noch was gefixt. Zeitplan: wohl nicht mehr so lange - das ist hoffentlich relativ abstrakt genau genug.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          Na das sind doch mal konkrete Ansagen

                          Kommentar


                            #28
                            Hier ein kurzer Status: Wir haben das komplett auf eine upnp-Sonos-Client-Kommunikation umgestellt, wie das auch die Apps machen. D.h. ich bekomme nun mit, wenn jemamd über eine SonosApp was verstellt, ein Lied abspielt etc. Auch Zonengruppierung erkennt der EibPC und kann diese auch vornehmen. Es fehlt noch etwas der Feinschliff, aber die Firmware ist sauber und der neue Unterbau der TCP Kommunikation läuft flüssig und robust. Das wird so ins KNX integriert sein, dass man mit unserem MeTa dann auch eine komfortable Bedienung vornehmen kann.
                            Ich werde noch eine kleine Vsu erstellen, die für das 3.1xx Release wohl nicht mehr in den Assistenten kommt, aber für das >3.1xx dann aber in den Visueditor aufgenommen wird. Grundsätzlich kann in der Visu auch das Cover dargestellt werden etc.
                            Die Eingabe von Radiosender über deren Namen muss noch die nächste Woche geklärt werden.
                            Wir hatten darüber nachgedacht, die Makros zu verschlüsseln und ein entsprechendes Dekodier-Modul im eibparser zu implementieren, um den Code innerhalb der EibPC-Welt zu halten. Allerdings ist der nun so komplex, dass es am Ende für die "Kopierer" (die es nachweislich gibt!) einfacher wäre, mit Wireshark zu loggen - was wir im Prinzip auch so gemacht haben- , als sich mit der EibPC Syntax zu beschäftigen. Also wird das Makro frei zugänglich sein. Für die Experten hier sicher interessanter Code.
                            Durch den Umbau der TCP Funktionen, kann nun ohne after-delay Timer gearbeitet werden. Das entlastet zum einen den EibPC und zum anderen geht das dadurch mit der jeweils maximalen Geschwindigkeit. Eigentlich kann man mit einem ähnlichen Code sicher auch Command Fusion erheblich schlanker machen, aber das ist ein anderes Thema.
                            Die htime-Schaltsekundenthematik haben wir umgebaut: Wenn der EibPC mal über eine Sekunde für die Verarbeitung braucht, dann wird das eben in der übernächsten Sekunde nachgeholt.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Das klingt super.
                              Ich bin sehr gespant auf das neue Release und werde meine Sonos-Einbindung dann gerne umbauen.

                              Kommentar


                                #30
                                Durch den Umbau der TCP Funktionen, kann nun ohne after-delay Timer gearbeitet werden. Das entlastet zum einen den EibPC und zum anderen geht das dadurch mit der jeweils maximalen Geschwindigkeit. Eigentlich kann man mit einem ähnlichen Code sicher auch Command Fusion erheblich schlanker machen, aber das ist ein anderes Thema.
                                Da werden viele (private) TCP Makros betroffen sein / bzw vielleicht neue Möglichkeiten eröffnet...
                                Das TCP Thema war bisher relativ "anspruchsvoll" - ich denk' da nur an die FritzBox Abfrage ab Version 6.50 wo es für alle möglichen Programme bereits Module gibt...

                                Ich freu' mich jedenfalls auf die neue FW
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X