Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex IP Router

    Hallo zusammen

    Bin mir grad nicht sicher ob das verhalten meines IP Routern Bugs oder Features sind, oder ob es doch am (unfähigen) Anwender und seiner Konfiguration liegt.

    Und zwar habe ich das Problem, dass der Router sporadisch nach Lust und Laune (habe noch kein Muster entdeckt) die Tunneladressen ändert. Eigentlich hatte ich die Tunneladressen per Telnet eingestellt auf 1.1.250 ... 1.1.254, und bin davon ausgegangen dass diese so bleiben.

    Nun habe ich das Problem (falls es eines ist) dass ich wenn ich die ETS5 starte fast jedesmal eine andere Tunneladresse habe. Mal ist es die 1.1.250, mal die 1.1.35 (eigentlich ein aktuell unverbundenes KNXPresso gerät), oder aktuell die 15.15.255. Naja, die Programmierung geht, wenn ich die Fehlermeldung mit "beibehalten" wegklicke, aber muss das so sein?
    Weiter habe ich aktuell ziemlich starke verbindungsprobleme, dh. die ETS verliert in unregelmässigen Abständen die Verbindung zum Bus. weiss nicht ob das zusammenhängt, oder einfach meinem WLan liegt.

    Folgende Konfiguration habe ich

    Fritzbox als Router mit Wlan, daran angeschlossen einen Switch (DES-1024D) Daran hängen mit jeweils fixer IP in der Fritz:
    Wiregate
    DuoDMX
    Enertex IP Router --> auch hier über die Applikation die gleiche IP fix vorgegeben. Als Spannungsversorgung dient der unverdrosselte Ausgang der Datec 640mA Spannungsversorgung.


    Hoffe Ihr könnt mir helfen, oder mich in die richtige Richtung schicken.

    Gruess Markus


    #2
    Hast du die aktuelle Firmware auf dem IP Router? Aktuell ist heute die 1.030.

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan
      Wo oder Wie kann ich die Firmware überprüfen? werde dann am Abend schauen.

      habe gestern noch etwas ausprobiert, so wie ich das sehe überschreibt das knXpresso App den ersten freien Tunnel mit seiner eigene Adresse. (bei mir 1.1.35). Beim beenden der App (oder bei Netzwerkunterbrüchen?) Bleibt die Tunneladresse bestehen, oder aber wechselt in die Werkseinstellung 15.15.255
      Hier sollte er doch wieder in die von mir vorgegebene (1.1.255) wechseln?
      Muss mich mal noch mit knXpresso Michael kurzschliessen

      Gruess Markus

      Kommentar


        #4
        Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
        KNXPresso
        KNXPresso stellt beim Verbindungsaufbau an den Tunneladressen rum. Der Sinn dahinter ist mir wohl klar (KNXPresso soll immer die gleiche Adresse am Bus haben), der KNXnet/IP-Standard sieht das aber leider nicht in der Form vor.
        Beim Beenden der App sollte die App die Adresse des Tunnels wieder auf den vorherigen Wert zurückstellen, aber das geht natürlich nicht, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen ist.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #5
          Kann mir jemand sagen wie ich den Firmware stand auslese resp aktualisieren?
          Habe dazu grad keine Infos gefunden.

          Merci Gruess Markus

          Kommentar


            #6
            Per Telnet einloggen (Standardpasswort: knxnetip) und Befehl "version" ausführen.
            Das Firmwareupdate mit Update-Tool gibt es hier: https://enertex.de/d-downloads01.php
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Die 1.030 hat mindestens 2 Probleme:
              • Wenn gleiche Tunnel Adressen vergeben wurden, lässt der Router keine Tunnel-Verbindung mehr zu. Ist bei der Verwendung mit der ETS "passiert", ohne dass sich das wieder richten ließe. Ein reboot per telnet half auch nicht, nur die Adressen per telnet zu ändern.
              • Es wird 'Usage: tunnel [0..5]' für die richtige Verwendung ausgegeben -> 6 Tunnel?
              • Das LC-Display ist auf eine Platine aufgeklebt. Diese Klebung ist leider nicht dauerhaft fest, bzw. zu weich. Folge ist, dass das LCD nun schräg im Gerät "hängt" und die Schrift von außen bereits den unteren Rand des Sichtfensters links erreicht hat. Sehr unschön -> ich hoffe, das kann per SW gefixt werden
              Zuletzt geändert von saft6luck; 27.01.2016, 23:59.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                Wenn gleiche Tunnel Adressen vergeben wurden, lässt der Router keine Tunnel-Verbindung mehr zu. Ist bei der Verwendung mit der ETS "passiert", ohne dass sich das wieder richten ließe. Ein reboot per telnet half auch nicht, nur die Adressen per telnet zu ändern.
                Das sollte mit der ETS eigentlich gar nicht passieren. Welche Version benutzt du? Die ETS sollte vor dem Setzen einer Tunneladresse erst alle Tunneladressen abfragen und sich dann weigern eine doppelte zu vergeben. Hast du noch andere Clients laufen, mit denen man Tunneladressen ändern kann, z.B. irgendwelche Apps sind da ein Kandidat?
                Dass zu einer doppelt vergebenen Tunneladresse kein Verbindungsaufbau möglich ist, entspricht IIRC dem KNX-Standard.

                Es wird 'Usage: tunnel [0..5]' für die richtige Verwendung ausgegeben -> 6 Tunnel?
                Ist natürlich ein Fehler, nur noch nie aufgefallen Soll natürlich 1..5 heißen und wird geändert.

                Das LC-Display ist auf eine Platine aufgeklebt. Diese Klebung ist leider nicht dauerhaft fest, bzw. zu weich. Folge ist, dass das LCD nun schräg im Gerät "hängt" und die Schrift von außen bereits den unteren Rand des Sichtfensters links erreicht hat. Sehr unschön -> ich hoffe, das kann per SW gefixt werden
                Du hast doch einen aus der allerersten Charge (Forumsaktion), oder? Die Klebung wurde danach verbessert. Per Software lässt sich an der Anzeige aber nichts ändern, da müsstest du zwecks einer Lösung unseren Kundensupport anschreiben.
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  Das sollte mit der ETS eigentlich gar nicht passieren. Welche Version benutzt du? Die ETS sollte vor dem Setzen einer Tunneladresse erst alle Tunneladressen abfragen und sich dann weigern eine doppelte zu vergeben. Hast du noch andere Clients laufen, mit denen man Tunneladressen ändern kann, z.B. irgendwelche Apps sind da ein Kandidat?
                  Dass zu einer doppelt vergebenen Tunneladresse kein Verbindungsaufbau möglich ist, entspricht IIRC dem KNX-Standard.
                  Den Fall kann ich noch etwas beschreiben:
                  Der eibPC hat/hatte den Tunnel 1 (0.0.1) belegt. ETS5 gestartet und die Schnittstellen geprüft -> Adresse 0.0.2 für die ETS ist eingestellt, Adresse noch einmal prüfen lassen. Dann Gruppenmonitor gestartet -> alles läuft , Router zeigt "T2". Dann auf Siemens Schnittstelle gewechselt 1.1.1 -> alles läuft immer noch.
                  Jetzt wieder auf Router und siehe da, keine Verbindung möglich -> Fehlermeldung ungefähr: Keine freie eindeutige Adresse mehr verfügbar.

                  Per telnet geprüft und siehe da, Tunnel 1 hat die 0.0.1 (belegt von eibPC), Tunnel 2 die 0.0.2, Tunnel 3 die 0.0.0, Tunnel 4 die 0.0.2 und Tunnel 5 wieder 0.0.0. (Vor langer Zeit hatte ich übrigens per telnet die Adressen 0.0.1 bis 0.0.5 eingetragen.)
                  Reset per telnet -> auch der eibPC bekommt keinen Tunnel mehr, ETS5 immer noch nichts möglich.

                  Per ETS5 versucht, 5x eine neue Adresse zu vergeben, aber den Router interessiert es nicht, immer nur die gleiche Fehlermeldung.

                  Wenn das das gewünschte Verhalten ist, dann ist es 1. nicht robust und 2. anders, als es Siemens umgesetzt hat. Dort kann ich erst gar keine doppelten Adressen vergeben oder es ließ sich jederzeit eine neue Adresse vergeben, gemerkt hatte ich jedenfalls noch nie etwas.

                  Meinst du nicht, dass das viel eher das gewünschte Verhalten sein sollte?

                  Du hast doch einen aus der allerersten Charge (Forumsaktion), oder? Die Klebung wurde danach verbessert.[..] da müsstest du zwecks einer Lösung unseren Kundensupport anschreiben.
                  Ja, stimmt. Dann werde ich mich dort mal melden ...
                  Zuletzt geändert von saft6luck; 28.01.2016, 13:06.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,

                    bin neu in der KNX Materie. Ich habe mir ein Versuchsaufbau zusammengestellt mit MDT 4 Fach Taster, MDT Spannungsversorgung STV 640, MDT 4 Fach Dimmaktor und BJ Präsenzmelder Mini.
                    Anfangs hatte ich als Schnittstelle eine USB von ABB, die hat mich aber genervt weil ich jedesmal den USB-Fix machen musste. Aus diesem Grund und für spätere Vorhaben, hab ich mir gedacht, ok nimmst du gleich einen IP Router.
                    Daher hab ich mich dann für den Enertex IP Router entschieden, aber ich bekomme diesen einfach nicht zum laufen... mit der USB Schnittstelle und mit dem Loxone Mini Server konnte ich schon die "Host Physikalische Adresse" ändern aber mit der "Physikalischen Adresse" klappt es einfach nicht....
                    irgendwie stell ich mich da viel zu blöd an

                    was muss ich tun, damit das klappt?

                    Gruß
                    Philipp
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Da ist offenbar was an den Tunneladressen verstellt. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Programmiertaste drücken und halten, bis die rote LED anfängt zu blinken.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        habe ich auch schon gemacht, kommt das selbe

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst dich auch mal per Telnet auf dem Router einloggen und die Befehle tunaddr und tunnel eingeben. Was kommt da zurück?
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #14
                            bei der Eingabe kommt folgendes, leider kenne ich mich bei Telnet nicht aus und kenne keine Befehle um die Tunnels zu öffnen usw
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie vermutet ist Tunneladresse 1 und 2 falsch eingestellt. Das lässt sich mit Zurücksetzen auf Werkseinstellungen beheben. Oder mit dem Telnet-Befehl tunaddr setall 15.15.11
                              Du solltest außerdem prüfen, ob nicht irgendein Gerät die Tunneladresse auf die 15.15.255 umstellt.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X