Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
1.) Das Kapitel "Fragen und Antworten" war mir in diesem Zusammenhang noch gar nicht aufgefallen....
2.) Zur Ehrenrettung: Ich hatte mit Stichwörtern gesucht, die wirklich nicht vorkommen, sprich die Liste scheint nicht vollständig zu sein. Beispiel:
Laufzeitfehler:
! Variable nicht definiert:
Syntaxfehler in Zeile:
Funktion unbekannt in
und ich glaub noch einige weitere mehr.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
eigentlich sind es zwei Probleme:
2.) Zur Ehrenrettung: Ich hatte mit Stichwörtern gesucht, die wirklich nicht vorkommen, sprich die Liste scheint nicht vollständig zu sein. Beispiel:
Beispiel: UDP Telegramme versenden
Alle 2 Minuten soll ein UDP Telegramm soll an den Empfänger enertex.de an den Port 5555u16 vom Enertex® EibPC geschickt werden. Als Nutzendaten soll ein 32-Bit Zähler für die Telegramme und der String „Ich lebe noch“ geschickt werden.
Der Satz ist ein wenig holprig. Vielleicht besser so:
Beispiel: UDP Telegramme versenden
Alle 2 Minuten soll vom vom Enertex® EibPC ein UDP-Telegramm an den Port 5555 des Empfängers enertex.de geschickt werden. Als Nutzendaten wird ein 32-Bit Zähler für die Telegramme und der String „Ich lebe noch“ übermittelt.
Beschreibung der Funktion delay() mehrfach falsch!?
Hi!
Also entweder ich versteh die Funktion vor lauter Code nicht mehr oder Ihr habt im Handbuch mehrfach die delay-Funktion falsch beschrieben:
S. 118
Wirkung
● Die Funktion startet beim Übergang der Variablen Signal von AUS auf EIN einen Timer und setzt den Rückgabewert der Funktion auf EIN. Nach Ablauf der Zeit in ms springt der Ausgang wieder auf AUS.
Beispiel: Einschaltverzögerung
Wenn LichtTaster (Typ b01) EIN ist, soll nach 1300 ms die Variable LichtAktor (Typ b01) auf EIN gehen.
Umsetzung im Anwenderprogramm:
if delay(LichtTaster,1300u64) then LichtAktor=1b01 endif
Alternative 1
if delay(LichtTaster==1b01,1300u64) then LichtAktor=1b01 endif
Alternative 2
if (delay(LichtTaster,1300u64)==1b01) then LichtAktor=1b01 endif
Man beachte, dass “LichtAktor“ nur gesetzt, nicht aber gelöscht wird.
Müsste es nicht heißen:
Die Funktion startet beim Übergang der Variablen Signal von AUS auf EIN einen Timer und setzt den Rückgabewert der Funktion auf AUS. Nach Ablauf der Zeit in ms springt der Rückgabewert auf EIN.
Wäre es anderes, könnte man doch auch nicht einfach after() durch delay() ersetzten... Das ist ja öfters so im Handbuch beschrieben?
Hab nun schon ewigkeiten probiert mit der delay-Funktion klar zu kommen und dann das Handbuch weggelegt und einfach ausprobiert -> Dann hat es geklappt...
Im EibStudio kann man ja rechte bei den GA mit der rechten Maustaste Lesen, Senden etc. aufrufen. Allerdings muss man vorher immer einmal mit der linken Maustaste anklicken. "Üblich" ist, dass die Rechte Maustatste direkt für den Eintrag unter dem Cursor funktioniert, spart einen Klick.
Und ein ähnlich wichtiges Problem:
Beim Abholen der Telegramme kommt ja immer noch das Fenster zur BEstätigung hoch. Das Fenster ist aber nciht fokussiert, man kann daher nciht einfach mit Return das "OK" bestätigen, sonder muss mit der Maus arbeiten.
Prio auf d Skala von 1 bis 10: 11,5
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar