Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung: eibPC - HomeControl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Warum funktioniert es eigentlich nur mit diesem Browser?
    Keine Chance das mit IE oder wenigstens Opera zu verwenden?
    Hallo,

    Natürlich gibt es eine Chance, die Software auch mit anderen Browsern zum Laufen zu bringen. Du musst nur die Funktionen für das lokale Speichern von Dateien und für die Socket-Kommunikation auf andere Browser portieren.

    Ich werde an dieser Stelle allerdings nichts tun, da ich einfach nicht die Möglichkeit / Zeit habe, verschiedenste Konfigurationen zu pflegen und zu testen. Ich bin aber gerade dabei, die Funktionalität des UIs von den Kommunikationfunktionen noch besser zu trennen, so dass Anpassungen an andere Browser dadurch einfacher werden.

    Gruss
    Arno

    Kommentar


      #62
      Wäre es denn nicht noch nen ticken schöner, die Panels auf dem Server abzulegen ? Also so oder so ähnlich wie mit MH nur eben ohne MH

      Mit energetus kann man ja vielleicht reden und meiner Vorstellung einer brauch&pflegbaren Visu kommt der VisualDesigner/Homecontrol auch mit Abstand am nächsten, was vorhandene Lösungen angeht! Ich fand da bisher einzig zwei Problempunkte: MH ansich & ungewisse Zunkunft..

      Damit liessen sich dann IMHO auch die wünsche nach Opera,Safari&Co leichter befriedigen; bei der Umsetzung einer modularisierten Backend-Schnittstelle könnte ich mir gut vorstellen, mich einzubringen..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #63
        Hallo,

        Anbei ein Patch, der die Visu auch unter Linux lauffähig macht ...
        (URL2Path angepasst; Dateinamen korrigiert; ein paar Fehler abgefangen)

        Dann gibt es Fragen über Fragen ...
        Die Schnittstelle ist "CommandFusion"? Gibt es dazu eine Spezifikation?

        Ich habe eine Spezifikation bei CommandFusion > iPad, iPhone, iPod Touch and Web Browser Control for Home Automation Systems. gefunden, aber ob die Richtig ist?
        Dort sind "digitale Joins" definiert, die den Wertebereich 0;1 haben. In der Visu wird aber off;on verwendet?

        Dann gibt es "analoge Joins". Diese haben einen Wertebereich von 0-65535. Sonst gibt es nichts analoges.
        Wie werden damit negative Werte dargestellt?

        Konsequent wäre die ausschließliche Verwendung von "Serial Joins" also Texten ... oder?

        Mike
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #64
          Hallo Mike,

          schön dass Du dabei bist!

          Anbei ein Patch, der die Visu auch unter Linux lauffähig macht ...
          (URL2Path angepasst; Dateinamen korrigiert; ein paar Fehler abgefangen)
          Danke, werde ich einbauen, dann kommt es zur nächsten Version.

          Die Schnittstelle ist "CommandFusion"? Gibt es dazu eine Spezifikation?
          Das CF Protokoll wird unterstützt. Bei CF gibt es eine Spec. dazu. Die sollte soweit passen.

          In der Visu wird aber off;on verwendet?
          Ja, da sind noch ein paar Restarbeiten übrig... es handelt sich ja nur um default-Werte, die durch den Anwender angepasst werden können. Ich werde das aber auf 0;1 umstellen.

          Sonst gibt es nichts analoges...
          Wir arbeiten an einer Anpassung, so dass direkt Gruppenadressen im eibPC angesprochen werden können. Aus der Visu heraus werden immer Texte übertragen (oder eben zu Text konvertierte Integer-Werte). Muss schauen, ob der Slider auch negative Werte verträgt (ist ja der jQuery-Slider).

          Gruss
          Arno

          Kommentar


            #65
            Neue Version 1.1 - Release

            Hallo,

            im Downloadbereich ist wieder die neue Version 1.1 verfügbar, sobald sie freigeschaltet ist. Hier die Neuerungen:
            • Google Weather Widget, Connector-Konzept eingeführt, um Visualisierungsvariablen an den eibPC zu übertragen.
            • Media Viewer: Auf VLC basierendes Widget für das Abspielen von Medien (erfordert das VLC Firefox PlugIn)
            • Nur noch eine Startseite für Designer und Runtime. Freigaben müssen also neu eingestellt werden. Die Runtime wird automatisch gestartet, wenn man ein panel=[panelname] in die URL einträgt (siehe Tutorial).
            • Kommunikation vereinheitlicht. eibPC-webservices.js enthält nur noch die für den eibPC spezifischen Funktionen.
            • Anzeige des Verbindungsstatus im Editor
            • Wechsel auf minimized Versionen der jQuery Bibliothek (Ladezeiten)
            • Mikes patch für Linux
            • Kleinere Fehlerbeseitigungen


            Viel Spass damit!
            Arno

            Kommentar


              #66
              Da habe ich gleich mal wieder einen Patch

              Code:
              diff -Nur -X excludes HomeControl_vanilla/lib/mh/mh-ui.js HomeControl/lib/mh/mh-ui.js                                                      │····
              --- HomeControl_vanilla/lib/mh/mh-ui.js 2010-06-02 08:25:13.000000000 +0200                                                                │····
              +++ HomeControl/lib/mh/mh-ui.js 2010-06-02 08:54:03.000000000 +0200                                                                        │····
              @@ -2127,7 +2127,7 @@                                                                                                                      │····
                           case "min":^M                                                                                                                 │····
                           case "max":^M                                                                                                                 │····
                           case "step":^M                                                                                                                │····
              -                this.slider.slider("option",key,value);^M                                                                                 │····
              +                this.slider.slider("option",key,value*1);^M                                                                               │····
                               // don't "break" since prototype method is needed;^M                                                                      │····
                                      default:^M                                                                                                         │····
                                              $.ui.mh_itemcontroller.prototype._setOption.call(this,key,value); // call the origin^M
              Die Werte für min,max,step müssen numerisch sein, ansonsten klappt es später mit der Berechnung nicht.

              Mike

              Kommentar


                #67
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Wäre es denn nicht noch nen ticken schöner, die Panels auf dem Server abzulegen ?
                Was ist der Vorteil? Wenn ich es recht verstehe, muss man den Firefox sowieso konfigurieren. Oder klärt mich mal auf...
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Was ist der Vorteil?
                  - Das es auch (wenigstens potentiell) mit anderen Browsern funktioniert. Safari, Opera..
                  - Das die config nicht auf irgendwelchen Clients rumliegt
                  - Das man eben nichts konfigurieren/einstellen muss

                  ..fällt mir jedenfalls so spontan ein.. Das CGI für das laden/speichern der XML könnte sich ja sogar recyceln lassen, bin da aber noch nicht dazugekommen, im Detail reinzuschauen.
                  Ich hab nur vor Monaten für die "mh-Version" mal einen quick&dirty-"Server" statt mh gemacht, das aber dann aus genannten Gründen vorerst nicht weiterverfolgt; dieses WE war erstmal Hardcore-wettergeniessen angesagt

                  P.S.: die HTML&js gehören natürlich IMHO auch auf den Server..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo,

                    was noch offen bleibt ist dann die TCP Kommunikation zum eibPC, die auf den Mozilla aufsetzt. Theoretisch könnte man einen WebSocket Stack auf dem eibPC aufsetzen, dann wäre für zukünftige Browser gesorgt, da Mozilla, Chrome und Opera bei den WebSockets mitmachen wollen. IE und Safari wären vorerst mal aussen vor, das schmerzt mir persönlich aber nicht wirklich .

                    Gruss
                    Arno

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                      was noch offen bleibt ist dann die TCP Kommunikation zum eibPC, die auf den Mozilla aufsetzt.
                      Naja, Du kennst jetzt vermutlich kaum Vorgeschichte meiner Aussagen dazu (Playground etc.). Aber der Visualdesigner aka HomeControl entspricht jetzt mit Abstand am ehesten dem, was ich bei Visu für zielführend halte!!
                      Wenn dann mttelfristig natürlich mit XMLHttpRequest-Ajax/Comet Long-Polling (mir gelehrt by ChrisM) und natürlich auch ohne den ganzen CF-join-plempel.
                      Und vom Server, die aktuelle, lokale Konstellation empfinde ich ich eher als Rückschritt.
                      Das - xhr - kann jeder vernünftige Browser verdammt gut.
                      Sorry, warum sollte ich eine GA erst händisch in einen xy-Join vergewaltigen müssen Das ganze CF ist in Richtung 4GL, das man die Logik in die Visu packt; mumpitz IMHO..

                      Das ich von CF insgesamt aber rein garnichts halte dürfte wenig Geheimnis sein, von dem Code von Arno halte ich dagegen ausgesprochen viel, weil es ja erstmal fast nichts damit zu tun hat.
                      Aber das auf ein anderes Backend umzustellen ist ja dank der Sauberkeit&Modularität des Codes auch kein grösseres Problem.
                      Ich fände da, falls ernsthaftes Interesse besteht das über CF-Joins hinauszutragen ggfs. etwas Koordination hilfreich. Auch in diesem Punkt kann ich mich anbieten einzubringen. Visu/Design kann ich nicht, über den Tellerrand bei Technologien blicken aber IMHO schon..

                      ..da Mozilla, Chrome und Opera bei den WebSockets mitmachen wollen. IE und Safari wären vorerst mal aussen vor, das schmerzt mir persönlich aber nicht wirklich .
                      Naja, mich schmerzt das persönlich auch 0,0000 aber so einen rotze wie CF und 100.000 Apps gibt es ja nur, weil keiner willens ist den (wirklich garnicht so schlechten, Webkit-basis!) Safari mal "auszufahren".. Ich habe den (IMHO überflüssigen, weils kein Mensch braucht) CF-Dimmer-Slider ja mal für FF, IGitt&Opera gemacht (besser: machen lassen). Nur um zu zeigen das es geht, wenn man wollte.
                      @Arno: ich schick Dir morgen mal den Link, ist gerade "broken"


                      Ich persönlich strebe *mittelfristig* jedenfalls privat (und kommerziell mit OSS) eine Visu-Lösung an, die aufm PC mit FF/Gecko genauso funktioniert wie einem iPhone (Safari), N800/900, Android (AFAIK auch Webkit) oder Windoof-Telefon (mit Opera). Ich bin da Religionsfrei, auch wenn ich iGitt, IE oder Android (Java) doch eher hassen wollte.. Die Religionsfreie Gemeinsamkeit ist der Browser!
                      Den einzigen, den ich auf der Strecke lassen würde ist der IE: ist nunmal fast komplett defekt und es gibt genug Alternativen..

                      Aber, wiederhole mich evtl: ich will den Thread nicht kapern! Mir geht es offengestanden weniger (nur) um EibPC und rein garnicht um CF-Joins. daher evtl. dann bitte anderswo weiter..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #71
                        Den einzigen, den ich auf der Strecke lassen würde ist der IE
                        Wenn es in Richtung kommerzielles Produkt geht, dann kann das aber der Genickbruch sein.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Sorry, warum sollte ich eine GA erst händisch in einen xy-Join vergewaltigen müssen Das ganze CF ist in Richtung 4GL, das man die Logik in die Visu packt; mumpitz IMHO..
                          Das ist ja der Plan: Das Tool arbeitet mit dem EibPC Import GAs und dann schreibt er "direkt" auf die GA (der EibPC wurde um einen Adress-Befehl erweitert), genauso wie er direkt die GAs an den Firefox weiterleitet. Da ist nix mehr mit joins verbinden. Nur wenn man es zusätzlich will oder an bestimmte Variablen weiterleiten muss/will.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #73
                            Neue Version 1.1.1 - Release

                            Hallo,

                            es ist wieder eine neue Version (V1.1.1) im Downloadbereich verfügbar (sobald sie moderiert wird):
                            https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=317

                            Änderungen:
                            • Haltefunktion bei den Toggles (nach parametrierbarer Zeit wird die Funktion gehalten)
                            • Robustheit bei Kommunikation verbessert
                            • Automatisches Wiederverbinden bei Verbindungsausfall
                            • Valuebar auf jQuery progressbar umgestellt.
                            • Beim Laden eines Panels werden die Koordinaten des Containers nicht mehr überschrieben.
                            • Kleinere Fehlerverbesserungen und wieder ein Patch von mike (vielen Dank an dieser Stelle)


                            Gruss
                            Arno

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              Wenn es in Richtung kommerzielles Produkt geht, dann kann das aber der Genickbruch sein.
                              Solange man kein Geld damit verdienen will/muß darf es einem aber egal sein, wie viele man von der Nutzung ausschließt.
                              Ich sehe es eher so: Es sollte die Möglichkeit offen bleiben, das Ganze auch mit Geräte zu nutzen, die nicht erlauben mal eben einen alternativen Browser zu installieren...
                              Daher halte ich es für wichtig, Funktionen möglichst so zu realisieren, das möglicht viele Browser mit möglichst weniger zusätzlicher Software (die ggf. nicht auf allen Geräten installiert werden kann) zu realisieren.
                              An sich sollten die Skriptfähigkeiten aller neueren Browser dazu doch schon ausreichen?
                              Tessi

                              Kommentar


                                #75
                                Es wird zunehmend schwerer Probleme zu finden

                                Dennoch habe ich zwei kleine Probleme gefunden.
                                1.) Verwendet man beim StatusViewer-Widget das Editorfenster, dann werden die Änderungen nicht übernommen. Als Lösung schicke ich beim Drücken des OK-Buttons nun noch ein change-Event hinterher.

                                2.) Slider und Valuebars wurden im Designer korrekt dargestellt, nicht aber in der Runtime.

                                Mike
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X