Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon über EibPC steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
    Wenn Du das über's Forum machen willst und wegen jedem "Schau mal was der Debugger gerade zeigt"
    Es ging mehr darum, das Prinzip kurz zu erläutern. Aber ist natürlich nur ein Vorschlag...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #77
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Es ging mehr darum, das Prinzip kurz zu erläutern.
      Welches Prinzip? Das der Fehlersuche? Das Prinzip im prinzipiellen? Die Nutzung des Debuggers?

      Im Grunde ist das alles nicht schwierig:
      1.) Kommando via Debugger als String eingeben z.B. "PWON"
      2.) Schauen, was die Variable DenonAVR^Name^TCPConnectResponse ergibt. wenn sie auf 0 geht, dann ist die Verbindung hergestellt und es kann gesendet werden. Allerdings frage ich mich ob wir dann z.B. 200 ms warten müssen bis wir die Verbindung nach dem Senden schließen können. da wäre dann derzeit die Frage ob mit der aktuellen Firmware das after durch das geänderte DenonAVR^Name^TCPCommandSend==EIN überhaupt getriggert wird und damit die Verbindung überhaupt geschlossen werden kann.
      3.) Ein KeepAlive könnte dafür sorgen das den Denon in Abständen von 25 Sekunden (cycle(0,25)) dann ein kleines Päckchen bekommt.

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #78
        Zitat von chg Beitrag anzeigen
        @MrKNX
        Du musst via Debugger mal prüfen was die einzelnen Variablen (vor allem erst mal "DenonAVR3012TCPConnectResponse") machen nachdem du "DENON 3312 Aus-1/3/1" auf AUS gesetzt hast.
        Habe jetzt mal meine GA "DENON 3312 Aus-1/3/1" auf AUS gesetzt und via Debugger die Variable DenonAVR3312TCPConnectResponse ausgelesen und musste feststellen, dass sie auf dem Wert 99 bleibt!!
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #79
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Welches Prinzip? Das der Fehlersuche? Das Prinzip im prinzipiellen? Die Nutzung des Debuggers?

          Im Grunde ist das alles nicht schwierig:
          1.) Kommando via Debugger als String eingeben z.B. "PWON"
          2.) Schauen, was die Variable DenonAVR^Name^TCPConnectResponse ergibt. wenn sie auf 0 geht, dann ist die Verbindung hergestellt und es kann gesendet werden. Allerdings frage ich mich ob wir dann z.B. 200 ms warten müssen bis wir die Verbindung nach dem Senden schließen können. da wäre dann derzeit die Frage ob mit der aktuellen Firmware das after durch das geänderte DenonAVR^Name^TCPCommandSend==EIN überhaupt getriggert wird und damit die Verbindung überhaupt geschlossen werden kann.

          Gruß,
          Bernd

          1. Kommando "PWON" in Variable DenonAVR^Name^Command eingegeben (Schreibweise genau so PWON)!
          2. Variable DenonAVR^Name^TCPConnectResponse bleibt auf 99 stehen!

          MfG MrKnx

          Kommentar


            #80
            Ok, spasseshalber:

            nochmal wiederholen was Du gemacht hast und dann DenonAVR^Name^Command auf "" setzen und wieder auf "PWON"

            Klappt es dann?

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #81
              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
              1. Kommando "PWON" in Variable DenonAVR^Name^Command eingegeben (Schreibweise genau so PWON)!
              2. Variable DenonAVR^Name^TCPConnectResponse bleibt auf 99 stehen!

              Änder das
              [highlight=epc]
              if DenonAVR^Name^Command!= $$ then {
              DenonAVR^Name^TCPConnectResponse = connecttcp(DenonAVRPort, DenonAVRIP)
              }endif
              [/highlight]
              doch mal auf
              [highlight=epc]
              if change(DenonAVR^Name^Command) and DenonAVR^Name^Command!= $$ then {
              DenonAVR^Name^TCPConnectResponse = connecttcp(DenonAVRPort, DenonAVRIP)
              }endif
              [/highlight]

              Nun muss, wenn der String sich ändert, in jedem Fall das connecttcp angetriggert werden. Insbesondere zeigt sich dann ein Wert ungleich 99, der ja nur bei der Initalisierung da ist.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #82
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Änder das
                [highlight=epc]
                if DenonAVR^Name^Command!= $$ then {
                DenonAVR^Name^TCPConnectResponse = connecttcp(DenonAVRPort, DenonAVRIP)
                }endif
                [/highlight]
                doch mal auf
                [highlight=epc]
                if change(DenonAVR^Name^Command) and DenonAVR^Name^Command!= $$ then {
                DenonAVR^Name^TCPConnectResponse = connecttcp(DenonAVRPort, DenonAVRIP)
                }endif
                [/highlight]

                Nun muss, wenn der String sich ändert, in jedem Fall das connecttcp angetriggert werden. Insbesondere zeigt sich dann ein Wert ungleich 99, der ja nur bei der Initalisierung da ist.
                Habe ich geändert und ein AUS auf meine GA geschrieben, jedoch das einzige was sich ändert ist die Variable DenonAVR^Name^Command, die geht auf PWON! Sonst ändert sich nichts, auch DenonAVR^Name^TCPConnectResponse bleibt auf 99!!

                @BMX

                Habe ich auch versucht, ohne Erfolg!!
                MfG MrKnx

                Kommentar


                  #83
                  Bin seit kurzem freudiger Besitzer eines EIBPC. Wir haben ein KNX-System und wollten die Visu mit Loxone aufbauen. War zu unzuverlässig.

                  Zum Thema Denon: Stand ebenfalls vor der Herausforderung, meinem Denon 2130 anzusteuern und habe es mit dem Chgs Makro versucht - erst mal erfolglos, bis ich realisiert habe, dass das Makro einen Strichpunkt zu viel beinhaltet:

                  Code:
                  if DenonAVR^Name^TCPCloseResponse != 99 then {[INDENT]DenonAVR^Name^Command = $$;
                  DenonAVR^Name^TCPCloseResponse = 99[B][COLOR="Red"];[/COLOR][/B][/INDENT]
                  } endif
                  Nach Entfernen des Zeichens funktioniert die Ansteuerung problemlos. Hoffe, das hilft jemandem.

                  G.

                  Kommentar


                    #84
                    Wenn das so ist, würde ich es als betrachten denn Strichpunkte sind IMHO nach jeder Anweisung zulässig.

                    Sonst würde das ja im Umkehrschluß bedeuten, das jede letzte Anweisung mit Strichpunkt die z.B. in einer if... then { } endif Abfrage steht nicht ausgeführt wird

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von GoldenEye Beitrag anzeigen
                      Wir haben ein KNX-System und wollten die Visu mit Loxone aufbauen. War zu unzuverlässig.
                      Als Schnittstelle zum Bus nutzt Du diese aber nicht mehr (?).
                      Zum Thema Denon: Stand ebenfalls vor der Herausforderung, meinem Denon 2130 anzusteuern und habe es mit dem Chgs Makro versucht - erst mal erfolglos, bis ich realisiert habe, dass das Makro einen Strichpunkt zu viel beinhaltet:
                      Nachdem der EibPC neu zu sein scheint, tippe ich mal auf die aktuelle Firmware und EibStudio (?).
                      Ich kann mir da aber nicht vorstellen, dass der Code von dem ";" abhängig unterschiedlich kompiliert wird - das muss einen anderen Grund haben. Entweder war die Denon nicht online oder hat noch etwas gebraucht oder Du hast noch an anderer Stelle was geändert.
                      Ggf. könnte auch im Code noch irgendein unsichtbares Sonderzeichen drinnen gewesen sein.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Als Schnittstelle zum Bus nutzt Du diese aber nicht mehr (?).
                        Na das würd mich jetzt aber auch interessieren
                        Es gibt das nämlich so ein paar Verdachtsmomente, die - wenn ich richtig liege - auch den EibPC entlasten..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          Wenn das so ist, würde ich es als betrachten denn Strichpunkte sind IMHO nach jeder Anweisung zulässig.

                          Sonst würde das ja im Umkehrschluß bedeuten, das jede letzte Anweisung mit Strichpunkt die z.B. in einer if... then { } endif Abfrage steht nicht ausgeführt wird

                          Gruß,
                          Bernd
                          Nein, das ist kein Bug. Handbuch S. 34 erwähnt das explizit und im wahrsten Sinn des Wortes fett ;-).

                          Habe übrigens zusätzlich gelernt, dass Nconf abbricht, wenn sich der Fehler im Makro befindet. Der Compiler merkt das nicht.

                          G.

                          Sent from my iPad using Tapatalk HD

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Als Schnittstelle zum Bus nutzt Du diese aber nicht mehr (?).
                            Nein, das System ist jetzt sozusagen Loxone-frei.

                            [QUOTE=enertegus;271316
                            Nachdem der EibPC neu zu sein scheint, tippe ich mal auf die aktuelle Firmware und EibStudio (?). [/QUOTE]

                            Ja, alles aktuell.

                            [QUOTE=enertegus;271316
                            Ich kann mir da aber nicht vorstellen, dass der Code von dem ";" abhängig unterschiedlich kompiliert wird - das muss einen anderen Grund haben. Entweder war die Denon nicht online oder hat noch etwas gebraucht oder Du hast noch an anderer Stelle was geändert.
                            Ggf. könnte auch im Code noch irgendein unsichtbares Sonderzeichen drinnen gewesen sein.[/QUOTE]

                            Schon möglich. Ich habe den Code etwas umformatiert. Allerdings ist ja das Handbuch auf S. 34 sehr deutlich.

                            G.


                            Sent from my iPad using Tapatalk HD

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von GoldenEye Beitrag anzeigen
                              Ja, alles aktuell.
                              Interessant! Nach den Tests von MrKNX bin ich davon ausgegangen, dass das Makro mit dem aktuellen Release nicht mehr funktioniert und ein Update notwendig ist…
                              Mangels Zeit und Motivation habe ich deshalb noch eine ältere FW auf dem EibPC laufen...
                              Grundsätzlich:
                              Das Makro funktioniert „eigentlich“! Jedoch ist es nicht 100% zuverlässig. Das liegt aber an der dämlichen Denon-Schnittstelle. Wenn ein Befehl vom Denon nicht angenommen wurde muss man „etwas“ warten und noch mal senden.
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von GoldenEye Beitrag anzeigen
                                Nein, das ist kein Bug. Handbuch S. 34 erwähnt das explizit und im wahrsten Sinn des Wortes fett ;-).
                                Das wurde geändert, wir haben wohl den Hinweis an dieser stelle vergessen zu löschen. Jedenfalls ist der Strichtpunkt nach vielen Beschwerden hier im Forum optional auch am Ende.
                                Habe übrigens zusätzlich gelernt, dass Nconf abbricht, wenn sich der Fehler im Makro befindet. Der Compiler merkt das nicht.
                                Das ist ein Bug im Compiler (schon gefixt).
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X