Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super
    Flo

    Kommentar


      #17
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Dazu kenn ich mich zu wenig aus (das muss morgen in der Firma erfragen). Vielleicht kann das jemand schon mal beantworten, der das weiss?
      Ich leider auch...Da dieses Themen aber allgemein sehr missverständlich zu sein scheint, mal meine bisherigen Erkenntnisse:

      IP gibt es als "Tunneling" und als "Routing". Die normalen IP-Schnittstellen beherrschen wohl nur "Tunneling", die echten KNX-IP-Router beides.

      Und dann kann man die Schnittstelle noch unterschiedlich "öffnen". Wenn ich mit meiner N148/21 den Gruppenmonitor öffne, kann ich parallel z. B. eine Programmierung über die gleiche Schnittstelle laufen lassen. Wenn der EibPC jetzt der "Gruppenmonitor" ist, sollte die ETS parallel dazu normal arbeiten können.

      Wenn ich in der ETS aber den Busmonitor aufmachen (was auch mit der IP-Schnittstelle funktioniert) bekomme ich beim Versuch parallel einen Programmierung zu starten die Fehlermeldung, das die Schnittstelle schon exklusiv belegt ist. Wenn der EibPC so wie der Busmonitor auf die Schnittstelle zugreifen will, dann kommt die ETS also parallel sicher nicht mehr auf den Bus.

      Ein temporäres Abschalten/Abklemmen des EibPC würde sicher gehen, wäre aber eine sehr unschöne Lösung.

      Meine Befürchtung ist aber, das der EibPC tatsächlich wie der Busmonitor zugreift / zugreifen muss. Dann bräuchte man schon fast eine zweite IP-Schnittstelle bzw. dann natürlich lieber eine Serielle dazu. Oder man lebt eben mit der Einschränkung.

      So, und jetzt korrigiert mich bitte da, wo ich daneben liege!

      Update:
      Ich ergänze mal um zusammengeklaute Infos, von denen ich aber nicht 100% sicher bin, wie weit sie korrekt sind:
      KNXNet/IP definiert zwei Protokolle: KNXnet/IP Routing und KNXnet/IP Tunneling.
      Unterschiede und Aussagen dazu:


      von mredeker:
      • Mit KNXnet/IP Tunneling ist nur eine Verbindung vom Gateway auf den Bus möglich, mit KNXnet/IP Routing sind mehrere Verbindungen möglich.
      • KNXnet/IP Routing wird verwendet, wenn man das IP-Interface als Linien- oder Bereichskoppler einsetzt.
      • Für die Programmierung oder Zugriff per PC auf den Bus reicht ein Gateway, welches nur KNXnet/IP Tunneling unterstützt.
      • Wenn man mit einer Visu und gleichzeitig per ETS auf den Bus will, braucht man KNXnet/IP Routing => würde bedeuten, EibPC und ETS geht nicht zeitgleich mit einem normalen IP-Interface, welches nur KNXnet/IP Tunneling kann
      von S. De Bruyne:
      • Der Data Link Layer in kann in zwei Modi laufen:
        1. Normal Operation Mode
        In diesem Modus werden alle empfangenen Telegramme, welche in der Adresstabelle enthalten sind, weitergeleitet. Ist die Adresstabelle leer (Anm.Uwe: oder existiert sie wie bei einem IP-Interface nicht) werden alle Telegramme weitergeleitet.
        In diesem Modus kann man senden und empfagen.

        2. Busmonitor Mode
        Im Busmonitor Modus werden alle empfangenen Telegramme, auch solche einern Punkt-zu-Punkt-Verbindung, die nicht an die eigene Adresse gerichtet sind, weitergeleitet.
        Weiterhin werden auch ACK-Nachrichten und alle Gruppen- und Broadcast-Kommunikation weitergeleitet.
        In diesem Modus kann man nur empfangen, aber nicht senden!
        (Anm. Uwe: das erklärt zum einen, warum bei laufendem Busmonitor keine Programmierung möglich ist [müsste aber auf alle Schnittstellen zutreffen?] heißt zum anderen aber auch, dass der EibPC sicher nicht im Busmonitor Modus läuft, da er ja empfangen und senden können muss.)
      • N148 = KNXnet/IP Tunneling Server.
        Ersetzt die USB Verbinding durch eine IP-Verbining. PA = x.y.z; kann kein Routing, aber wohl Tunneling, und das in Normal Mode und in Busmonitor Mode.

        N146 = KNXnet/IP Router.
        Ersetzt eine Hauptlinie oder Bereichslinie durch eine IP-Strecke. PA = x.y.0; kann KNXnet/IP Routing, aber auch KNXnet/IP Tunneling, aber nur in normal mode.
      von ich weiß nicht mehr:
      • Es gibt auch Ausssagen, das ein IP Interface mit KNXnet/IP Tunneling nicht im Busmonitor Modus betrieben werden kann, das ist nach meiner persönlichen Erfahrung aber falsch, bei mir geht das.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        ich frag mal sorum für laien...
        Kann ich mit der Schnittstelle den HS betreiben ohne die Serielle Ankopplung?
        Mir ists bislang nicht gelungen

        Katalogeintrag BODY { font: messagebox; background: buttonface; } Siemens
        Name: IP-Schnittstelle N 148/21
        Bestellnummer: 5WG1 148-1AB21
        BAU-Typ: BCU 1
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #19
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Wenn ich in der ETS aber den Busmonitor aufmachen (was auch mit der IP-Schnittstelle funktioniert) bekomme ich beim Versuch parallel einen Programmierung zu starten die Fehlermeldung, das die Schnittstelle schon exklusiv belegt ist. Wenn der EibPC so wie der Busmonitor auf die Schnittstelle zugreifen will, dann kommt die ETS also parallel sicher nicht mehr auf den Bus.
          Meine Erfahrung und Konfiguration mit dem ABB IPR/S2.1 unter ETS ist:
          - Tunnel (KNXnet/IP mit direkter Adresse) für die Programmierung
          - Routing (KNXnet/IP Multicast) für Bus-/Gruppenmonitor
          wobei alle drei Verbindungen gleichzeitig offen sein können und die Programmierung mit dem Bus- als auch Gruppenmonitor geloggt werden können

          Problematisch wird dann die Verbindung des iPods über iKNX, da auch hier die Tunnelverbindung verwendet wird. Also erst ETS offline und dann iPod.
          Wenn der eibPC also die kostbare Tunnel Verbindung verwendet, bin ich arm dran
          BR
          Marc

          Kommentar


            #20
            So bin jetzt etwas schlauer:
            Unsere neue Firmware belegt den Tunel. Anderweitig hätte/könnte man nur mit Router arbeiten und da dann auch nur 250 Objekte verküpfen und abfangen (muss dann mit dem Router gemacht werden) können.

            Um die Programmierung in Ausnahmen zu ermöglichen, wird es eine Möglichkeit geben, den EibPC kurz anzuhalten, so dass er die Schnittstelle temporär freigibt.

            Wenn der eibPC also die kostbare Tunnel Verbindung verwendet,
            Das geht technisch nicht anders.

            Im übrigen bin da schon der Meinung vom Matthias. Direkt auf den Bus
            mit Ft1.2 ist besser, weil unabhängig

            Michael
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              So bin jetzt etwas schlauer:
              Unsere neue Firmware belegt den Tunel. Anderweitig hätte/könnte man nur mit Router arbeiten und da dann auch nur 250 Objekte verküpfen und abfangen (muss dann mit dem Router gemacht werden) können.
              Das kommt auf das Einsatzgebiet des Routers an:
              - Wenn er als "erweiterte" IP Schnittstelle ohne Filter etc. läuft, dann sehe ich keinen Grund für die Einschränkung.
              - Wenn er als Linien- bzw. Bereichskoppler eingesetzt wird, ist der Filter u.u. ein Problem und der Tunnel die einfachere Lösung

              Um die Programmierung in Ausnahmen zu ermöglichen, wird es eine Möglichkeit geben, den EibPC kurz anzuhalten, so dass er die Schnittstelle temporär freigibt.
              Hauptsache ich muss nicht immer unters Dach laufen, um da umzustöpseln

              Das geht technisch nicht anders.
              Ich wüsste da schon noch etwas, aber das darf gerne noch etwas länger auf der Wunschliste bleiben : IP Adresse für das Routing der Tunnelverbindung anbieten. Dies könnte anfangs auch ein einfacher Ansatz für einen Automatismus zur Schnittstellenfreigabe sein.

              Ich werde momentan noch eine 2. IP-Schnittstelle verwenden, da mir der Umstand mit der FT1.2 im Verteilerschrank keinen wirklichen kostenvorteil bringt und ein ziemliches gefrickel wird, oder?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #22
                - Wenn er als "erweiterte" IP Schnittstelle ohne Filter etc. läuft, dann sehe ich keinen Grund für die Einschränkung.
                versteh ich nicht ganz, sprech ich mal mit unserem Experten.
                Hauptsache ich muss nicht immer unters Dach laufen, um da umzustöpseln
                So war die Idee
                IP Adresse für das Routing der Tunnelverbindung anbieten.
                Geb ich mal weiter.
                Ich werde momentan noch eine 2. IP-Schnittstelle verwenden, da mir der Umstand mit der FT1.2 im Verteilerschrank keinen wirklichen kostenvorteil bringt und ein ziemliches gefrickel wird, oder?
                Ich würde in jedem Fall die FT1.2 nehmen. Gefrickel? Einfach mit dem RS232 Kabel verbinden. Die Schittstelle an den Bus und schon ist alles gut. Wäre meine Empfehlung.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  In welchem Umfang, welche Schnittstellen bzw. Router gehen werden, etc. wird dann sich in den nächsten Wochen ergeben.

                  Sicher wird es auch eine Betaphase geben.
                  Hallo Michael,
                  gibt es schon eine Abschätzung, ob die Beta-Phase noch vor Ende der Forumsaktion started?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Ich würde in jedem Fall die FT1.2 nehmen. Gefrickel? Einfach mit dem RS232 Kabel verbinden. Die Schittstelle an den Bus und schon ist alles gut. Wäre meine Empfehlung.
                    Naja, wenn ich nun mal nicht so auf Eibmarkt Produkte stehe?
                    Da gebe ich lieber 50EUR mehr aus für die IP Schnittstelle.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Naja, wenn ich nun mal nicht so auf Eibmarkt Produkte stehe?
                      Siemens oder Gira gehen natürlich auch. Die nutzen auch alle intern den gleichen Chipsatz.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Siemens oder Gira gehen natürlich auch. Die nutzen auch alle intern den gleichen Chipsatz.
                        Hm, gibt es Bilder von denen im Verteiler?
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Hm, gibt es Bilder von denen im Verteiler?
                          Glaubst Du mir nicht?
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Im übrigen bin da schon der Meinung vom Matthias. Direkt auf den Bus
                            mit Ft1.2 ist besser, weil unabhängig
                            Muss mich zwischenzeitlich dieser Meinung schweren Herzens anschließen!
                            Der vermeitliche Vorteil von IP (eine Schnittstelle, vom ganzen Haus aus erreichbar) trifft bei der vorgegebenen Standards/Protokollen letztlich nicht zu. Die IP-Schnittstelle an sich ist sehr gut und ich möchte sie nicht missen (W-Lan-Konfiguration vom Sofa), aber sie ist nicht wirklich uneingeschränkt parallel nutzbar.
                            Und wenn ich für den EibPC eh ne zweite Schnittstelle brauche, dann lieber gleich ne RS232!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Und wenn ich für den EibPC eh ne zweite Schnittstelle brauche, dann lieber gleich ne RS232!
                              Man braucht ja wohl nicht zwingend eine zweite Schnittstelle.
                              Bei mir spielt zur Zeit das Geld die größte Rolle. Da kann ich für den Anfang gut mit irgendwelchen Einschränkungen leben (wie pausieren des EibPC bei ETS Zugriff).

                              Gruß
                              Flo

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                                Man braucht ja wohl nicht zwingend eine zweite Schnittstelle.
                                Bei mir spielt zur Zeit das Geld die größte Rolle. Da kann ich für den Anfang gut mit irgendwelchen Einschränkungen leben (wie pausieren des EibPC bei ETS Zugriff).
                                Zustimmung! Und natürlich will ich damit auch das ausgezeichnete Engagement von Enertex nicht schmälern.
                                Die Einschränkung ist nicht riesig, aber je nach Anwendungswunsch schon nervig. Und eine lückenlose Programmaufzeichnung für Statistikzwecke geht damit dann eben nicht.
                                Ich werd vermutlich auch erst mal ne Zeit mit dieser Lösung leben, hab mich aber schon damit angefreundet, noch mal 150 € in die Hand zu nehmen.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X