Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das hatte ich mir fast gedacht und ist nachvollziehbar. Und das ist auch eine gute Nachricht. Das bedeutet nämlich, dass es ganz klar möglich, bloss noch nicht implementiert ist!
Der einzige Nachteil des Aufbohrens des Webserver wäre, dass dann der Datentyp u08 nicht mehr beim Webbutton/webdisplay/webchart ausreicht. Wir würden das auf u16 ändern und Eure Programme müssten angepasst werden. Wenn Euch das egal wäre...
Auslastung: ......... Da mit der Auslastung die Zykluszeit linear steigt, sollte bei 65000 Objekten immer noch mit 50 ms Zyklus jedes Telegramm verarbeitet werden können. Wahrscheinlich mehr pro Sekunde jedes ????????was wolltest Du hier sagen? Der Satz ist unvollständig??????
Ich hab auf meinem MicroVis (2,5" Display) aktuell 9, 13 sind geplant.
20 Seiten auf einem 10" krieg ich bestimmt auch irgendwann voll.
Und ich hab nur ein EFH.
Die Frage ist, was unsere Kracks sich so wünschen (die haben noch ganz andere Ideen, z.B. zur Badewannenüberwachung vielleicht noch eine Temperaturabhängige Wannenwasserdarstellung ), und ob der EibPC ähnliches Leisten können soll wie ein HS.
Erfahrungsgemäss gibt es nie ein Genug, aber ich sach jetzt einfach mal:
50 dürfen es schon sein.
Man muss ja auch nicht jede Seite brechend voll packen.
Da könnte man z.B. den Ansatz verfolgen, 1 Zimmer (mit allen Elementen wie Tastern, FBH, Lüftung, Fekos, Jalous, BWM, ...) = 1 Seite.
Dann noch ein paar Seiten Zentralfunktionen, eine für Email/UDP Spielereien, Aussenbereiche, usw. Da sind bei einem Haus mit 15 Räumen (inkl. Keller und Fahrradschuppen) schon gleich mal die Hälfte von 50 Seiten verbraucht.
Dann gibt es den Gewerke-Orientierten Ansatz:
Jeweils individuelle Seiten für Beleuchtung, Heizung/Klima, Fekos, Alarme, usw.
Ich hab z.Zt. schon über 50 Leuchten, geplant sind bis zu 100.
Für die würde ich dann z.B. pro Geschoss eine Seite verbraten.
13 Jalous auf eine Seite sind auch ganz schön viel (auch bei einem 20" Display, deshalb auch hier 2 Seiten (UG/EG und OG/DG).
Fekos eine Seite
FB-Heizung eine Seite
Szenen locker 2-3 Seiten
Multimediasteuerung 1 Seite
Alarme
Emails
......
Na, langsam bekommt Ihr einen Eindruck von unserer Fantasie
bin ich der Einzige mit Webserver-Wünschen? Seit 15:02h kein Feedback ausser meinem?
Wir müssen Enertex füttern, solange sie noch hungrig sind!
@Enertex:
Ihr habt in der kurzen Zeit schon grossartiges auf die Beine gestellt
(alleine nach dem Handbuch zu urteilen, denn mein Schätzchen hab ich noch nicht *lechz*)
Zur Klarstellung für uns hier:
Sind 20 Seiten denn als ausreichend einzustufen?
Mein Infotermial kann 50 Seiten, die sind mir aktuell deutlich zu wenig. Allerdings kann ich auch nur 16 Elemente je Seite nutzen. Beim EibPC geht ja mehr, so daa 50 vielleicht gerade so reichen könnten.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Einen Anwendungsfall mit großem Potential haben die EFH-Jungs noch gar nicht genannt: "smart metering"
d.h. das Erfassen, Darstellen, Loggen von Verbräuchen aller denkbaren Medien sowie Raumklimadaten. Der EIBPC als preiswerte Blackbox in Technikzentralen von Schulen, Kindergärten, Rathäusern, MFH u.v.a.
Dafür sind auch eher 50 WEB-Seiten wünschenswert und ein gesicherter Übertragungsweg für geloggte Daten auf einen LINUX mySQL-Server
Das Übertragen/Abfragen geht mit nconf ja schon grundsätzlich.
Man kann aber auch UDP-Funktionen nutzen, um dann mit einem anderen Client Programm zu arbeiten. Es bietet sich hier netcat an (siehe im Thread zum Geburstagskalender).
Man programmiert den EibPC so, dass er auf Anfragen antwortet, wobei man in den Anfragen auch noch ein Kennwort unterbringen kann.
Das wäre eigentliche der beste Weg aus meiner Sicht.
Das alles quillt wie der süsse Brei - eine Wollmilchsau sozusagen.
Es ist schon interessant, was aus einer "kleinen" Idee so alles
werden kann. Ich bin schon sehr interessiert an der Sache.
Als Datenlogger sehe ich den für den EIBPC sogar große
Vorteile gegenüber einer SPS mit Webzugang.
Nur das Thema FT1.2 hält mich momentan noch davon ab
denn Bestellzettel abzuschicken.
Gruß
IBFS
Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar