Zitat von enertegus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Energiezählerstände substrahieren
Einklappen
X
-
Der schöne Niederrhein läßt Grüssen
Andreas
Alter Hof mit neuer Technik
-
Die ganz Thematik mit der Auslagerung hatten wir ja schon. Ich dachte bisher, das es inzwischen ein Konzept hierfür gibt ...
Da im eibPC der Platz wohl tendenziell kostbar ist, sollten die Auslagerungsdateien wohl Binärdateien sein, wofür es dann ein Tool gibt, das diese entschlüsseln kann.
Natürlich wird dann die entsprechende GA-Datei benötigt, da sonst nicht richtig dekodiert werden kann!
Wenn das EibStudio beim Kompilieren immer auch eine solche Datei erstellt, mit "Echtheitsmerkmal" und evtl. gleich noch auf den FTP-Server kopiert, hat man diese auch immer griffbereit (die Datei ändert sich ja nur bei Änderung in der original ESF). Die Binärdateien sollten ja das gleiche "Echtheitsmerkmal" tragen und wenn man die richtige GA-Datei doch mal verschmeisst, kann man die Prüfung auch ignorierenBR
Marc
Kommentar
-
Und beim remanenten Speicher ... welcher Speichertyp ist das eigentlich? RAM oder Flash?
... würde ich im EibStudio eine Konfigurationmöglichkeit vorschlagen (wie auch schon für die Lichtszenen und Kalender vorgeschlagen!), über die man den verfügbaren Speicher mit Variablen belegen kann, mit Namen und Typ etc und auch einzelne oder alle Werte gelöscht werden können.
Der Speicher könnte grafisch angezeigt werden und die Variablen belegen (unterschiedlich gefärbt) jeweils entsprechende Teile.
Wenn man hieran etwas ändert, sind nur die betroffenen Variablen weg. Ansonsten wird der Bereich vom eibPC nicht verändert, sondern nur gelesen und geschrieben, über die Variablennamen.
Diese Konfiguration kann dann (natürlich) in einer Datei (Programm?) abgespeichert werden ...BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenUnd beim remanenten Speicher ... welcher Speichertyp ist das eigentlich? RAM oder Flash?
Mit der ollen eval Funktion () könnte man dann ja
a=2
if eval(a>1) then storeflash(a,1u16) endif
schreiben. Hier wäre 1u16 der Speicherplatz.
Allerdings haben wir dann schnell den Flash gestresst...
a=2
if eval(a>1) then storeRam(a,1u16) endif
wäre hier natürlich unempfindlicher. Allerdings nach dem Neuboot....
Das treibt mich etwas um
... würde ich im EibStudio eine Konfigurationmöglichkeit vorschlagen (wie auch schon für die Lichtszenen und Kalender vorgeschlagen!)
Der Speicher könnte grafisch angezeigt werden und die Variablen belegen (unterschiedlich gefärbt) jeweils entsprechende Teile.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von bmx Beitrag anzeigen... genau, die Kerbe nehme ich auch zum reinschlagen.
CU Gustav
Kommentar
-
Hallo Michael,
Als nicht-IT Mensch und Techniker würde ich einen kleinen Schlitz ins Gehäuse des EibPC fräsen, sodas man ein SD Karte einstecken könnte.
Wie man die dann anschließen kann, das ist die Arbeit der Elektronik-Abteilung.
Je länger wir noch auf den neuen Webserver warten müssen, desdo mehr neue Ideen haben wir aus lauter Langeweile.Der schöne Niederrhein läßt Grüssen
Andreas
Alter Hof mit neuer Technik
Kommentar
-
Zitat von anlo007 Beitrag anzeigenHallo Michael,
Als nicht-IT Mensch und Techniker würde ich einen kleinen Schlitz ins Gehäuse des EibPC fräsen, sodas man ein SD Karte einstecken könnte
Je länger wir noch auf den neuen Webserver warten müssen, desdo mehr neue Ideen haben wir aus lauter Langeweile.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenMit der ollen eval Funktion () könnte man dann ja
a=2
if eval(a>1) then storeflash(a,1u16) endif
schreiben. Hier wäre 1u16 der Speicherplatz.
Allerdings haben wir dann schnell den Flash gestresst...
Ist einfach ein Problem, wenn man zu oft schreibt. Im Automotive Bereich haben wir das Problem beim EEPROM/FLASH schon länger im Griff, über z.B. Kopie im RAM und zyklisches Schreiben und/oder nur bei Zündungswechsel (hehe) und/oder schreiben auf mehrere Blöcke etc.
a=2
if eval(a>1) then storeRam(a,1u16) endif
wäre hier natürlich unempfindlicher. Allerdings nach dem Neuboot....
Also im Linux den Bereich ausblenden und nur im Programm verwalten.
... bei uns wird das praktisch nur noch über grafische Tools konfiguriert, da dann nachweislich die wenigsten Fehler gemacht werden.
BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von anlo007 Beitrag anzeigenAls nicht-IT Mensch und Techniker würde ich einen kleinen Schlitz ins Gehäuse des EibPC fräsen, sodas man ein SD Karte einstecken könnte.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenKeine schlechte Idee. Wir hätten SD-Data-Logger, die RS232 mitschreiben. Könnte die RS232 ja noch eine neue Funktion bekommen.
USB-Stick plus RS232 als Massenspeicher fr Microcontrollersysteme
auch nicht sooo billig...offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar