Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenenaktor im EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenenaktor im EibPC

    Hallo zusammen,

    ich verwende nun schon seit einiger Zeit den EibPC zusammen mit einer Visu und bin super zufrieden.
    Nun wollte ich mich mal an Szenen heranwagen, wozu ich ein Verständnisproblem habe.
    Ich schildere mal, wie ich den Szenenakter des EibPC verstehe. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Ich definiere eine Szene, die eigentlich nichts anderes ist wie eine Art Container für verschiedene GA's. Anschließend weise ich den GA's im Container Werte zu, die die GA's nach Aufruf der Szene haben sollen. Korrekt soweit?

    Im Handbuch auf Seite 64 wird der Szenenaktor ja gut erklärt. Was ich nicht verstehe ist dabei aber: Muss ich die GA für den Szenenaktor selbst in der ETS definiert haben, bevor ich ihn im Aktor verwenden kann? Wenn ja, wäre das auch logisch, nur ich habe natürlich keine ETS und möchte nun soz. mit EibPC-Bordmitteln eine Szene definieren und bei einem Tastendruck ausführen. Geht das überhaupt?

    Am Beispiel aus dem Handbuch kann ich das besser erklären. Dort steht als erster Schritt, man soll die Szene definieren mit: "scene(GruppenadresseSzenenbaustein, GruppenadresseAktor1, GruppenadresseAktor2, , ... GruppenadresseAktorN)"

    Meine Frage ist nun: Welchen Wert trage ich bei GruppenadresseSzenenbaustein ein. Da muss doch irgendeine GA rein, nur die habe ich natürlich nicht, da sie in der ETS nicht konfiguriert wurde und somit nicht existiert. Die Werte für GruppenadresseAktor1 - N sind mir klar. Da würde ich die GA's der zu schaltenden Lichter rein packen.

    Oder muss ich die Sache ganz anders anpacken?

    Danke Euch schonmal für die Hilfe.



    #2
    Die Frage ist m.E. wie Du die Szene ansprechen willst.
    Wenn Du die Szene von einem Schalter bspw. ansprechen willst brauchst Du eine GA und brauchst die ETS um diese dem Schalter zuzuweisen.
    Wenn Du die GA nicht von einem KNX-Device ansprechen willst kannst Du irgendeine "freie" GA eintragen (ohne ETS) und ansprechen, die Frage ist aber wieder von wo aus Du diese ansprechen willst.
    ...denn wenn Du die Szene nur vom EIBPC aus ansprechen willst brauchst Du ja keine Szene sondern machst das gleich über If mit Variablen....

    Kommentar


      #3
      Zitat von KOTHO Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      Meine Frage ist nun: Welchen Wert trage ich bei GruppenadresseSzenenbaustein ein. Da muss doch irgendeine GA rein, nur die habe ich natürlich nicht, da sie in der ETS nicht konfiguriert wurde und somit nicht existiert. Die Werte für GruppenadresseAktor1 - N sind mir klar.
      Genau wie Sandman60 geschrieben hat, ist das die Gruppenadresse für die anderen Busteilnehmer. Damit die in der ESF auftauchen, musst du die GA in der ETS anlegen und dann mit einem der Busteilnehmer verknüpfen. Wenn die GA nicht verknüpft wird, dann wird diese nicht exportiert.
      ...denn wenn Du die Szene nur vom EIBPC aus ansprechen willst brauchst Du ja keine Szene sondern machst das gleich über If mit Variablen....
      naja, das ist Geschmacksfrage. Wenn man zudem mit presetscene arbeitet, ist das durchaus praktisch.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Ok, danke schonmal für die Antworten. Ich möchte die Visu nutzen, um mit einem Button die Szene zu schalten. Also mal angenommen, ich möchte die Lichter mit den GA's 1/2/3 und 1/2/4 schalten, wie könnte ich das dann lösen? Könnt ihr mir da evtl. ein Codebeispiel nennen?

        Zweite Frage bzgl. des Buttons in der Visu. Bisher habe ich den Visu-Assistenten zur Realisierung meiner Visualisierung genutzt. Kann ich zu der bestehenden Visu jetzt manuell per Skript noch Buttons hinzufügen, also praktisch Viau-Assistent und manuelle Visu mischen? Oder kommt der EibPC dann durcheinander.

        Kommentar


          #5
          Zitat von KOTHO Beitrag anzeigen
          Ok, danke schonmal für die Antworten. Ich möchte die Visu nutzen, um mit einem Button die Szene zu schalten. Also mal angenommen, ich möchte die Lichter mit den GA's 1/2/3 und 1/2/4 schalten, wie könnte ich das dann lösen? Könnt ihr mir da evtl. ein Codebeispiel nennen?
          vgl. Handbuch:
          Code:
          [WebServer]
          // Seite 1
          page(HeizRaumPageID)[$Keller$,$Heizung$]
          button(LichtID)[LIGHT]$Alle Lichter$ none pbutton(SteckerID)[LIGHT]$Steckdosen$
          [EibPC]
          KellerID=0
          HeizRaumPageID=1
          LichtID=1
          SteckerID=1
          if '1/2/4'b01 then display(LichtID,$EIN$,LIGHT,ACTIVE,BLINKBLUE) else \\
          display(LichtID,$AUS$,LIGHT,INACTIVE,GREY) endif
          if pbutton(SteckerID,HeizRaumPageID)==1 then write('1/2/5'b01,AUS) endif
          Zweite Frage bzgl. des Buttons in der Visu. Bisher habe ich den Visu-Assistenten zur Realisierung meiner Visualisierung genutzt. Kann ich zu der bestehenden Visu jetzt manuell per Skript noch Buttons hinzufügen, also praktisch Viau-Assistent und manuelle Visu mischen? Oder kommt der EibPC dann durcheinander.[/QUOTE]
          Den generierten Code des Assistenten kannst Du jederzeit verändern und weiterentwicklen. Deine Änderungen kriegst Du dann aber nicht zurück in den Assistenten. Oder Du kannst beides auch mischen und getrennt halten.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Ok, enertegus... danke für die Hilfe. Dann komme ich ganz ohne eine eigentliche Szene aus, wenn das ganze über die Visu bedient werden soll. Stattdessen muss ich die betroffenen GA's der Lichter dann manuell setzen. Teste ich heute Abend mal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KOTHO Beitrag anzeigen
              Ok, enertegus... danke für die Hilfe. Dann komme ich ganz ohne eine eigentliche Szene aus, wenn das ganze über die Visu bedient werden soll. Stattdessen muss ich die betroffenen GA's der Lichter dann manuell setzen. Teste ich heute Abend mal.
              Muss ja nicht sein, du kannst einfach coden (wenn due die Szenenr. 1 von 1/2/11 aurufen willst:
              Code:
               
               if pbutton(SteckerID,HeizRaumPageID)==1 then callscene('1/2/11'u08,1) endif
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Aber dazu müsste dann in der ETS ja erstmal die GA 1/2/11 als Szene definiert sein, oder?

                Kommentar


                  #9
                  Nö, würde auch so gehen. Man kann jede beliebige GA ansprechen, egal ob die ETS sie kennt, oder nicht. Die ETS kann dir dann halt nur keinen Beschreibung dazu anzeigen.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KOTHO Beitrag anzeigen
                    Aber dazu müsste dann in der ETS ja erstmal die GA 1/2/11 als Szene definiert sein, oder?
                    Die Szene müsste dann in jedem Fall im EibPC oder einem anderen Gerät definiert sein
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Genau ich müsste dann ja mit dem Befehl Scene(GruppenadresseSzenenbaustein, Nummer...) den Szenenbaustein definieren. Allerdings kann ich ja den Szenenbaustein nicht definieren, da die GA 1/2/11 nicht definiert ist, weshalb hier der Kompiler meckert... Oder?

                      Kommentar


                        #12
                        nein, meckert nicht. Such mal im Handbuch nach "manuelle GA".
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X