Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen-Fenster im EibStudio / Automatisches Kompilieren beim Speichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Gruppenadressen-Fenster im EibStudio / Automatisches Kompilieren beim Speichern

    Ich ärger' mich gerade wieder schrecklich. Ich musste das EibStudio schließen und der Quelltext ist noch nicht fertig. Folge ist, dass mir jetzt nach neuem Öffnen des EibStudio keine Gruppenadressen angezeigt werden. Der Code ist noch nicht vollständig...

    So ist das kein Arbeiten mehr! Was ist denn dabei, die Baumstruktur mit den Gruppenadressen aus der .esf zu füllen? Von mir aus stimmen dann die Typbezeichnungen nicht gleich durchgängig, aber ich kann sie in den Code reinziehen, oder kopieren.

    Und bitte stellt auch das automatische Kompilieren beim Speichern des Quelltextes wieder ab, oder überlasst es den Usern per Einstellung, dieses "Feature" zu nutzen. Das hält mich nur auf und bringt mich dazu, weniger oft zu speichern, als ich es beim Coden eigentlich gewohnt bin...

    Ganz cool wäre natürlich, das EibStudio so wieder öffnen zu können, wie man es verlassen hat - nämlich ohne gleich eine Kompilation vorauszuschicken, einfach auf gespeicherten Daten aufbauend. Dann wäre auch das am Anfang geschilderte Ärgernis wohl gar nicht da...

    #2
    Genau dieses Verhalten verhindert es auch das man beim Programmieren "mal schnell" neue GA's einliest, weil man merkt das es eine gerade benötigte noch nicht vorhanden ist.
    Ohne kompilierbaren Code keine GA's ...

    Kommentar


      #3
      schon oft gesagt, aber ich wiederhole mich gern:

      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von cds Beitrag anzeigen
        Ohne kompilierbaren Code keine GA's ...
        ich mach das so: Leeres Projekt anlegen, neue GAs einbinden, kompilieren. Nun erscheinen die GAs im Fenster rechts. Dann das zu überarbeitende Projekt öffen, die GAs bleiben bestehen, auch wenn diese nicht verknüpft sind bzw. andere im Projekt sind, solange das nicht kompiliert. Ok?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5

          Sorry, aber wenn ich mitten im Programmieren mal aufhöre und die Kiste ausschalte, so einen Terz zu machen, um den GA-Baum zu bekommen? Du arbeitest doch sicher auch mit einigermaßen ernsthaften Entwicklungsumgebungen, oder? Der GA-Baum kann auch ohne Kompilieren aus der .esf aufgebaut werden.

          Ergänzend: Der GA-Baum ist für mich so essentiell bem Coden wie sonst eigentlich kaum etwas. Eine GA von Hand einzugeben ist unkomfortabel und vor allem fehlerträchtig. Ich bleib' dabei, am EibStudio solltet Ihr wirklich mal arbeiten, es senkt das Qualitätsempfinden bezüglich des wirklich tollen EibPC beträchtlich. Auch Euer guter Support wird durch die stiefmütterliche Behandlung des EibStudios unnötig beschädigt... Und ganz ehrlich, um so zu diferenzieren, muss der letzte Ärger ein wenig zurückliegen- so wie jetzt gerade.
          Zuletzt geändert von klaus_kraemer; 01.10.2015, 07:38. Grund: Ergänzung

          Kommentar


            #6
            Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
            Sorry, aber wenn ich mitten im Programmieren mal aufhöre und die Kiste ausschalte, so einen Terz zu machen, um den GA-Baum zu bekommen?
            Hä? Wenn Du die GAs änderst, wirst Du ja wohl eine größere Baustelle haben und da ist so ein Hack überhaupt nicht problematisch. Ich will ja auch nicht sagen, dass wir das nicht mal ändern können - so einfach ist es aber am Ende auch nicht: Der Compiler passt ja die Datentypen aufgrund Deiner Programmierung an, also muss er schon das ganze Programm kennen. Daher ist/war der Workflow so. Wenn wir das ändern, müssen wir für dieses vorab mal erst schätzen, abspeichern etc.
            Mal ehrlich: Wie häufig änderst Du die Namen der GAs? Ok, ok ... zumindest im prof. Bereich wird man nicht alle 2 Tage die GAs ändern. Unddamit kein falscher Eindruck entsteht: Es ist ja nicht so, dass es nicht geht, wegen mir nur etwas umständlich.
            Du arbeitest doch sicher auch mit einigermaßen ernsthaften Entwicklungsumgebungen, oder? Der GA-Baum kann auch ohne Kompilieren aus der .esf aufgebaut werden.
            Ich empfehle zur Wertschätzung von EibStudio den Test z.B. Code Composer von TI - das werden viele auf der Welt nutzen, und dann wegen mir auch aus der KNX Welt die Konfigsoftware der Intesis ModBus Converter (dürfte wohl die Größenordung des EibPCs haben).
            Mir ist am Ende schon bewusst, was man noch besser machen könnte. Allerdings muss man eben die Entwicklungsgelder entsprechend einsetzen, was am Ende dazu fürht, dass man den Kunden "zumuten" muss, das Projekt zu schließen, einmal importieren, dann wieder das Projekt öffnen. Ist das so kompliziert?
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              würde sich das nicht auch lösen, wenn das automatische kompilieren beim öffnen und speichern einfach abschaltbar wäre? Ohne am großen Workflow eingreifen zu müssen?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                würde sich das nicht auch lösen, wenn das automatische kompilieren beim öffnen und speichern einfach abschaltbar wäre? Ohne am großen Workflow eingreifen zu müssen?
                wohl nicht, weil dann die neuen GAs im Fenster nicht erscheinen würden, was der Sinn der Übung sein soll, so wie ich das verstanden habe,
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  das wäre der Sinn.....

                  Ok, jetzt wo Du's sagst, die GAs erscheinen immer erst nach dem kompilieren, stimmt.
                  Ok, ich ziehe meine Idee zurück :-)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                    Hä? Wenn Du die GAs änderst, wirst Du ja wohl eine größere Baustelle haben ....
                    Mir ist am Ende schon bewusst, was man noch besser machen könnte. Allerdings muss man eben die Entwicklungsgelder entsprechend einsetzen, was am Ende dazu fürht, dass man den Kunden "zumuten" muss, das Projekt zu schließen, einmal importieren, dann wieder das Projekt öffnen. Ist das so kompliziert?
                    Da waren keine neuen oder geänderten GAs, sondern nur neue Funktionen, die ich realisiert habe und die waren halt umfangreich. Beim Portieren von EibPC01 nach EibPC02 war auch häufig das Projekt zu wechseln und zwei Projekte (sprich EibStudio-Instanzen) gleichzeitig zu öffnen, hab' ich mich echt nicht getraut, auch wenn ich annehme, das wäre kein Problem gewesen. Das war mit größeren Anpassungen verbunden, um per #ifdef die Module auf beiden EibPCs laufen lassen zu können. Dadurch habe ich mir noch Redundanz geschaffen - um schnell reagieren zu können, falls einer mal die Segel streichen sollte. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...

                    Zudem betrachte ich den EibPC und das EibStudio als ein zusammengehöriges Produkt. Immerhin habe ich jetzt schon zwei Eurer EibPCs am Laufen - das zeigt auch, dass ich die Qualität des EibPC durchaus wertschätze. Allerdings hat das EibStudio nicht merklich mit der tollen Entwicklung des EibPC mitgehalten. Nebenbei arbeite ich (und ich bin nach allem was ich so mitbekomme nicht allein) mit Notepad++, um mir die Sache zu vereinfachen.
                    Du brauchst nicht zu sein - es gibt halt Dinge im EibStudio, die Ihr nicht nur besser machen könntet, sondern auch solltet... So wie sich der EibPC auch - dankenswerter Weise - weiterentwickelt hat und das weiter tut.

                    Es kommt bei jedem Produkt halt auch aufs Gesamtpaket an.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muss Klaus Recht geben.
                      Wenn ich die GAs (reicht ja eine einzige) mal umstelle oder lösche, dann nervt es mich auch, dass die GA-Liste nicht mehr angezeigt wird.
                      Das auskommentieren der betroffenen Bereich ist extrem lästig. Zumal ich ja nachhalten muss, was ich gerade auskommentiert habe und was schon auskommentiert war.
                      Zumal bei der Codestruktur ja meist viele Bereiche auf vielen Seiten betroffen sind.
                      Das ist schon extrem lästig. Manuell eintragen geht gar nicht, ich brauch da immer die GA-Liste als Vorlage um zumindest ein Copy von der GA zu machen.

                      Mir würde ja schon reichen, wenn es einen Button gäbe, der die GA-Liste generiert, dann auch gerne ohne die Datentypen.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        ich mach das so: Leeres Projekt anlegen, neue GAs einbinden, kompilieren. Nun erscheinen die GAs im Fenster rechts. Dann das zu überarbeitende Projekt öffen, die GAs bleiben bestehen, auch wenn diese nicht verknüpft sind bzw. andere im Projekt sind, solange das nicht kompiliert. Ok?
                        Wieder mal beachtlich, dass ein jahre altes Thema dann doch so einfach zu lösen ist! Steht halt nirgends ... und dauert ewig ... und speichern darf man ja auch nicht mehr ... von hinten durchs Knie ins Auge? Kompiliert das nicht beim Öffnen eines Projektes? Wenn man nun die GAs gar nicht geändert hat, sondern einfach einen Fehler im Programm hat, weil man noch nicht fertig war und einfach mal weiter machen will? Ach was ...

                        Die Argumente sind allerdings sehr abstrus. Wo ist denn das Problem, wenn man die GAs quasi ohne Code kompiliert? Oha, kein Problem.
                        Wenn man Code hat, sind aber plötzlich alle Stellen im Code für den Typ mitbestimmend. Na und? Wer hindert einen daran, hierüber hinweg zu sehen, die Liste aufzubauen und dann Warnungen auszugeben? Bei unbekannten/unklaren Typen könnte man die Warnung ja in die Tabelle schreiben.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe das Problem auch relativ regelmäßig weil ich drei EibPCs administriere.

                          Den Code entwickele ich immer nur auf einem EibPC und adaptiere ihn dann danach für die anderen beiden mit jeweils anderen GAs.

                          Was mich daran am meisten ärgert ist die Tatsache, dass es bis vor ca. 2 Jahren überhaupt kein Problem war das ESF File auszutauschen. Beim Compilieren wurde dann Punkt für Punkt über die falschen GAs gemeckert. Man konnte die falschen GAs dann ganz bequem per Copy und Paste mit Hilfe der GA Liste austauschen bis der Code fehlerfrei compiliert war.

                          Mit irgendeinem Patch kann dann das geänderte Verhalten und seitdem fluche ich immer wieder über diese Änderung.

                          Seit nicht ganz so langer Zeit fluche ich auch darüber, dass der Debugger die Variablen falsch herum sortiert. Das Alphabet beginnt hier mit Z und endet mit A. Die Sortierung kann man natürlich durch einen Tastenklick umdrehen, aber dies muß jedesmal auf ein neues gemacht werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Irgendwie beruhigt es mich, dass ich nicht alleine bin - Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry, enertegus, aber zu diesem Thema mal ganz ernst: (Vielleicht ja auch unnötig, aber mangels Rückantwort....)

                              Ich habe meinen ersten EibPC immer noch nicht von Patch 3.019 aktualisiert, weil ich nicht mit EibStudio 3.016 arbeiten will!

                              Grund ist das automatische Kompilieren des EibStudio 3.016 beim Speichern. Ich muss leider für den neuen zweiten EibPC das EibStudio 3.016 verwenden, da dieser bei der Lieferung schon nach 3.016 verlangte. Allerdings nervt dieses "Feature" dermaßen, dass ich mir den Updateschritt für den älteren EibPC so lange es geht spare, um diesem Humbug aus dem Weg gehen zu können. Auf dem "Alten" dauert ein Kompiliervorgang derzeit 18 Sekunden - aus Programmiererfahrung speichere ich oft meine Arbeit zwischen. Mit jeweils immer 18 Sekunden Zeit für das zusätzliche Kompilieren, das bei den verschiedenen, oft unvollständigen, Editierschritten in vielen Fällen ohnehin zwecklos ist, kommt man von diesem bewährten Vorgehen ab und wenn mann es macht, geht es einem bald richtig auf den S...!

                              Bevor hier jemand anderes äußert: Mein EibStudio 3.014 übersetzt definitiv nicht los, wenn ich speichere - und das ist gut so!. Das Kompilieren möchte ich mit "F7" schon noch selbstbestimmt auslösen!

                              Da so eine Einstellung durch einen zusätzlichen Parameter nun wirklich nicht schwer zu programmieren ist - denn an irgend einer Stelle muß ja in der Speicherroutine das Kompilieren ausgelöst werden - bitte ich dringend darum, diesen Nag abzuschalten, oder uns Usern die Möglichkeit zu geben, das selbst einstellen zu können. So ist das einfach nervig!

                              Bei Eurem wirklich guten Kundenservice, wundert mich diese Zwangsbeglückung schon sehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X