Ich ärger' mich gerade wieder schrecklich. Ich musste das EibStudio schließen und der Quelltext ist noch nicht fertig. Folge ist, dass mir jetzt nach neuem Öffnen des EibStudio keine Gruppenadressen angezeigt werden.
Der Code ist noch nicht vollständig...
So ist das kein Arbeiten mehr! Was ist denn dabei, die Baumstruktur mit den Gruppenadressen aus der .esf zu füllen? Von mir aus stimmen dann die Typbezeichnungen nicht gleich durchgängig, aber ich kann sie in den Code reinziehen, oder kopieren.
Und bitte stellt auch das automatische Kompilieren beim Speichern des Quelltextes wieder ab, oder überlasst es den Usern per Einstellung, dieses "Feature" zu nutzen. Das hält mich nur auf und bringt mich dazu, weniger oft zu speichern, als ich es beim Coden eigentlich gewohnt bin...
Ganz cool wäre natürlich, das EibStudio so wieder öffnen zu können, wie man es verlassen hat - nämlich ohne gleich eine Kompilation vorauszuschicken, einfach auf gespeicherten Daten aufbauend. Dann wäre auch das am Anfang geschilderte Ärgernis wohl gar nicht da...
Der Code ist noch nicht vollständig...So ist das kein Arbeiten mehr! Was ist denn dabei, die Baumstruktur mit den Gruppenadressen aus der .esf zu füllen? Von mir aus stimmen dann die Typbezeichnungen nicht gleich durchgängig, aber ich kann sie in den Code reinziehen, oder kopieren.
Und bitte stellt auch das automatische Kompilieren beim Speichern des Quelltextes wieder ab, oder überlasst es den Usern per Einstellung, dieses "Feature" zu nutzen. Das hält mich nur auf und bringt mich dazu, weniger oft zu speichern, als ich es beim Coden eigentlich gewohnt bin...
Ganz cool wäre natürlich, das EibStudio so wieder öffnen zu können, wie man es verlassen hat - nämlich ohne gleich eine Kompilation vorauszuschicken, einfach auf gespeicherten Daten aufbauend. Dann wäre auch das am Anfang geschilderte Ärgernis wohl gar nicht da...



Ich empfehle zur Wertschätzung von EibStudio den Test z.B. Code Composer von TI - das werden viele auf der Welt nutzen, und dann wegen mir auch aus der KNX Welt die Konfigsoftware der Intesis ModBus Converter (dürfte wohl die Größenordung des EibPCs haben).
?
. Allerdings hat das EibStudio nicht merklich mit der tollen Entwicklung des EibPC mitgehalten. Nebenbei arbeite ich (und ich bin nach allem was ich so mitbekomme nicht allein) mit Notepad++, um mir die Sache zu vereinfachen.
)
Kommentar