Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC Dimmer Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Na gerade der Anfang ist schwer

    Ggf. muss die Einschalthelligkeit am Dimmer programmiert werden. Du kannst den EIN Befehl aber bei jedem Dimmerwert !=0 angeben (zusätzliches write), oder wo ist das Problem?

    Ich hätte es so umgesetzt, dass beim Button 2 die GA Schalten am Dimmer angesprochen wird und der Aktor auf 100% geht (Einschalthelligkeit am Aktor = 100% und nicht Memory). Über die Buttons + und - sollen die Helligkeiten geregelt werden (auf Dimm-GA), wie die Funktion auch bei den physikalischen Schaltern ist. D.h. lange draufbleiben - dimmt hoch - ensprechend in der Weboberfläche bei ausgeschaltetem Zustand auf + gedrückt dimmt auf 10%, weiteres drücken dimmt jeweils um 10% mehr.
    Entsprechend dann umgekehrt bei der - Taste in der Weboberfläche soll er um 10% runterdimmen, wenn der bei 10% ist, dann ausgehen. Letzteres funktioniert.
    Wenn der Aktor aber aus ist, dann dimmt er nicht auf 10% hoch, sondern ich muss 10 mal auf den plus-Knopf drücken, dann geht er auf 100%. Die letzten neun Klicks passiert aber nichts (bleibt aus.)

    LG,
    Mike

    Kommentar


      #17
      Zitat von Mikey Beitrag anzeigen
      Wenn der Aktor aber aus ist, dann dimmt er nicht auf 10% hoch, sondern ich muss 10 mal auf den plus-Knopf drücken, dann geht er auf 100%. Die letzten neun Klicks passiert aber nichts (bleibt aus.)
      Hast du den Anfang von dem hier
      https://knx-user-forum.de/79598-post13.html
      gelesen, oder denke ich da falsch.

      Es muss was mit mit den >90% zu tun haben, den beim Ausschalten
      setzt du ja auf 0%. Leider kann ich es aberg aerade nicht ausprobieren.

      Frank
      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

      Kommentar


        #18
        @IBFS letzte Antwort hatte sich überschnitten.

        Ich werd' wohl mal nächstes Wochenende in Klausur gehen und die Sache nochmal von Anfang an mit euren Tips ausprobieren. Ich halte euch dann auf dem Laufenden, ob ich's schaffe.

        Vielen Dank schonmal für eure Geduld !

        Mike

        Kommentar


          #19
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          Jetzt machte er ja endlich mal mit REALCODE mit - der Herr "enertegus".
          Harter Vorwurf, dass ich hier nur abstrakt supporte
          Ich denke mal - auch wenn der Aufwand für so ein scheinbar
          kleines Problem doch eine Standardaufgabe, die irgendwann
          Eingang in die Codeschnipsel finden muss!
          Man merkt schon, wie stark das Problem vom Umfeld abhängt , d.h. Programmierung des Dimmers.

          Am besten wäre, ganz normal mit nem Dimmobjekt zu arbeiten, wie konkret (!) vorgeschlagen, oder die Codezeile wie konkret (!) ausgeführt auszutauschen.

          Ich werd da mal überlegen, ein weiteres Beispiel zu coden.

          Michael
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Harter Vorwurf, dass ich hier nur abstrakt supporte
            Das ist wie am dem Spielpatz sein, aber nicht schaukeln wollen - haha.

            Ich bin doch hier in DEINEM Supportforum und woher willst du den
            Codebeispiele aus dem realen Leben bekommen, wenn nicht hier.

            Mich wundert nur, das so weinige Leute konkrete Fragen zu
            bestimmten Codesequenzen stellen - oder wissen die etwa schon alles?

            Frank



            P.S.
            Code:
             
            if enertegus then PRINT ("reale codebeispiele sind durch nichts zu ersetzen") endif ;
            if !enertegus then PRINT ("reale codebeispiele sind durch nichts zu ersetzen") endif ;
            jaja - heute gabs CLOWN zum Frühstück - ich weiß!


            da fällt mir gerade ein - wo ich so am Spinnen bin..

            [FEATUREWUNSCH]
            TEXTFELD 4 Elemente breit, was man mit Statusmeldungen
            - siehe Spass-Code-Beispiel - füllen könnte!
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #21
              Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
              Code:
               
              if enertegus then PRINT ("reale codebeispiele sind durch nichts zu ersetzen") endif ;
              if !enertegus then PRINT ("reale codebeispiele sind durch nichts zu ersetzen") endif ;
              Ist falsch!
              Das ; nach den Endif gehört weggelassen !

              Wenn schon, dann richtig!
              Gruss Pio

              Kommentar


                #22
                Und einfach schonmal gar nicht. Besser:

                PRINT ("reale codebeispiele sind durch nichts zu ersetzen")


                und PRINT gibts auch (noch?) nicht (beim EibPC).
                Gruss Pio

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von pio Beitrag anzeigen
                  Ist falsch!
                  Das ; nach den Endif gehört weggelassen !

                  Wenn schon, dann richtig!
                  1. das war Spass-Code ( und im Pascal schreibt man hinten endif - muss mich erst noch umgewöhnen)
                  2. "Reale" und "Codebeispiele" müssen GROSS geschrieben werden und das Satzendezeichen fehlt auch!
                  3. Das es PRINT nicht gibt ist klar, sonst hätte ich es klein geschrieben, so wie in den realen Beispielen
                  4. Hättest du deine beiden Texte auch in einem Beitrag schreiben können, siehe Taste "ÄNDERN"
                  5. Noch nie was von BRAIN-Storming gehört - FEATURES entstehen durch spinnen - haha!!!

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                    1. das war Spass-Code ( und im Pascal schreibt man hinten endif - muss mich erst noch umgewöhnen)
                    2. "Reale" und "Codebeispiele" müssen GROSS geschrieben werden und das Satzendezeichen fehlt auch!
                    3. Das es PRINT nicht gibt ist klar, sonst hätte ich es klein geschrieben, so wie in den realen Beispielen
                    4. Hättest du deine beiden Texte auch in einem Beitrag schreiben können, siehe Taste "ÄNDERN"
                    5. Noch nie was von BRAIN-Storming gehört - FEATURES entstehen durch spinnen - haha!!!

                    Frank
                    1) In Pascal gibt es kein Endif!
                    2) Das kommt drauf an, wie Du deine GAs benennst (wenn es denn welche sein sollen).
                    3) Wie man in eine strukturierte Programmierung Struktur reinbringt bleibt jedem selbst überlassen. Ist die Syntax im EibPC eigentlich Case-sensitiv? Ich glaube ich hab da mal was gelesen .... scrollllllllllllll
                    4) Korrekt!
                    5) Anglizismus: Brainstorming

                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von pio Beitrag anzeigen
                      1) In Pascal gibt es kein Endif! [aber in STEP7-SCL und das ist fast PASCAL ]
                      2) Das kommt drauf an, wie Du deine GAs benennst (wenn es denn welche sein sollen). [Das sollte der Text sein, den ich im Webbrowser ausgeben will, keine GA]
                      Ich bin mal gespannt, was der neue Webbrowser alles so bieten wird.

                      Frank
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #26
                        Na dann. Ein weiteres Codebeispiel - im Moment noch nicht perfekt, aber schon viel besser als zuvor, dank euch:

                        // Webserver Dimmer Wohnen TV
                        DimmerTV=0
                        if webbutton(3)==1 then if DimmerTV>200 then DimmerTV=255; write("Wohnen TV-1/0/2",255) \\
                        else DimmerTV=DimmerTV+51; write("Wohnen TV-1/0/2",DimmerTV) endif endif
                        if webbutton(3)==2 then if "Wohnen TV-1/1/5" then DimmerTV=0; write("Wohnen TV-1/1/5",AUS) endif; \\
                        if !"Wohnen TV-1/1/5" then DimmerTV=255; write("Wohnen TV-1/1/5",EIN) endif endif
                        if webbutton(3)==3 then if DimmerTV<50 then DimmerTV=0; write("Wohnen TV-1/0/2",0) \\
                        else DimmerTV=DimmerTV-51; write("Wohnen TV-1/0/2",DimmerTV) endif endif

                        if event("Wohnen TV-1/0/2")and DimmerTV>0 and DimmerTV<255 \\
                        then webdisplay(3,convert(DimmerTV,0f16)*0.3922,LIGHT,A CTIVE,GREY) endif
                        if DimmerTV==255 then webdisplay(3,$Ein$c14,LIGHT,ACTIVE,GREY) endif
                        if DimmerTV==0 then webdisplay(3,$Aus$c14,LIGHT,INACTIVE,GREY) endif



                        1/1/5 ist die GA für's schalten, 1/0/2 die Werteadresse des Dimmers.

                        Mit den GA's des Dimmens in Prozent geht's bei mir nicht, aber mit den Werten komme ich der Sache schon sehr nah. Zwei Dinge muss ich noch korrigieren, bevor es hoffentlich perfekt ist:
                        1.) wenn der Dimmer durch den manuellen Schalter schon auf irgendeinem Wert steht, dann weiß der Webserverbutton das noch nicht
                        2.) die Anzeige der Dimmprozent auf dem Webbutton ist falsch - ich hätte gerne Prozentwerte, weiß aber nicht wie...

                        vielleicht habt ihr noch eine Idee dazu?

                        Danke,
                        Mike

                        Kommentar


                          #27
                          Vielleicht gibt Dir mein Makro eine Anregung.
                          Kern des Ganzen ist, das ich den aktuellen Dimmwert im EibPC halte, also nicht im Taster.

                          https://knx-user-forum.de/eibpc/7615...en-makros.html
                          Gruss Pio

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von pio Beitrag anzeigen
                            Vielleicht gibt Dir mein Makro eine Anregung.
                            Kern des Ganzen ist, das ich den aktuellen Dimmwert im EibPC halte, also nicht im Taster.

                            https://knx-user-forum.de/eibpc/7615...en-makros.html
                            Du solltest das besser in die Codeschnitzelecke verschieben...
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X