Hallo Zusammen,
ich möchte 4 Fensterkontakte abfragen und mit dem Ergebnis (Fenster offen) die Lüftung ausschalten, bzw. alle Fenster zu => Lüftung ein.
Das wäre mein Code:
Wenn ich jetzt beim Starten des EIB-PCs die Fensterkontakte abfrage, dann stimmt die GA 7/2/113, z. B. alle Fenster sind zu => Sperrkontakt AUS.
Wenn jetzt aber beim Starten des EIB PCs ein Fenster dabei ist, dass offen ist, schaltet der EIBPC dann erst ein und dann gleich (ca 2 sec) später wieder aus, obwohl eigentlich die UND-Bedingung nicht erfüllt ist.
Wo hab ich da meinen Gedankenfehler?
Gruß
Michael
ich möchte 4 Fensterkontakte abfragen und mit dem Ergebnis (Fenster offen) die Lüftung ausschalten, bzw. alle Fenster zu => Lüftung ein.
Das wäre mein Code:
Code:
// Lüftung AUS if ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Hofseite links-8/2/38"==AUS) or ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Hofseite rechts-8/2/39"==AUS) or ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Parkplatzseite links-8/2/40"==AUS) or ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Parkplatzseite rechts-8/2/41"==AUS) then write ("NB-KG-Raum6-Sperren-CO2-7/2/113",EIN) endif // Lüftung EIN if ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Hofseite links-8/2/38"==EIN) and ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Hofseite rechts-8/2/39"==EIN) and ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Parkplatzseite links-8/2/40"==EIN) and ("NB-KG-Raum 7 Fensterkontakt Parkplatzseite rechts-8/2/41"==EIN) then write ("NB-KG-Raum6-Sperren-CO2-7/2/113",AUS) endif
Wenn jetzt aber beim Starten des EIB PCs ein Fenster dabei ist, dass offen ist, schaltet der EIBPC dann erst ein und dann gleich (ca 2 sec) später wieder aus, obwohl eigentlich die UND-Bedingung nicht erfüllt ist.
Wo hab ich da meinen Gedankenfehler?
Gruß
Michael
Kommentar