Hallo,
mein altes Problem das sich nach dem Programmieren eine KNX-Teilnehmers mit der ETS keine Telegramme aus dem EibPC auslesen lassen besteht immer noch. Erst wann der EibPC neu gestartet wurde, egal ob durch Programmieren, neu starten im EibStudio, oder Stecker ziehen, können wieder Telegramme abgeholt werden. Es spielt keine Rolle ob EibStudio unter Windows oder Linux verwebdet wird.
Die Anzahl der Telegramm lässt sich ebenso auslesen wie der Firmwarestand. Auch mitlesen über das EibStudio ist möglich. Ebenso ist es möglich Werte auf den KNX-Bus zu schreiben oder sie zu lesen. Nur beim Abholen der Telegramme kommt eine Fehlermeldung das ein Fehler aufgetreten ist, wird die Meldung bleibt die Verbindung bis "in alle Ewigkeit" bestehen. Wird sie dann irgendwann manuell beendet, dann stehen die Telegramme aber auch nicht teilweise zur Verfügung.
Gruß,
Olaf
mein altes Problem das sich nach dem Programmieren eine KNX-Teilnehmers mit der ETS keine Telegramme aus dem EibPC auslesen lassen besteht immer noch. Erst wann der EibPC neu gestartet wurde, egal ob durch Programmieren, neu starten im EibStudio, oder Stecker ziehen, können wieder Telegramme abgeholt werden. Es spielt keine Rolle ob EibStudio unter Windows oder Linux verwebdet wird.
Die Anzahl der Telegramm lässt sich ebenso auslesen wie der Firmwarestand. Auch mitlesen über das EibStudio ist möglich. Ebenso ist es möglich Werte auf den KNX-Bus zu schreiben oder sie zu lesen. Nur beim Abholen der Telegramme kommt eine Fehlermeldung das ein Fehler aufgetreten ist, wird die Meldung bleibt die Verbindung bis "in alle Ewigkeit" bestehen. Wird sie dann irgendwann manuell beendet, dann stehen die Telegramme aber auch nicht teilweise zur Verfügung.
Gruß,
Olaf
Kommentar