Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
- die 7270 kann dyndns
- gezielt Ports freigeben - VPN
Hi bjo
Danke, so sehen Tipps aus!
Das Zyxxel kann dyndns und theoretisch auch Ports frei geben.
Aber eben VPN ist wohl das Zauberwort
Werde wohl mit der neuen Hardware mehr Erfolg haben.
Und es als ersten Schritt natürlich ohne VPN probieren
Danke nochmal
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
So das Fullquote ist Absicht!
@makki
Wenn Du ein Ziel vefolgst, klammerst du auch die Weiterführenden Schritte erst mal aus!
Solange daraus keine eklantanten Lücken entstehen ist das auch Ok. Falls doch darf man ja mal drauf hinweisen. Dass der EibPC nicht am EIB steckt wusste die Glaskugel leider nicht
Ausserdem haben solche Lösungen einen Hang dazu, dauerhaft zu bleiben..
z.B. ein Link zum genauen Produkt (es gibt mind. 15 verschiedene "Zyxel 600") würde der Glaskugel auch helfen, konkretere Tipps abzugeben..
Bezüglich Sicherheit kannst Du mir ja einen konkreten Tipp geben
Richtig: VPN. Eine Frage der Anforderungen..
Einen Reverse Proxy, würde ich da jetzt nicht zwingend vorraussetzen, weil der EibPC im Gegensatz z.B. zum HS einen ausgehärteten Webserver, kein "habs-mal-selbergerstrickt" verwendet..
d.h. der Port 80 wurde definitiv wenigstens schonmal mit der bösen, weiten Welt konfrontiert und weiss wenigstens nicht nur vielleicht sondern ganz sicher, was ein buffer overflow ist.
Eine Authentisierung würde wohl reichen, da bleiben zwar auch die bekannten Probleme mit statischen Passwörtern, damit muss man - bei vertretbarem Aufwand - aber wohl leben.
als bekennender Halb-Laie in Sachen Netzwerk mal ne Frage von mir:
Wenn der Router VPN kann (meiner könnte es) macht dann der
Featurewunsch: (optionale) Authentisierung am Webserver des EibPC.
noch Sinn?
Wenn ich am Router nur per VPN vorbei komme, ist's doch gut!?
Wäre für mich auch die sinnvollere Stelle, eben an der Schnittstelle zur Außenwelt, statt jedem IP-Gerät im Haus jetzt perfekt Sicherheit verpassen zu müssen.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Es gäbe da ja auch noch eine Möglichkeit, per SSL-VPN auf das Heimnetz zuzugreifen!
Hätte den Charme, das man sich halt nicht auf einen Client konzentrieren braucht.
Wobei - bevor mir irgendwer zuvorkommt - finde ich es nicht unbedingt als Nachteil, nur einem Client (am Besten per Zertifikat gesichert) VPN Zugang zum Heimnetz zu verschaffen:
Ich sach nur VPN over Iphone und UMTS :-) - klappt wunderbar von überall.
Obwohl es sich teils sehr übertrieben anhört, aber ich kann jedem nur raten, sich von Beginn an um die Netzwerksicherheit zu bemühen:
Wenn es ein sicheres WLAN sein soll und VPN genutzt werden soll/muß, gleichzeitig aber hochkomplexe Passwörter eher nerven, kann ich euch Zertifikat wärmstens ans Herz legen. Maximaler Schutz bei größtmöglichem Komfort- Zertifikat kann z.B. in USB-Stick PW geschützt mitgeführt werden und somit dann doch von jedem PC weltweit genutzt.
... z.B. ein Link zum genauen Produkt (es gibt mind. 15 verschiedene "Zyxel 600") würde der Glaskugel auch helfen, konkretere Tipps abzugeben ...
Hallo Gemeinde
Damit sich keiner unnötige Mühen macht:
Das Zyxel ist Geschichte.
Neue Software -> neue Hardware -> neue Hardware -> und einen Haufen Arbeit.
Vielleicht kennt das jemand.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Das hört sich nach einer zielführenden Entscheidung an Dann brauchen wir von dem Plempel auch keine Typbezeichnung mehr.. Beim nachfolger wärs bei konkreten Fragen dann trotzdem hilfreich..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar