Hallo zusammen,
ich verwende nun schon seit einiger Zeit den EibPC zusammen mit einer Visu und bin super zufrieden.
Nun wollte ich mich mal an Szenen heranwagen, wozu ich ein Verständnisproblem habe.
Ich schildere mal, wie ich den Szenenakter des EibPC verstehe. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ich definiere eine Szene, die eigentlich nichts anderes ist wie eine Art Container für verschiedene GA's. Anschließend weise ich den GA's im Container Werte zu, die die GA's nach Aufruf der Szene haben sollen. Korrekt soweit?
Im Handbuch auf Seite 64 wird der Szenenaktor ja gut erklärt. Was ich nicht verstehe ist dabei aber: Muss ich die GA für den Szenenaktor selbst in der ETS definiert haben, bevor ich ihn im Aktor verwenden kann? Wenn ja, wäre das auch logisch, nur ich habe natürlich keine ETS und möchte nun soz. mit EibPC-Bordmitteln eine Szene definieren und bei einem Tastendruck ausführen. Geht das überhaupt?
Am Beispiel aus dem Handbuch kann ich das besser erklären. Dort steht als erster Schritt, man soll die Szene definieren mit: "scene(GruppenadresseSzenenbaustein, GruppenadresseAktor1, GruppenadresseAktor2, , ... GruppenadresseAktorN)"
Meine Frage ist nun: Welchen Wert trage ich bei GruppenadresseSzenenbaustein ein. Da muss doch irgendeine GA rein, nur die habe ich natürlich nicht, da sie in der ETS nicht konfiguriert wurde und somit nicht existiert. Die Werte für GruppenadresseAktor1 - N sind mir klar. Da würde ich die GA's der zu schaltenden Lichter rein packen.
Oder muss ich die Sache ganz anders anpacken?
Danke Euch schonmal für die Hilfe.
ich verwende nun schon seit einiger Zeit den EibPC zusammen mit einer Visu und bin super zufrieden.
Nun wollte ich mich mal an Szenen heranwagen, wozu ich ein Verständnisproblem habe.
Ich schildere mal, wie ich den Szenenakter des EibPC verstehe. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ich definiere eine Szene, die eigentlich nichts anderes ist wie eine Art Container für verschiedene GA's. Anschließend weise ich den GA's im Container Werte zu, die die GA's nach Aufruf der Szene haben sollen. Korrekt soweit?
Im Handbuch auf Seite 64 wird der Szenenaktor ja gut erklärt. Was ich nicht verstehe ist dabei aber: Muss ich die GA für den Szenenaktor selbst in der ETS definiert haben, bevor ich ihn im Aktor verwenden kann? Wenn ja, wäre das auch logisch, nur ich habe natürlich keine ETS und möchte nun soz. mit EibPC-Bordmitteln eine Szene definieren und bei einem Tastendruck ausführen. Geht das überhaupt?
Am Beispiel aus dem Handbuch kann ich das besser erklären. Dort steht als erster Schritt, man soll die Szene definieren mit: "scene(GruppenadresseSzenenbaustein, GruppenadresseAktor1, GruppenadresseAktor2, , ... GruppenadresseAktorN)"
Meine Frage ist nun: Welchen Wert trage ich bei GruppenadresseSzenenbaustein ein. Da muss doch irgendeine GA rein, nur die habe ich natürlich nicht, da sie in der ETS nicht konfiguriert wurde und somit nicht existiert. Die Werte für GruppenadresseAktor1 - N sind mir klar. Da würde ich die GA's der zu schaltenden Lichter rein packen.
Oder muss ich die Sache ganz anders anpacken?
Danke Euch schonmal für die Hilfe.
Kommentar