Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programm aus EibPC-Schulung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Definition der Anforderung an Beschattung die III.

    Fassade am Morgen:

    • generell Zeitgesteuert oder Zeitfreigabe (nicht früher als) mit nachgelagerter Luxsteuerung
    • Ausnahme: Nebeneinganstüren Rollo werktags früher oder z.B. Esszimmer, Küche etc. werktags früher für Werktätige

    Feiertage, Ferien, Wochenende (Kalender sinnvoll, ggf. Abfrage über Web.

    Generell gehen alle Rollos später zu einem Zeitpunkt hoch. Ausnahme für Schlafräume (Langschläfer, Krank etc.) - Einzelregelung.

    Kommentar


      #77
      Definition der Anforderung an Beschattung die IV.

      Rauchalarm:

      • Alle Rollos gehen bei Rauchalarm hoch (Fluchtmöglichkeit).
      • Wenn Rauchalarm "quittiert", dann Rollo wieder zurück in vorherige Position
      • Wenn Reedkontakte in Fenster verbaut sollte Rollo auch dann hochgehen wenn Fenster geöffnet und nach Verschluss geht Rollo wieder in die zugedachte Position.

      Kommentar


        #78
        Anbei das Programm.
        Eigene Anpassungen sind damit nach Bedarf hoffentlich möglich und das Ganze zeigt, wie es gehen soll.

        Das Ganze in Makros packen geht natürlich auch, wobei man dann halt nicht mehr nach Belieben weitere Vernküpfungen gernierieren kann. Da wäre ich ein Freund des codens.

        Der Ferienkalender steht auf dem Featureplan, aber das wird noch einige Zeit dauern. Jetzt gilt es erst mal den gestern gestarten betatest zu Ende zu bringen.
        Code:
        [EibPC]
        //GAs und Variablen
        Temp='1/2/4'f16
        Licht='1/2/5'f16
        RolloGAProzent='2/2/3'u08
        FassadeGAProzent='2/2/4'u08
        Alarm='6/1/1'b01
        Ferien=date(24,12,10) 
        Nachtbeschattung=AUS
        // Bei Sonnenuntergang ist die Nachbeschattung einzuschalten
        if sun() then Nachtbeschattung=EIN endif 
        if Nachtbeschattung then write('2/2/3'u08,80%) endif
         
        // Hochfahren der Rollos
        if htime(9,00,00) and !Ferien then { 
            Nachtbeschattung=AUS; 
            write('2/2/3'u08,0);
            write('2/2/4'u08,0);
            /* Und noch weitere Rollos */
        } endif 
        
        // Wärmeschutz
        if hysteresis(Temp,28f16,30f16) and !Alarm then { 
            if RolloGAProzent==0 then write('2/2/3'u08,80%) endif;
            if FassadeGAProzent==0 then write('2/2/3'u08,80%) endif
        } endif 
        
        // Fassade bei Uhr oder Licht 
        if (htime(19,30,00) or Licht<100f16) and !Alarm then write('2/2/4'u08,86%) endif 
        // Alarm
        if Alarm then { 
            write('2/2/3'u08,0);
            write('2/2/4'u08,0);
            /* Und noch weitere Rollos */
        } endif
        Michael
        Angehängte Dateien
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #79
          Vorschlag

          Werde es testen, doch sollten meine Anregungen als Option, als Ergänzung der Makros gesehen werden. Dann haben eigentlich alle etwas davon und es bleibt keine Insellösung. In ein paar Wochen fragt wieder einer nach ein und der gleichen Lösung.

          War vielleicht auch mal der erste Schritt betreffend unser angedachten Aktivität "Makro".

          Kommentar


            #80
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Werde es testen, doch sollten meine Anregungen als Option, als Ergänzung der Makros gesehen werden.
            ... Und das Problem wird sein, dass Dir dann doch wieder an einer Stelle was fehlt, weil im speziellen Fall dieses oder Jenes nicht berücksichtigt wurde, was aber nur in Einzelfall so und nicht anders ist. Ich bin da skeptisch. Wie man es macht, sollte damit klar sein.
            Aber ich will mich da nicht versperren. Vielleicht dann in der Form:
            Makros:
            Fassade(GA, HochZeit, RunterZeit,Alarm, Sperrobjekt)
            Oder wie?
            War vielleicht auch mal der erste Schritt betreffend unser angedachten Aktivität "Makro".
            Mein Angebot steht da noch im Betaforum offen aus. Konkrete Termine bitte.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #81
              Denkanstoss

              Vielleicht mal prüfen ob dies nicht als Option zur individuellen Nutzung - Haken setzen oder nicht, Sinn machen würde.

              Bezüglich "Beta" an mir soll`s nicht liegen.
              "Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg"!

              Kommentar


                #82
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                ... Und das Problem wird sein, dass Dir dann doch wieder an einer Stelle was fehlt, weil im speziellen Fall dieses oder Jenes nicht berücksichtigt wurde, was aber nur in Einzelfall so und nicht anders ist. Ich bin da skeptisch. Wie man es macht, sollte damit klar sein.
                Das sehe ich so wie Michael. Jedoch finde ich es trotzdem gut wenn möglichst viele Features den Weg in die Makro-Sammlung finden. Dort hat man dann eine zentrale Code-Sammlung (… und muss nicht im Forum suchen ). Ich habe mir z.b. gerade am Anfang einfach den Code der Makro-Files kopiert, in den normalen Code-Bereich eingefügt und hier entsprechend meinen wünschen angepasst.
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von chg Beitrag anzeigen
                  Das sehe ich so wie Michael. Jedoch finde ich es trotzdem gut wenn möglichst viele Features den Weg in die Makro-Sammlung finden. Dort hat man dann eine zentrale Code-Sammlung
                  Deswegen sag ich ja: Wir sind offen. Allerdings möchte die Erwartungshaltung: "Es gibt genau die Makros, die ich brauche" etwas dämpfen. Es sind Standardmakros, aber bei 10 verschiedenen Szenarien wird das nicht mehr für alle passen.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #84
                    Sichtweise Entwickler und Anwender

                    Erinnere an Zitat von Gorbatschow!
                    Was gut oder was schlecht ist entscheidet heute weniger die Entwicklung, sondern der freie globalisierte Markt. Gerade neue Produkte, pfiffige Ideen scheitern stellenweise an der "Entscheidungsfreudigkeit" der Entwickler.

                    Der Markt schläft nicht und Michael erinnere Dich an unsere ausführlichen Gespräche Mitte 2010. Der Kunde möchte ein lauffähiges Produkt, welches ohne großen Aufwand und mit wenig Hilfe Dritter lauffähig wird. Schön verpackt und nach oben hin offen. Musterobjekt ein Schritt, welches Zeit und Sucherei sparen hilft.

                    Im 3. Quartal kommt der Domovea, KNX zertifizerit, leicht bedienbar und offen. Dieser Herausforderung sollte man sich stellen.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Der Markt schläft nicht und Michael erinnere Dich an unsere ausführlichen Gespräche Mitte 2010. Der Kunde möchte ein lauffähiges Produkt, welches ohne großen Aufwand und mit wenig Hilfe Dritter lauffähig wird. Schön verpackt und nach oben hin offen. Musterobjekt ein Schritt, welches Zeit und Sucherei sparen hilft.
                      Ich hoffe Du unterstellst uns nicht, dass wir hier schlafen...
                      Allein die Neuerungen, die wir 6 Monaten eingebaut haben, hier nur mal die der letzten 3 Monate:
                      • Geschweifte Klammern in if-Anweisungen S. 35, S. 78
                      • Address-Funktion S. 146
                      • Eval-Funktion S. 148
                      • Stringcast-Funktion S. 154
                      • Stringset-Funktion S. 154
                      • Button-Funktion S. 165
                      • chart-Funktion S. 165
                      • Getslider-Funktion S. 167
                      • Getpslider-Funktion S. 167
                      • Mbutton-Funktion S.167
                      • Pbutton-Funktion S.170
                      • Mchart-Funktion S.168
                      • Mpchart-Funktion S.169
                      • Mpbutton-Funktion S.169
                      • Pdisplay-Funktion S.170
                      • Pchart-Funktion S.170
                      • Setslider-Funktion S.171
                      • Setpslider-Funktion S.172
                      • Stringformat-Funktion S.156
                      • Hexadezimalkonstanten möglich im Compiler S. 101
                      • Synchronisierung mit dem Anwendungsprogramm., S. 116
                      • Second-Funktion S.120
                      • Minute-Funktion S.120
                      • Hour-Funktion S.119
                      • Changehour-Funktion S.121
                      • Changeminute-Funktion S.121
                      • Changesecond-Funktion S.121
                      • Komplette Überarbeitung von Webserverelemente (S. 174).
                      • Einseiten-Version Webserver, S. 67
                      • Mehr-Seiten Version Webserver, S. 71
                      • Visualisierung mit dem iPhone, S. 26
                      • Datentypen in der Übersicht, Ergänzung EIS Typen S.102
                      • TCP/IP Server und Client, S. 65
                      • RS232 Schnittstelle, S. 159
                      • Hinweis auf Changelog Updates, S. 9
                      • Ergänzungen zum Webserver: Ein-/Mehrseitenversion: S. 173
                      • Pdisplay-Funktion: S. 173
                      • Neue Zeichenvorlage WebElement für die Formatierung von Web-Konfigurationskommandos wie z.b. page
                      • Anpassungen der internen Konfigurationsdatei 5 eingefpflegt (Webelemente)
                      • Readflash-Funktion: S. 136
                      • Writeflash-Funktion: S. 136
                      • Auslagern auf FTP-Verzeichnis und Importieren von Binärtelegrammen S. 54 und 91.
                      • Performance, S. 78

                      Alles inklusive, sag ich nur.
                      Die CF-Anbindung wird ebenso sehr komfortabel sein, (Feinschliff nächste Woche) und von den Möglichkeiten des EibPC-Homecontrol will ich noch gar nicht erst träumen.

                      In einem Punkt gebe ich Dir recht: Wir brauchen noch mehr Einführung in die Software, Musterprojekte etc. Das wird kommen, versprochen, aber nichts geht übernacht.
                      Immerhin steigt ja die Makrolib stetig im Umfang.

                      Im 3. Quartal kommt der Domovea, KNX zertifizerit, leicht bedienbar und offen. Dieser Herausforderung sollte man sich stellen.
                      Leider war ich am Stammtisch verhindert, dann hätte ich mir das gerne angesehen. Aber das sehe ich auch relaxed, wir sind ja auch nicht der erste mit der Idee zu automatisieren- Schauen wir halt mal am 1.10.2010 was zu welchem Preis wo zu haben sein wird.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Leider war ich am Stammtisch verhindert, dann hätte ich mir das gerne angesehen. Aber das sehe ich auch relaxed, wir sind ja auch nicht der erste mit der Idee zu automatisieren- Schauen wir halt mal am 1.10.2010 was zu welchem Preis wo zu haben sein wird.
                        Ich habe leider auch nur das Video und die Powerpoint-Präsentation gesehen. Aber da es, soweit ich das sehe, keine Programmierplatform gibt/geben wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Domovea zumindest was die Logik-Funktionalitäten angeht so schnell dem EibPC das Wasser reichen kann.
                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #87
                          Wir sprachen über Beschattung und Makros betreffend Beschattung und hierauf sollten wir unsere Diskussion bitte beschränken.
                          Hierauf zielten auch meine Ausführungen.

                          Bezüglich Preis bei KNX/EIB Produkten sehe ich etwas beruhigt in die Zukunft. Die Preise werden fallen und der Markt sich ggf. neu ordnen.
                          Bezüglich Domovea welcher voraussichtlich mit ca. 1200 Brutto Endkunde starten soll, dürfte sich auch dieser letztlich preislich dann nicht weit vom EibPC weg bewegen. Warten wir mal die Entwicklung ab und diskutieren dann mit Fakten weiter.

                          @chg, zur Erweiterung Deiner Info. Das Hager Produkt hat in der derzeitigen Programmierung bereits sehr viel vorprogrammiert unter der Haube. Du legst nur noch die Struktur an und ergänzt diese durch die Gruppenadresse. Im Febr. soll ein neues Release kommen.

                          Wie bereits ausgeführt wird unser Stammtisch zu diesen Themen immer aktuell und objektiv berichten. Hager präsentiert im Febr. 2011 aktuell wieder.

                          Und auch der Domovea wird nicht die letzte Entwicklung zu diesem Thema sein.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            Bezüglich Domovea welcher voraussichtlich mit ca. 1200 Brutto Endkunde starten soll, dürfte sich auch dieser letztlich preislich dann nicht weit vom EibPC weg bewegen.
                            2129 CHF (=1528 EUR) + Steuer,
                            siehe
                            http://www.grossauer.ch/web4archiv/objects/pdf-docs/1/domovea.pdf
                            Hager E-Katalog
                            Aber Du siehst das ja so wie ich. Abwarten und dann reden wir weiter. Ich will auch hier gar nicht über die Preise der anderen reden. Schließlich ist das ein Support-Forum für den EibPC.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,

                              lasst uns nochmal über Beschattung reden, Dank dieses Beitrages konnte ich recht schnell die Sache per Macro in meinem eibPC umsetzen.

                              Mir fehlt aber noch der Teil Visu für die Erkennung "Rollo oben/unten" der automatischen Beschattung, manuell hab ich es wie folgt gelöst.

                              //AZ Rollo Status anzeigen / Steuern
                              if (stime(0)and !"AZ-0/3/11") then webdisplay(210,$UNTEN$,BLIND,INACTIVE,GREY) endif
                              if (stime(0)and "AZ-0/3/11") then webdisplay(210,$OBEN$,BLIND,STATE6,GREY) endif
                              if webbutton(210)==1 then write("AZ-0/3/11",1b01) endif
                              if webbutton(210)==3 then write("AZ-0/3/11",0b01)endif


                              Was muss eingearbeitet werden, dass beim Beschatten per Macro die Rollo- Position mit geändert und in der Visu entsprechend angezeigt wird.

                              Grüße aus Gatow

                              René

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von rewe Beitrag anzeigen
                                Mir fehlt aber noch der Teil Visu für die Erkennung "Rollo oben/unten" der automatischen Beschattung, manuell hab ich es wie folgt gelöst.
                                ich würde stime(0) durch change("AZ-0/3/11") ersetzen.
                                //AZ Rollo Status anzeigen / Steuern
                                if (stime(0)and !"AZ-0/3/11") then

                                Was muss eingearbeitet werden, dass beim Beschatten per Macro die Rollo- Position mit geändert und in der Visu entsprechend angezeigt wird.
                                Hast Du eine Prozent-GA? Wenn ja dann einfach in
                                webdisplay(210,convert("Prozent-GA",0f16)/2.55,BLIND,STATE6,GREY)
                                schreiben
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X