Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komfortdimmer - Problem mit Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komfortdimmer - Problem mit Gruppenadressen

    Hallo,

    irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...

    Bisher habe ich durch einen Präsenzmelder direkt den Dimmeraktor angesteuert, also PM und DA über dieselbe Gruppenadresse 1/1/1 verbunden.
    Nun möchte ich gerne die Komfortdimmfunktion des EibPC verwenden. Dazu habe ich eine neue GA 1/2/1 in der ETS erstellt und nur mit dem PM verbunden. Anschließend die esf exportiert und im EibStudio aktualisiert sowie den Komfortdimmer programmiert.
    Der Komfortdimmer funktioniert, aber komischerweise nur dann, wenn gleichzeitig in der ETS der Gruppenmonitor läuft. Wenn ich die ETS schließe, funktioniert nichts mehr. Ein Auslesen der Telegramme aus dem EibPC zeigt auch, dass der PM nur dann an die 1/2/1 sendet, wenn der Gruppenmonitor aktiv ist.
    Ein Versuch mit einem anderen PM und auch mit einem Tastsensor bringt das gleiche Ergebnis.

    Weiß jemand, wo der Knoten ist?

    Viele Grüße,
    Jens

    #2
    Hast du die Topologie sauber eingerichtet und auch den knx-IP-Router korrekt parametriert und die Filter Tabelle hoch geladen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Es gibt nur eine Linie. Der IP Router ist so konfiguriert: siehe Bild
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Gut, also ist deine IP Linie 1.0., das geht so auch. Hast du dann auf 1.0 einen Dummy sitzen, der mit den GAs verknüpft ist?

        Anschließen überspielst du die Applikation vom IP Router (die ETS generiert automatisch eine Filtertabellte) und die Applikation des Dimmers und des Bewegungsmelders.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          So, habe den GIRA Dummy 900201 als Gerät hinzugefügt und die GA verknüpft. Die Applikation des Dummys kann ich aber nach dem Verknüpfen mit der GA nicht programmieren...
          Beim Programmieren der IP Router Applikation ändert sich die Filtertabelle leider nicht...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.

          Kommentar


            #6
            AH! Dein Dummy hat die PA 1.1.54, also befindet er sich in der gleiche Linie wie dein IP Router, der die 1.1.0 hat.. der Dummy muss die 1.0.x haben!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hm, wenn ich versuche, den Dummy in die Linie 1.0 zu setzen kommt das:
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Dann ändere rechts in den Eigenschaften den Linientyp der Hauptlinie auf IP!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  WOW, jetzt funktioniert alles wie gewünscht!
                  Habe ich das jetzt richtig verstanden: Durch die Dummy Applikation in der Hauptlinie mit der Verknüpfung der gewünschten GAs erzeugt sich der IP Router die passende Filtertabelle?
                  Vielen Dank, BadSmiley!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, so arbeiten alle Linien, Bereichs und IP Koppler im knx. so muss man die auch nicht auf "Durchzug" stellen.

                    Edit: GLT sagt übrigens immer "Wer die Topologie mit Füßen tritt, der darf sich nicht wundern, wenn sie eines Tages zurück tritt!"
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X