Zitat von redstar
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Programm aus EibPC-Schulung
Einklappen
X
-
Du kannst mir auch mal die ESF und das Programm schicken, ich oder die Steffi schauen's an.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Gast
Geht nochmal zu Michael zum begutachten.
Programm lief mal und wurde etwas modifiziert
Merkwürdig hierbei, das Programm auf Befehle aus unserem Musterprogramm (vorstehend) aufbauen und der Kompiler meckert dies an.
Kommentar
-
Ich hab Dir per mail Das Programm zugeschickt, welches bei mir nun kompiliert - ich hoffe das Problem ist gelöst.Zitat von redstar Beitrag anzeigenGeht nochmal zu Michael zum begutachten.
Programm lief mal und wurde etwas modifiziert
Merkwürdig hierbei, das Programm auf Befehle aus unserem Musterprogramm (vorstehend) aufbauen und der Kompiler meckert dies an.
Michaeloffizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zwischenfrage:
"AUS" und "0b01" ist doch ausnahmslos das gleiche! Oder?Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenHallo Karl-Heinz,
versuch's mal mit einem
am Anfang des Programms. Könnte evtl. die Ursache sein?Code:Hoch=0b01
UweGruß
Christian
Kommentar
-
ja, sind es!Zitat von chg Beitrag anzeigen"AUS" und "0b01" ist doch ausnahmslos das gleiche! Oder?
War ein "Hoch=AUS" im Programmenthalten? Das hab ich dann übersehen, gleich noch mal gucken....
....nee ist nichts drin.
Für mich klingts nach fehlender Deklaration, aber Michael hat ja wohl schon mit einer funktionierenden Version geholfen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Gast
"wie die Fehlermeldung schon andeutet, hast Du Hoch zweimal definiert (suche einfach mal nach "Hoch=" und Du wirst es entdecken). Eine Definition davon löschen und es sollte klappen"
@Michael, dass ist mir schon aufgefallen, danach hat zu mindest der Compiler nicht mehr gemeckert. Doch wie verhält es sich bei Programmierungne mit "unterschiedlichen "Hoch" sprich der Helligkeitswert ändert sich. Bei Änderung der Lux meckert Compiler auch.
Gehe mal davon aus, dass Rollos am Morgen bzw. Abend unterschiedlich gesteuert werden sollen (insbesondere in den Wintermonaten z.B. Zimmer mit Außeneinsicht). Derweil die anderen Rollos erst runter gehen sollen wenn es dunkel ist.
Kommentar
-
Ja, so ist es.Zitat von chg Beitrag anzeigenZwischenfrage:
"AUS" und "0b01" ist doch ausnahmslos das gleiche! Oder?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Ups... dann hatte ich dein Post missverstanden.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenja, sind es!
War ein "Hoch=AUS" im Programmenthalten? Das hab ich dann übersehen, gleich noch mal gucken....
....nee ist nichts drin.
Für mich klingts nach fehlender Deklaration, aber Michael hat ja wohl schon mit einer funktionierenden Version geholfen.
Alles klar ;-)Zitat von enertegus Beitrag anzeigenJa, so ist es.Gruß
Christian
Kommentar
-
Gast
Meine Frage unter #52 wartet noch auf eine Antwort.
Programm konnte nach Löschung des 2. "Hoch" übertragen werden. Were berichten
Aufgefallen bei einer Neuprogrammierung:
EibPC fährt Rollo runter - Rollo manuell wieder hoch gefahren - wenige Minuten später geht Rollo wieder runter. Ist das so gewollt oder ein Bug?
Bei der HS-Logik bleibt in der Regel der Rollo bei manueller Bedienung oben und erst mit dem nächsten Systemstart greift wieder die Automatik.
Kommentar
-
Das hab ich einfach nicht verstanden. Bitte ausführlicher das Problem oder die Frage beschreiben. So weiss ich nicht, was Du willst.Zitat von redstar Beitrag anzeigenMeine Frage unter #52 wartet noch auf eine Antwort.
Nun, wenn Du manuelle Bedienung haben willst, musst Du deine Logik entsprechend erweitern. Ansonsten wird der EibPC wieder aktiv. Ich denke mal, das ist in deiner HS Logik so auch entsprechend gelöst.Aufgefallen bei einer Neuprogrammierung:
EibPC fährt Rollo runter - Rollo manuell wieder hoch gefahren - wenige Minuten später geht Rollo wieder runter.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Gast
Die Definition "Hoch" Hoch=("Helligkeit.Süd-1/0/22">200.0) fand sich in 2 unabhängigen Programmen. Erinnere mich an die Aussage, das Definitionen nur einmal vorhanden sein dürfen. O.K. Progamm eingespielt - werde weiter berichten.
Meine Frage: Wenn ich den Wert Hoch verändere z.B. im Lux Wert, erhalte ich den gleichen Fehler und kann nicht übertragen.
Könnte mir vorstellen, das gerade in der Winterzeit u.a. bei Kinder, Gäste- und Zimmern mit Straßeneinsicht eine variable Beschattung (nach Lux) erfolgen kann. Runter oder Hoch dürfte wohl in der Applikation gleich sein.
Wie kann eine Lösung hier aussehen.
"Aufgefallen bei einer Neuprogrammierung:
EibPC fährt Rollo runter - Rollo manuell wieder hoch gefahren - wenige Minuten später geht Rollo wieder runter."
Ok, zutreffend. Thema erkannt jedoch noch nicht gelöst.
Ziel meiner Fragen ist es schon den Anwender und den Entwickler zu sensibilisieren. Derartiges ist Standard und gehört eigentlich als Anregung ins Makro. Ob der Endanwender so schnell eine Lösung aus den Hut zaubert wage ich zu bezweifeln.
Wiederhole nochmals mein Angebot vom letzten Jahr. Arbeitskreis "Betatester" analysiert, bewertet und verbessert u.a. die Makro´s.
Liege ich mit meinen Ausführungen richtig?
Wie ist denn die Meinung hierzu?
Kommentar
-
kannst Du mal posten, was Du unter "Wert verändern" meinst? Also wie veränderst Du Dein Programm.Zitat von redstar Beitrag anzeigenMeine Frage: Wenn ich den Wert Hoch verändere z.B. im Lux Wert, erhalte ich den gleichen Fehler und kann nicht übertragen.
Welches Makro meinst Du denn? Die Beschattungsmakros haben ja ein "FreigabeObjekt", also damit wäre dem doch Rechnung getragen.Derartiges ist Standard und gehört eigentlich als Anregung ins Makro. Ob der Endanwender so schnell eine Lösung aus den Hut zaubert wage ich zu bezweifeln.
Ja dann legt mal los. Da hab ich nix dagegen.Wiederhole nochmals mein Angebot vom letzten Jahr. Arbeitskreis "Betatester" analysiert, bewertet und verbessert u.a. die Makro´s.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Gast
@Michael, unsere Diskussion führt zu Missverständnissen.
Erinnere an Anregung betreffend "Workshop" https://knx-user-forum.de/enertex-be...898-makro.html aus dem Jahr 2009 kam leider von Dir kein Impuls das Angebot anzunehmen und voranzutreiben.
Wenn kein Bedarf besteht, dann "erl"!
"Nun, wenn Du manuelle Bedienung haben willst, musst Du deine Logik entsprechend erweitern. Ansonsten wird der EibPC wieder aktiv."
Anmerkung:
Hier wird ein Endanwender vorerst mal kapitulieren. Vielen Anwendungen können nicht durch ein Standard-Makro abgedeckt werden. Hier sprechen die baulichen und örtlichen Gegebenheiten dagegen. Glaube hier wird seitens der Entwicklung etwas zuviel beim Endanwender vorausgesetzt. Ein Endanwender denkt anders wie ein Entwickler! Krux u. a. das der Endanwender ggf. mehr voraussetzt als real verfügbar ist.
Als Entwickler besitze ich die Option mir den Kudnen in die Hotline zu holen, dass erzeugt Kosten. Eine 0900 Nr., welche meine Kosten legalisiert schreckt vom Produkt ab.
Problem erkannt, dann erl!
Meine Frage: Wenn ich den Wert Hoch verändere z.B. im Lux Wert, erhalte ich den gleichen Kompiler-Fehler und kann nicht übertragen.
Zum mit schreiben! Beispiel 1: Hoch= ("Helligkeit.Süd-1/0/22">200.0)
Beispiel 2: Hoch= ("Helligkeit.Süd-1/0/22">500.0)
Diese Anforderung kann sich bei einer helligkeitsgeführten Beschattung ggf. in Kombi mit Uhr stellen.
Anmerkung:
Meine Vision betreffend Produktentwicklung KNX/EIB wurde heute durch ein interessantes und zukunftsträchtigen Posting
berührt.
Kommentar
-
Hallo Karl-Heinz,
ich versteh es nicht ganz, aber ich versuchs mal.
Hast du jetzt in einem Programm beide Definitionen drin?Zum mit schreiben! Beispiel 1: Hoch= ("Helligkeit.Süd-1/0/22">200.0)
Beispiel 2: Hoch= ("Helligkeit.Süd-1/0/22">500.0)
Das geht nicht, das ist doppelt gemoppelt, außerdem würde dein 2tes Hoch nie ziehen. 500 ist größer 200 und wird damit schon ab 200 geschaltet.
Du musst dann eben HochWinter und HochSommer definieren.
Oder wenn es im Makro ist, mit Name^Hoch arbeiten.
Dann sollte es funktionieren.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar


Kommentar