Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBPC und Smartmeter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von rewe Beitrag anzeigen
    Welche Kommunikationsobjekte (ID Nr.) sind hier für Verbrauch + Erzeugung konkret gemeint ??
    3 Kommunikationsobjekte kommen hier in Frage:
    Energiezähler Drehstrom - Wirkenergiezähler (Bilanz) mit der ID 87
    Energiezähler Drehstrom - Wirkenergiezähler (Verbrauch) mit der ID 88
    Energiezähler Drehstrom - Wirkenergiezähler (Erzeugung) mit der ID 89

    Wenn man z.B. den Smartmeter mit einem Energiezähler mit Rücklaufsperre abgleichen will, dann sollte man den Zähler mit dem Objekt 88 abgleichen.
    Bei einem Zweirichtungszähler des EVUs sollte man den Zählerstand für Bezug mit der ID 88 abgleichen, den für die Erzeugung (bzw. Einspeisung) mit der ID 89.
    Hat man noch einen älteren Zähler mit einem Zählerstand, der sich sowohl in Vorwärtsrichtung als auch in Rückwärtsrichtung dreht, dann kann man diesem mit dem Objekt 87 abgleichen.


    Enertex-Entwickler

    Kommentar


      #17
      Ich habe auch ein Problem in Bezug auf EIBPC und Smartmeter: Beim Versuch das vorkonfigurierte Beispiel-Smartmeter aus dem in der der Enertex MakroLibs-de.zip enthaltenen Projekt in mein Projekt zu kopieren scheitere ich kläglich. In der beigefügten readme steht:
      1. Kopieren sie das Gerät "Enertex KNX Smartmeter" aus der Projektvorlage in ihr persönliches Projekt. Dazu müssen sie in der Topologieübersicht das Gerät "KNXSmartmeter" auswählen und im Drop-Down-Menü auf "kopieren" klicken. Danach öffnen sie NEBEN der Smartmeter Projektvorlage ihr persönliches Projekt, wo sie den Smartmeter hinzufügen wollen. In ihrem persönlichen Projekt müssen Sie dann ebenfalls auf die Topologie-Ansicht wechseln und die Linie auswählen, wo sie den Smartmeter hinzufügen wollen. Mit einem Rechtsklick auf die Linie öffnet sich ein Drop-Down-Menü, wo sie schließlich den Eintrag "Inhalte Einfügen" auswählen.
      Soweit so gut - nur bin ich nicht in der Lage ETS zweimal zu öffnen bzw. zwei Projekte in ETS gleichzeitig zu öffnen um die Parametrisierung über die Zwischenablage zu kopieren. Wenn ich das Enertex-Projekt schließe und anschließend mein Projekt öffne ist "Inhalte Einfügen" ausgegraut.

      Vielleicht stelle ich mich einfach auch nur zu blöd, oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Kann mir jemand einen Tip geben?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Schuhmi Beitrag anzeigen

        Energiezähler Drehstrom - Wirkenergiezähler (Verbrauch) mit der ID 88
        Okay hab ich gemacht, S-Flag gesetzt und probehalber einen Wert geschrieben. Passiert gar nichts

        Kommentar


          #19
          Zitat von rewe Beitrag anzeigen

          Okay hab ich gemacht, S-Flag gesetzt und probehalber einen Wert geschrieben. Passiert gar nichts
          Ich habe es eben auch nochmal ausprobiert. ID88 mit GA verknüpft, Schreibe-Flag gesetzt, Applikation eingespielt.
          Dann über den Gruppenmonitor einen Wert geschrieben und den Wert wieder ausgelesen. Der Wert (= Zählerstand) wurde da richtig übernommen.
          Was bedeudet denn bei dir "Passiert gar nichts"?

          @hmartsome:
          Wenn du die ETS 4 benutzt, dann kann man zwei Projekte gleichzeitig öffnen. Einfach das erste Projekt ganz gewöhnlich öffnen. Dann im Menü auf den Punkt ETS (ganz oben links und grün) klicken und das zweite Projekt öffnen. In der ETS erscheinen dann die beiden offenen Projekte in unterschiedlichen Tabs.
          Enertex-Entwickler

          Kommentar


            #20
            Hier mal ein Bild der Messintervall-Ansicht. Ich benutze die Makros aus der Bibliothek dazu und habe selbst keine Änderungen bei den Bildern Netz /Energie /Oberschwingungen vorgenommen.
            Heute ist der 01.März und unabhängig von meinem Zählerproblem hätte ich heute erwartet, dass die Monats- bzw. Jahreswerte sich ändern und entsprechend beim Monatswechsel kumuliert werden ??
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #21
              Okay hab das grad nochmal probiert mit ID 88 (Verbrauch) und ID 89 (Erzeugung) jeweils 5.000Wh (13 88 hex) eingegeben. Das funktioniert soweit, wird aber von der Visu nicht angezeigt. Also die ETS-Seite ist in Ordnung... mit passiert gar nichts, meinte ich den Webserver, der die Werte nicht entsprechend ändert.
              Zuletzt geändert von rewe; 01.03.2017, 16:53.

              Kommentar


                #22
                Zitat von rewe Beitrag anzeigen
                Okay hab das grad nochmal probiert mit ID 88 (Verbrauch) und ID 89 (Erzeugung) jeweils 5.000Wh (13 88 hex) eingegeben. Das funktioniert soweit, wird aber von der Visu nicht angezeigt. Also die ETS-Seite ist in Ordnung... mit passiert gar nichts, meinte ich den Webserver, der die Werte nicht entsprechend ändert.
                Aha, dein Problem betrifft also nur den Webserver. Bei mir in der Tabelle werden die akkumulierten Werte für Monat und Jahr auch nicht angezeigt. Da ist wohl noch ein Bug drin. Ich denke das wird zeitnah gefixt. Die Grafiken zeigen aber schon die richtigen Energiewerte an.

                Noch ein Punkt zum Setzen des Zählers über die ETS:
                Die Zählerstände im Smartmeter können schon vorbelegt werden. Aber in der Visu des EibPCs werden immer nur Änderungen des Zählerstandes registriert.
                D.h. Der absolute Zählerstand wird in der vorgefertigten Visu nicht angezeigt.
                Enertex-Entwickler

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Schuhmi Beitrag anzeigen

                  Aber in der Visu des EibPCs werden immer nur Änderungen des Zählerstandes registriert.
                  D.h. Der absolute Zählerstand wird in der vorgefertigten Visu nicht angezeigt.
                  Genau das ist es. Ich werde den absoluten Zählerstand separat darstellen. Vielen Dank für deine Hilfe.

                  Kommentar


                    #24
                    @ Schuhmi Vielen Dank, damit habe ich mich wohl als ETS-Dau geoutet.

                    Kommentar


                      #25
                      Leider schon die nächste Baustelle: Vorgehen wie in der Enertex-Doku beschrieben: Smartmeter in ETS angelegt und parametrisiert und im Eib-PC die Vorlage Allgemein-Energiezähler unverändert hochgeladen mit dem Ergebnis: Alle Graphen (Netzanalyse, Oberschwingungen) zeigen Werte außer der Graph "Aktuelles Messintervall" mit den Verbrauchswerten? Im Gruppenmonitor erscheinen die GAs "14/7/76" usw. auch zyklisch mit Werten belegt, nur der Eib-PC will nichts anzeigen.

                      Problem gelöst: Mein "Zeitgeber" hat sich verabschiedet und den Bus ins Jahr 2062 geschickt - also auch keine Daten zum aktuellen Datum in der Grafik.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von hmartsome; 05.03.2017, 16:24.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X