Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC hat keine Verbindung zum Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC hat keine Verbindung zum Bus

    Hallo zusammen,

    ich hab hier immer wieder das Problem, dass mein EIbPC scheinbar keine Verbindung zum Bus hat.

    Als Schnittstelle verwende ich eine Siemens IP 148/21.

    Hier die genaue Beschreibung des "Phänomens": Bei mir ist heute der Strom ausgefallen. Nachdem der Strom dann wieder da war ist scheinbar der EibPC nicht mehr richtig hochgefahren (das Grüne Lämpchen hat keinen Zucker gemacht, und ich kam nicht auf den Webserver). Also hab ich kurzerhand den EibPC neu gestartet. Dann kam ich wieder auf den Webserver aber der war ohne Funktion. Auch über das EibStudio kann ich (über die Funktion "Variablen vorgeben und Abfragen") keine Telegramme an den EibPC absetzen.

    Ich hatte das Problem schon öfter. In der Regel, immer wenn ich den EibPC neu gestartet hab.

    Wenn ich den EibPC dann über Nacht einfach in Ruhe lasse, hatte er bisher immer wieder Verbindung zum Bus und alles lief wieder Stabil und ohne Probleme.

    Gibts für dieses Verhalten eine Erklärung oder ist das Problem bekannt?

    Gruß
    Andreas
    Gruß Kex

    #2
    Ich hatte das Problem schon öfter. In der Regel, immer wenn ich den EibPC neu gestartet hab.
    Wenn ich den EibPC dann über Nacht einfach in Ruhe lasse, hatte er bisher immer wieder Verbindung zum Bus und alles lief wieder Stabil und ohne Probleme.
    Die Schnittstellen merken sich manchmal eine alte Verbindung und verbinden den Aufbau einer neuen - es kann sein, dass deine Schnittstelle nicht stromlos war?
    Gibts für dieses Verhalten eine Erklärung oder ist das Problem bekannt?
    Wir werden uns darum kümmern, haben außer dieser Meldung keinen weiteren User mit einem derartigem Problem
    Michael
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Die Schnittstellen merken sich manchmal eine alte Verbindung und verbinden den Aufbau einer neuen - es kann sein, dass deine Schnittstelle nicht stromlos war?
      Der EibPC hängt bei mir Paralell zur IP-Schnittstelle an einer ABB 640mA Spannungsversorgung. Ich hab derzeit nur einen Schalter um der Spannungsvorsorgung den Saft abzudrehen. Wenn ich also den EibPC neu starten will, muss ich dem kompletten Bus den Strom nehmen, und somit auch der IP-Schnittstelle. Die IP-Schnittstelle war also definitiv auch Stromlos
      Gruß Kex

      Kommentar


        #4
        Zitat von kex Beitrag anzeigen
        Dann kam ich wieder auf den Webserver aber der war ohne Funktion. Auch über das EibStudio kann ich (über die Funktion "Variablen vorgeben und Abfragen") keine Telegramme an den EibPC absetzen.
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Wir werden uns darum kümmern, haben außer dieser Meldung keinen weiteren User mit einem derartigem Problem
        Michael
        Sorry Michael, aber dieses Verhalten hatte ich auch einige Male.
        "EIB-Schnittstelle aufbauen" & Programm übertragen und, wenn ich mich Recht erinnere, 2 Mal Stron aus/an in den letzten Wochen(=seit ich den EibPC habe) war dann erfolgreich. Ich habe jetzt keine weiteren Angaben oder Logs mehr.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
          Sorry Michael, aber dieses Verhalten hatte ich auch einige Male.
          "EIB-Schnittstelle aufbauen" & Programm übertragen und, wenn ich mich Recht erinnere, 2 Mal Stron aus/an in den letzten Wochen(=seit ich den EibPC habe) war dann erfolgreich. Ich habe jetzt keine weiteren Angaben oder Logs mehr.
          Wir werden die Sache mal genauer untersuchen.
          Michael
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Habt ihr schon versucht, die IP Adressen fest vorzugeben? Also DHCP für beide Geraete ausschalten.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
              Habt ihr schon versucht, die IP Adressen fest vorzugeben? Also DHCP für beide Geraete ausschalten.
              Die IP-Adressen sind zwar nicht fest vorgegeben, aber im DHCP Server ist fest eingetragen welche IP-Adresse beide Geräte bekommen sollen.
              Bei der IP-Schnittstelle kann ich auch gar nicht so ohne weiteres die IP-Adresse ändern, weil ich ja die Schnittstelle nicht über sich selbst programmieren kann.

              Gruß
              Andreas
              Gruß Kex

              Kommentar


                #8
                Ich hab jetzt mal einen Hardwarereset durchgeführt.

                Direkt danach konnte ich den EibPC anpingen.
                Ich hab dann mal ein absolut simples Programm zum testen übertragen:
                Code:
                [EibPC]
                if webbutton(0) == 1 then write('2/2/2'b01, AUS) endif
                
                [WebServer]
                button(0)[SWITCH]$Test$
                Direkt danach war der EibPC ne ganze weile mit Sonnenstandsdatenberechnung beschäftigt. Während dieser Zeit konnte ich den EibPC anpingen und anfragen per nconf an ihn schicken (die natürlich alle mit "EibPC ist mit der Berechnung von Sonnendaten ausgelastet. Dies kann einige Minuten dauern." beantwortet wurden). Jetzt (ich vermute mal als er mit berechnen fertig war) kann ich ihn nicht mehr anpingen und die grüne LED blinkt im Sekundentakt.
                Gruß Kex

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kex Beitrag anzeigen
                  Ich hab jetzt mal einen Hardwarereset durchgeführt.

                  Direkt danach konnte ich den EibPC anpingen.
                  Ich hab dann mal ein absolut simples Programm zum testen übertragen:

                  Jetzt (ich vermute mal als er mit berechnen fertig war) kann ich ihn nicht mehr anpingen und die grüne LED blinkt im Sekundentakt.
                  Wenn die grüne LED blinkt, läuft das Applikationsprogramm ganz grundsätzlich.
                  Kann es sein, dass dein Router oder Firewall da irgendwas macht?

                  Kannst Du mal im EibPC eine IP Adresse fest vorgeben, nicht dass der DHCP da irgendwas macht?

                  Welche Patches hast Du eingespielt?

                  Welchen Router hast Du denn?

                  Ggf. testweise direkt per Kabel vom Rechner aus verbinden, um Probleme mit der Netzwerkumgebung auszuschließen.

                  Michael
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Michael, hört sich gleich an wie meine Dir bereits vorliegendes Erfahrung vor den Feiertagen.
                    "blinken" des EibPC signalisiert scheinbar Betrieb!

                    Könnte es sein, dass der EibPC ggf. eine IP Adresse nicht frei gibt, zurücksetzt?
                    Kennen Win-Anwender stellenweise, wo die IP Adresse der Netzwerkkarte mit Befehl zurückgesetzt werden muss.
                    Nur mal ein Gedanke.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Michael, hört sich gleich an wie meine Dir bereits vorliegendes Erfahrung vor den Feiertagen.
                      "blinken" des EibPC signalisiert scheinbar Betrieb!
                      Nicht nur scheinbar
                      Könnte es sein, dass der EibPC ggf. eine IP Adresse nicht frei gibt, zurücksetzt?
                      Wir hatten die Probleme mit der Fritzbox (das weisst Du am besten) - aber die sollten mit Patch 1.002 gelöst worden sein.

                      Michael
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Kannst Du mal im EibPC eine IP Adresse fest vorgeben, nicht dass der DHCP da irgendwas macht?
                        Ich hab gestern mal meinen Router abgeklemmt, so dass der EibPC mit der Adresse leben musste die er im augenblick hatte und der DHCP nichts mehr tun konnte.

                        Dann hab ich zumindest wieder auf den EibPC zugreifen können und ihm ne feste IP Adresse zugewiesen. Dadurch hatte ich zumindst mal einen stabilen Zugriff auf den EibPC. Der EibPC selbst hatte aber immernoch keinen Zugriff auf den Bus. Ich hab dann aufgegeben und bin ins Bett gegangen.

                        heut morgen hatte der EibPC dann (ohne weitere Eingriffe) wieder Zugriff auf den Bus. Dieses verhalten hab ich jetzt schon öffter festgestellt. Einfach ein paar stunden in Ruhe lassen, und dann geht der Buszugriff wieder. Jetzt scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Ich vermute mal solange bis ich den EibPC neu starten muss.

                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Welche Patches hast Du eingespielt?

                        Welchen Router hast Du denn?
                        hab gerade keine Zugriff auf den EibPC, so dass ich nicht nachschauen kann. Aber ich denke schon dass ich hier auf dem aktuellen Stand war. Aber die Info werd ich noch nachreichen.

                        Beim Router handelt es sich um einen DLink Router. Genaues Modell reiche ich auch noch nach.

                        Gruß
                        Andreas
                        Gruß Kex

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kex Beitrag anzeigen
                          Ich hab gestern mal meinen Router abgeklemmt, so dass der EibPC mit der Adresse leben musste die er im augenblick hatte und der DHCP nichts mehr tun konnte.
                          Als workaround würde ich den EibPC eine fixe Adresse,Gateway und DNS geben. Ich denke es hängt mit der DHCP Implementierung und deinem Router zusammen.
                          Beim Router handelt es sich um einen DLink Router. Genaues Modell reiche ich auch noch nach.
                          Um hier weiterzukommen, müssten wir die Antwort-Telegramme des Routers sehen (z.B. Telegramme mit Wireshark). Ggf. gibt es auch ein FW Update für den Router.

                          Michael
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Michael würde diese Erkenntnis trotzdem hinterfragen auf der Todo Liste stehen lassen. Der von Dir benannte Patch bereits online und trotzdem passiert.
                            Vielleicht hängt es auch mit der Routine des Automatismus der derzeitigen Definition der Schnittstelle FT 1.2 etc. zusammen. Muss ja nicht immer die IP Adresse sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Welche Patches hast Du eingespielt?
                              Patches:
                              Code:
                              Firmwareversion des EibPCs: v1.065
                              Seriennummer des EibPCs: 00000163
                              Patches:
                              1.000.ptc
                              1.001.ptc
                              1.002.ptc
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Welchen Router hast Du denn?
                              Michael
                              Router: DLink DI-624+ Firmware-Version: 2.03b36, 03 Sep 2004

                              Werd jetzt mal kein Firmwareupdate aufspielen, solange der EibPC wieder läuft. Sobald er wieder mucken macht, versuch ich's mal mit einem Firmwareupdate beim Router.

                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Kex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X