Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBStudio: Registerkarten für Programmcode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wo wir gerade bei C und C++ sind.
    Ich kann definitiv sagen: Wäre der EIBPC damit gekommen, hätte ich ihn mir nicht gekauft.

    Ich hab C und dann C++ richtig gelernt.
    Für meine Hausautomation wäre mir das zu viel zum lernen bzw. auffrischen gewesen.
    Es ist irgendwie "oversized".
    Ich mag die Sprache des EIBPC, die kann man eigentlich ohne irgendwelche Kenntnis lesen.

    Ich konnte bisher alles was ich wollte realisieren.
    Einzige größere Schwierigkeit hatte ich mit verschachtelten IF-Anweisungen. Da musste ich meine Denkweise umstellen.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #32
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      ich glaub auch nach wie vor, dass der potentielle Kundenkreis für einen "EibPC mit c++" deutlich geringer gewesen wäre, als für die existierende Variante. C ist nun mal nicht jedermanns Sache und bei weitem nciht so schnell erlernbar, wie "Enertex-Basic".
      Ich bin ja auch der Meinung, dass
      if () {}
      total, völlig, ganz was anderes ist als
      if () then endif

      Und mehr kann der eibPC ja wohl nicht, oder?
      Da ist auch ein extrem komplexer Parser notwendig, um die \\ und ; zu erkennen
      BR
      Marc

      Kommentar


        #33
        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
        Ich konnte bisher alles was ich wollte realisieren.
        Einzige größere Schwierigkeit hatte ich mit verschachtelten IF-Anweisungen. Da musste ich meine Denkweise umstellen.
        Also bei der einzigen ablaufbestimmenden Anweisung?

        Was bleibt dann noch?
        - Zuweisungen
        - Operatoren
        - Funktionsaufrufe
        - Makros (????)

        Und das alles ist dann viel schwieriger in C/C++? Kann ich nicht erkennen.

        Wenn ich schon von einer "einfachen" Zielgruppe ausgehe, dann "erfinde" ich eine Sprache, die übersichtlich, lesbar ist und eben nicht Blöcke über \\ und ; bildet, sondern auf eine strukturierte Programmierung abziehlt.

        Und da bietet "Enertex-Basic" noch nichts! Da kann ich in C/C++ deutlich lesbarer und wartbarer programmieren.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #34
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Da kann ich in C/C++ deutlich lesbarer und wartbarer programmieren.
          Mal völlig OT:
          Der Compiler ist in C++ geschrieben - ich für meinen Teil denke schon alleine, dass man nicht immer C/C++ schreiben sollte. Da ist doch ein gehöriger Unterschied zwischen den Sprachen.
          Sei's drum. C oder C++ oder Perl oder ... -
          kommt nicht.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #35
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Mal völlig OT:
            Der Compiler ist in C++ geschrieben - ich für meinen Teil denke schon alleine, dass man nicht immer C/C++ schreiben sollte. Da ist doch ein gehöriger Unterschied zwischen den Sprachen.
            Sei's drum. C oder C++ oder Perl oder ... -
            kommt nicht.
            Sehe ich auch so, C/C++ sind Progammiersprachen.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              Das es kein C o.ä. geben soll, habe ich schon verstanden, auch wenn ich es schade finde, das es nicht einmal als Alternative angedacht ist. Aber diesbezüglich ist es nun einmal allein Eure Entscheidung, die habt Ihr getroffen und letzlich auch vertreten. Deswegen schrieb ich ganz oben ja auch "nur" noch "Man hätte" - denn man hat nicht und man will auch in Zukunft nicht. Damit muß ich leben, das kann ich nun mal nicht ändern.

              Aber ich hoffe, das auch klar geworden ist, warum ich mit eurer Eigenkreation immer noch nicht so ganz warm werde, und immer wieder eine allgemeinere, nennen wir es mal "vollständigere", Sprache wünsche. Und weil es keine "neue" Sprache geben wird, muß ich halt versuchen, die Entwicklung der Bestehenden in eine Richtung zu lenken, die mir hier mehr Flexibilität bringt.
              Wenn ich wieder einmal C schreiben sollte, meine ich eigentlich nur mehr Freiheiten...
              Warum kann ich beispielsweise die 3-Byte-Werte für Datum und Zeit überhaupt nicht manipulieren? Auch nicht konvertieren? Warum sind die für Zeit vorhandenen Befehle so extrem eingeschränkt?
              Ich hätte halt gerne ein paar "Hintertürchen" in Eurer intuitiven Sprache, die es erlauben, jedes Datum (auch c1400 und u24) bis aufs Bit zu sezieren und auch bitweise wieder zusammenzusetzen. Warum? Primär als Sicherheit für die Zukunft. Zu wissen, das egal was kommt, es irgendwie lösbar ist, beruhig einfach mehr, als wenn man schon jetzt ständig mit Einschränkungen und deren Umgehung kämpft. Am PC frage ich mich allenfalls wie ich ein Problem lösen kann, beim EibPC bin ich schon mal am "ob überhaupt" gescheitert.
              Nichts gegen schöne High-Level-Spezialfunktionen für häufiger anstehende Aufgaben. Die erleichtern nicht nur Anfängern das Leben ungemein. Aber um für alle Fälle gerüstet zu sein benötigt man einen gewissen Satz an universellen Low-Level-Befehlen. Die müssen ja nicht unbedingt auf Seite 1 des Manuals stehen. Einfach darf nicht eingeschränkt bedeuten.
              Mfg
              JH

              Kommentar


                #37
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                1. Der Compiler ist in C++ geschrieben
                2. ich für meinen Teil denke schon alleine, dass man nicht immer C/C++ schreiben sollte.
                3. Da ist doch ein gehöriger Unterschied zwischen den Sprachen.
                1. Oh welch Überraschung. Was außer C++, C# und Java währe auch sinnvoll gewesen...
                2. Warum denn nicht?
                3. Ja, das ist wahr, darüber wurden auch schon viele Beiträge verfasst.

                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                Sehe ich auch so, C/C++ sind Progammiersprachen.
                Ja! Und "Enertex-Basic" ist in Deinen Augen keine?
                Aua, sowas Böses habe ja nicht einmal ich gedacht...
                Mfg
                JH

                Kommentar


                  #38
                  So jetzt muss ich auch mal....

                  Schön das ihr euch alle mit C / C++ Perl Java auskennt!
                  Aber schon mal dran gedacht das der EibPC von einem E-Installateur eigebaut werden soll der 0-Ahnung von irgendwelchen Programiersprachen hat?

                  Für diese Leute ist das Enertex Basic gemacht und auch nach halbwegs kurzer Zeit verständlich. Es wird sich kein Elektriker erst zu einem Informatikstudium anmelden um mit den EIBPC ein Paar Logiken zu erstellen!

                  Der Elektriker hat sicher mit seinem Fachwissen den Kopf auch so schon voll, als das er noch fliesend C++ beherrscht! (Oder kennt ihr euch auch so gut in Elektrotechnik aus wie mit den einzelnen Programiersprachen?)

                  Aber von einem Elektriker wirds erwartet!

                  Kommentar


                    #39
                    Echt jetz

                    Hoi Micha

                    Du hast Recht, aber ein ordentlicher Befehl mit Semikolon am Schluss und Zeilenumbrüche als Leerzeichen ignorieren, das wäre schon zu verstehen.
                    Das mit den // find' ich grässlich.
                    Und Kommentare braucht's natürlich auch. /* */ oder eben //
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #40
                      An sich geht es mir nicht darum, wie die Sprache nun heißt oder ob sie sich nun mehr an C oder BASIC anlehnt. Es geht mir darum , das sie einen möglichst vollständigen Befehssatz hat, vollständig im Sinne von ich kann damit alles machen, sofern die Hardware keine "natürliche" Grenze setzt.
                      Das bedeutet, es gibt alle grundsätzlichen Kontrollstrukturen, Datenstrukturen und Funktionen zur Datenmanipulation.
                      Dabei kann man durchaus eigene Wege gehen. Allerdings wird das Rad nicht runder, wenn man es noch einmal erfindet.
                      Mfg
                      JH

                      Kommentar


                        #41
                        Programmiersprachen, Parser, Compiler, Aufwand & Co.

                        Hallo Leute,

                        jetzt mal Tacheles: Ich weiß nicht, wieviele von Euch schon einmal einen Interpreter oder Compiler geschrieben haben.
                        Ich habe mir mal zu Studienzeiten die Mühe gemacht in Pascal einen Basicinterpreter zu schreiben (ohne Compiler dahinter) und das ist eine Sauarbeit.

                        Nicht umsonst arbeiten etliche Entwickler bei Microsoft, Borland, IBM etc. einige Mannjahre an einer halbwegs brauchbaren Umgebung. Alleine die Implementation eines vernünftigen Editors mit Syntaxhighlighting ist schon immens.

                        Und jetzt seht mal den Hintergrund, das Michael das ganze eigentlich mal für sein Heim konzipiert hat und viele ihn ermuntert haben daraus ein Projekt zu machen. (Sollte ich da was nicht ganz richtig mitbekommen haben seit November so möge man mich korrigieren)

                        Klar, die Idee ist gut aber enertex ist kein 50 Mann-Unternehmen, die nur damit beschäftigt sind Features zu implementieren. Man denke mal, das die vielleicht 100 EibPC verkauft haben könnten. Wenn die zum Forumspreis "weggegangen" sind, dann sind das 50.000 EUR. Davon müßt ihr die Hardwarekosten abziehen. Sagen wir mal so ein Ding kostet vielleicht 250 EUR. Dann sind noch 25.000 EUR übrig.
                        Gehen wir mal davon aus, das Michael einen Entwickler damit Vollzeit beschäftigt und der ein Gehalt von 3.500 EUR brutto kostet. Dann kann er damit 7 Monate entwickeln. Hat aber noch nix übrig für weiteres. Für mich heißt das er steckt unheimlich viel Energie und Eigeninitiative in das Projekt.
                        Er kann am Besten die Möglichkeiten der vorgeschlagenen Verbesserungen einschätzen. Einige sind es Wert aufgenommen zu werden, andere dagegen bedeuten einen unverhältnismäßig hohen Aufwand.

                        Wenn jemand eine komplette Programmiersprache haben will, kann er ja gerne das Siegel aufreißen, irgendwie ein SSH installieren und sich selbst was basteln. OpenSource gibt es ja jede Menge.

                        Jetzt wo die heftigsten Bugs raus sind und der EibPC rund läuft, geht es halt an den Webserver 2.0. Prima, da freue ich mich schon drauf.
                        Wenn also jemand Vorschläge hat, die nicht sofort umarmt werden sollte er/sie sich mal ein paar Gedanken um Umsetzbarkeit machen.

                        Ich werde mich jetzt nicht dem Danke-Thread anschließen sondern an dieser Stelle einfach meinen Respekt für die geleistetete Arbeit zollen.
                        Danke!

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Ich bin ja auch der Meinung, dass
                          if () {}
                          total, völlig, ganz was anderes ist als
                          if () then endif
                          Sorry, aber wenn Du C kennst, weist Du, dass Deine Aussage Quatsch ist!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Sorry, aber wenn Du C kennst, weist Du, dass Deine Aussage Quatsch ist!
                            So?

                            Entweder hast du die Ironie nicht verstanden oder du kennst C besser als ich. Könntest du dann bitte deine Aussage erläutern?
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                              1. Oh welch Überraschung. Was außer C++, C# und Java währe auch sinnvoll gewesen...
                              LEX / YACC
                              Ja! Und "Enertex-Basic" ist in Deinen Augen keine?
                              Aua, sowas Böses habe ja nicht einmal ich gedacht...
                              So hart wollte ich es nicht verstanden wissen.
                              Von einer 'richtigen' Programmiersprache würde ich halt etwas mehr als if-then-else als Ablaufsteuerung erwarten.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Entweder hast du die Ironie nicht verstanden oder du kennst C besser als ich.
                                Weder noch...
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X