Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfangs Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfangs Probleme

    Ich bin seit 4 Wochen Besitzer eines EIBPC und komme jetzt dazu ihn in Betrieb zu nehmen. Es läuft auch fast Alles. EIBPC wird erkannt und kann mit den Bus über eine EIBMarkt IP Schnittstelle kommunizieren.

    Problem: die Systemzeit des EIBPC wird weder beim Systemstart noch irgendwann später über ntp gesetzt. Die UDP ports 4805 bis 4807 sind an der Fritzbox und der Windows firewall freigegeben, der DNS server 141.1.1.1 lässt sich auch ansprechen. Hat irgend jemand eine Idee was ich falsch machen könnte.

    Frage: Ich kann aus den verschiedenen Forumsbeiträgen nicht sicher erkennen ob der EIBPC über den eibd mit dem BUS kommunizieren kann oder nicht. Zumindest bei einem Benutzer (Makki) scheint es ja zu funktionieren. Ich habe den eibd auf der Fritzbox am Laufen (kann aber auch über eine serielle Schnittstelle mit der ETS programmieren). Bei mir läuft die eibd Kommunikation definitiv nicht. Kann jemand Licht in das Dunkel bringen und evtl. die richtigen eibd Startparameter nennen.

    vielen Dank schon mal im Voraus

    Rüdiger

    #2
    Zitat von rehell Beitrag anzeigen
    Problem: die Systemzeit des EIBPC wird weder beim Systemstart noch irgendwann später über ntp gesetzt. Die UDP ports 4805 bis 4807 sind an der Fritzbox und der Windows firewall freigegeben, der DNS server 141.1.1.1 lässt sich auch ansprechen. Hat irgend jemand eine Idee was ich falsch machen könnte.
    Kannst Du mal schauen, ob der EibPC sich nach dem Neustart mit der Außenwelt verbinden will?
    Frage: Ich kann aus den verschiedenen Forumsbeiträgen nicht sicher erkennen ob der EIBPC über den eibd mit dem BUS kommunizieren kann oder nicht.
    Ich glaube, das geht, wenn der eibd als IP Tunnel arbeitet. Der Makki macht das so (oder hat es zumindest so gemacht und es sollte gehen). Ggf. mal ne PN an ihn schicken (?) und bitte das Ergebnis (sofern man da was machen muss) hier veröffentlichen.
    Wichtig dabei ist: Der EibPC und der Eibd-PC muss im gleichen Subnetz hängen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ich habe während des 4 minütigen Einschaltvorgangs die Aktivitäten auf dem LAN mit Hilfe des Fritzbox traces aufgezeichnet. Der ntp client des EIBPCs sendet einen ntp request und bekommt auch die richtige Zeit vom ntp server mitgeteilt. Dies wiederholt sich n mal, die Zeit im EIBPC wird aber offensichtlich nie gesetzt.

      Danke, Rüdiger

      Kommentar


        #4
        Zitat von rehell Beitrag anzeigen
        Ich habe während des 4 minütigen Einschaltvorgangs die Aktivitäten auf dem LAN mit Hilfe des Fritzbox traces aufgezeichnet. Der ntp client des EIBPCs sendet einen ntp request und bekommt auch die richtige Zeit vom ntp server mitgeteilt. Dies wiederholt sich n mal, die Zeit im EIBPC wird aber offensichtlich nie gesetzt.

        Danke, Rüdiger
        Hast Du sonst die Zeit im EibPC stellt? Welches Anwendungsprogramm hast Du denn geladen? Kannst Du die Zeit manuell im EibStudio verändern?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Ich kann die Zeit manuell über das EibStudio verändern. Zum Zeitpunkt des traces war ein rudimentäres Anwendungsprogramm bestehend aus
          Lokationsdaten, den importierten Gruppenadressen und einer auskommentierten Codezeile, kein ausführbarer Code, geladen. Ich hatte aber auch den Versuch mit ausführbarem Code schon gemacht. Inzwischen hab ich noch ein reset versucht, hat aber auch nichts gebracht.

          Gruß Rüdiger

          Kommentar


            #6
            Zitat von rehell Beitrag anzeigen
            Ich kann die Zeit manuell über das EibStudio verändern. Zum Zeitpunkt des traces war ein rudimentäres Anwendungsprogramm bestehend aus
            Lokationsdaten, den importierten Gruppenadressen und einer auskommentierten Codezeile, kein ausführbarer Code, geladen.
            Ok, welche Patches, welche Firmwareversion? Welche Zeitzone ist eingestellt. Welche Zeit wird denn nach dem Neustart angezeigt? Kann es nicht sein, dass doch die Fiirewall dazwischen funkt?
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Ich kann nicht ausschliessen, dass die firewall dazwischen funkt, aber ich kann die firewall auf der Fritz.box nicht auschalten sondern nur ports freigeben. Hier die Infos wie sie mir das EibStudio anzeigt.

              % C:\Dokumente und Einstellungen\rh/bin/Eib/nconf -z1 192.168.0.21
              % Datum und Uhrzeit des EibPCs: 2034-01-01 01:36:05
              Sommerzeit: nein
              % C:\Dokumente und Einstellungen\rh/bin/Eib/nconf -z2 192.168.0.21
              % EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung aufgebaut)
              % C:\Dokumente und Einstellungen\rh/bin/Eib/nconf -i 192.168.0.21
              IP-Adresse des EibPCs: 192.168.0.21
              Firmwareversion des EibPCs: v1.102
              Seriennummer des EibPCs: 00000264
              Netzwerkeinstellungen: DHCP
              Netzmaske: 255.255.255.0
              Gateway: 192.168.0.1
              Nameserver 1: 192.168.0.1
              Nameserver 2: ?
              Nameserver 3: ?
              Patches:
              1.000.ptc
              1.001.ptc
              1.002.ptc
              1.003.ptc
              1.004.ptc
              1.005.ptc
              1.006.ptc

              Gruß Rüdiger

              Kommentar


                #8
                Zitat von rehell Beitrag anzeigen
                Ich kann nicht ausschliessen, dass die firewall dazwischen funkt, aber ich kann die firewall auf der Fritz.box nicht auschalten sondern nur ports freigeben. Hier die Infos wie sie mir das EibStudio anzeigt.
                IP-Adresse des EibPCs: 192.168.0.21
                Firmwareversion des EibPCs: v1.102
                Seriennummer des EibPCs: 00000264
                Netzwerkeinstellungen: DHCP
                Netzmaske: 255.255.255.0
                Gateway: 192.168.0.1
                Nameserver 1: 192.168.0.1
                Nameserver 2: ?
                Nameserver 3: ?
                Patches:
                1.000.ptc
                1.001.ptc
                1.002.ptc
                1.003.ptc
                1.004.ptc
                1.005.ptc
                1.006.ptc
                Das schaut gut aus. Wir hatten schon mal so einen Fall, da muss die Steffi mal in unsere Wissens-Datenbank schauen, was das Problem gelöst hat. Sie wird Dich morgen per mail kontaktieren.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Das schaut gut aus. Wir hatten schon mal so einen Fall, da muss die Steffi mal in unsere Wissens-Datenbank schauen, was das Problem gelöst hat. Sie wird Dich morgen per mail kontaktieren.
                  Bei mir hat geholfen:
                  1. Zeit stellen (+5 Min um die Übernahme der ntp-Zeit zu sehen)
                  2. Warten, warten, warten ... glaube 1 Tag ... bis die ntp-Zeit dann übernommen war.

                  Das Problem tritt immer mal wieder auf, z.B. nach Firmware updates oder wenn ich mit der Uhr spiele, um verschiedene, zeitabhängige Programmteile zu testen.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                    Bei mir hat geholfen:
                    1. Zeit stellen (+5 Min um die Übernahme der ntp-Zeit zu sehen)
                    2. Warten, warten, warten ... glaube 1 Tag ... bis die ntp-Zeit dann übernommen war.
                    Der ntpd arbeitet in 2 Modi: drift und step.
                    Bei drift wird die Geschwindigkeit der Uhr angepasst, damit sie die Zieluhrzeit nach und nach erreicht.
                    Bei step wird die Uhrzeit einfach auf die Ziehluhrzeit gestellt.

                    Normalerweise wird drift benutzt, es sei denn die Abweichung ist größer als ein vom ntpd vorgegebener Wert (müssten 1000 Sekunden sein). In dem Fall wird die Uhr einfach umgestellt.

                    Wenn die korrekte Uhrzeit also schnell eingestellt werden soll, dann einfach eine große Zeitabweichung per Hand einstellen und den ntpd einen step machen lassen.
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                      ... (müssten 1000 Sekunden sein)...
                      Und was wird tatsächlich verwendet? Und wenn schon Drift, welche Rate wird verwendet?

                      Eigentlich interessiert mich das aber nicht. Wesentlich ist, dass es nach ca. 1 Tag warten offensichtlich klappt und da der eibPC ja nicht sagen kann, wie, wann und ob er sich syncronisiert hat, bleibt nur das warten und vergleichen.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das leider falsch gesagt:
                        In case ... time is more than 1000 s from the server time, ntpd assumes something must be terribly wrong and exits with a panic message to the system operator. With the -g option the clock will be initially set to the server time regardless of the chip time. However, once the clock has been set, an error greater than 1000 s will cause ntpd to exit anyway.
                        Under ordinary conditions, ntpd slews the clock so that the time is effectively continuous and never runs backwards. If due to extreme network congestion an error spike exceeds the step threshold, by default 128 ms, the spike is discarded. However, if the error persists for more than the stepout threshold, by default 900 s, the system clock is stepped to the correct value. In practice the need for a step has is extremely rare and almost always the result of a hardware failure. With the -x option the step threshold is increased to 600 s.
                        Kurzfassung:
                        * Ist die Zeit mehr als 1000 s weit weg, dann würde der ntpd sich in der default-Einstellung beenden. Das ist aber so konfiguriert, dass er das nicht tut.
                        * Der ntpd macht einen step, falls er länger als 900 s lang weiter als 128 ms von der richtigen Zeit entfernt ist. Beim Start sollte das innerhalb von 2 Minuten passieren.
                        * Die slew Rate ist generell sehr niedrig (maximal 05 ms/s) und wird vom ntpd selbstständig ermittelt.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #13
                          Problem dank Steffie und enertegus gelöst! Die Einstellung einer festen IP-Adresse für den EIBPC brachte den gewünschten Erfolg.
                          Genau so stell ich mir Customer support vor, einfach Klasse!!!

                          vielen Dank Rüdiger

                          Kommentar


                            #14
                            Mich würde jetzt noch interessieren, warum es bei DHCP Probleme mit ntp gibt
                            Gruss Pio

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, mich auch.
                              Rüdiger, kannst Du bitte testhalber wieder auf DHCP umschalten und gucken, ob Du jetzt die Zeit bekommst.
                              grüße
                              steffi
                              Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X