Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Er ist wieder zurück mit Patch 1.100.ptc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
    Hat er natürlich nicht. Es hat allerdings den Anschein, als ob die Fritzbox über ihren DNS alle Anfragen zu pool.ntp.org auf sich selbst umbiegt.
    Also meine Fritzbox macht das nachweislich nicht! Nur wenn ich fritz.box als Server verwende, wird auch die Fritzbox-Zeit verwendet.

    Und ich frage noch einmal: Woher kommt die falsche Zeit? Auch bei bodo ist die Fritzbox sicherlich nicht im Jahr 2034, oder?
    BR
    Marc

    Kommentar


      #32
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Also meine Fritzbox macht das nachweislich nicht! Nur wenn ich fritz.box als Server verwende, wird auch die Fritzbox-Zeit verwendet.
      Kannst du dazu bitte in paar ntpq Ausgaben posten? Es kann auch ein Fritzbox-Modell alles ganz anders machen als das Nächste. Man liest hier bei Problemen jedenfalls oft, dass eine Fritzbox im Einsatz ist. Das kann aber natürlich auch einfach an der hohen Verbreitung der Fritzbox liegen.
      Und mir ist völlig unklar, wie der ntpd zu dem 10.0.1.100 Server kommt.

      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Und ich frage noch einmal: Woher kommt die falsche Zeit? Auch bei bodo ist die Fritzbox sicherlich nicht im Jahr 2034, oder?
      Siehe hier:
      ntpq -pn 10.0.1.4
      Code:
      remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
      ==============================================================================
       10.0.1.100      .INIT.          16 u    - 1024    0    0.000    0.000   0.000
      Solange die refid auf .INIT. steht wurde noch keine Zeit synchronisiert. Ob die Fritzbox nicht auf Anfragen antwortet oder das Problem EibPC oder am Netzwerk liegt, kann man aus dieser Ausgabe nicht schließen.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #33
        Zitat von salixer Beitrag anzeigen
        Kannst du dazu bitte in paar ntpq Ausgaben posten?
        Mache ich.
        Es kann auch ein Fritzbox-Modell alles ganz anders machen als das Nächste. Man liest hier bei Problemen jedenfalls oft, dass eine Fritzbox im Einsatz ist. Das kann aber natürlich auch einfach an der hohen Verbreitung der Fritzbox liegen.
        Ja, war die Fritzbox denn schon einmal das Problem?
        [..] Ob die Fritzbox nicht auf Anfragen antwortet oder das Problem EibPC oder am Netzwerk liegt, kann man aus dieser Ausgabe nicht schließen.
        Das ist der Grund warum ich frage: Gibt es eine Ursache, bei der der ntpd auf 2034 kommt, z.B. wenn noch keine Zeit 'empfangen' wurde? Du hattest ja mal geschrieben, dass in diesem Fall das Jahr bei ~2000 sei.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #34
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Mache ich.
          Danke

          Ja, war die Fritzbox denn schon einmal das Problem?
          Ich konnte da bei Zeitproblemen noch nichts konkretes festmachen, deswegen will ich das jetzt rausfinden.

          Das ist der Grund warum ich frage: Gibt es eine Ursache, bei der der ntpd auf 2034 kommt, z.B. wenn noch keine Zeit 'empfangen' wurde? Du hattest ja mal geschrieben, dass in diesem Fall das Jahr bei ~2000 sei.
          Die Unix-Zeit steht zu dem Zeitpunkt auf 1970. Diese Jahreszahl ist aber inkompatibel mit dem KNX-Zeitstempel, deswegen kommt da nach der Konvertierung 2034 raus.

          PS: Bodo, du hast nen Testpatch von mir per Mail erhalten, der zusätzliche NTP-Server in die ntpd.conf einträgt. Mal sehen, was dabei rauskommt.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #35
            Hoi Thorsten

            Ja danke, hab ich erhalten.
            Jetzt ist erst mal seit 15min .INIT. und die Zeit falsch.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              Ist die Fritzbox immernoch der einzige Server wenn du "ntp -p" machst?

              EDIT: Vergiss die Frage
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #37
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                Ist die Fritzbox immernoch der einzige Server wenn du "ntp -p" machst?
                Hoi

                Ich hab' den zweiten Patch übertragen und es ist immer noch nur die FB in der Liste und die schmollt.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  Die Unix-Zeit steht zu dem Zeitpunkt auf 1970. Diese Jahreszahl ist aber inkompatibel mit dem KNX-Zeitstempel, deswegen kommt da nach der Konvertierung 2034 raus.
                  Gut, dann ist das schon mal geklärt. Könnte man das auf irgend etwas vor 2010 setzen?

                  So, hier ist die Ausgabe des eibPCs:
                  Code:
                  ntpq -p 192.168.1.32
                       remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                  ==============================================================================
                  *fritz.box       109.74.206.120   3 u  420 1024  377    2.805   10.049   1.191
                  Da steht die Fritzbox bzw. das Standard Gateway (eben die Fritzbox) drinnen.

                  Bei meinem Server habe ich testweise diverse ntp Server bzw. Gruppen aus dem Pool eingetragen und nie war die Fritzbox drinnen:
                  Code:
                  ntpq -pn 192.168.1.27
                       remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter
                  ==============================================================================
                  *85.214.29.92    130.149.17.8     2 u   35   64  377   64.697    5.529   9.376
                  -91.121.104.170  193.190.230.65   2 u   38   64  377   59.505   -3.632   9.677
                  +217.147.223.78  194.242.34.149   2 u   40   64  377   57.860    4.858  11.353
                  +64.22.86.210    209.51.161.238   2 u   17   64  377  159.906    5.591   2.482
                  -70.86.250.6     129.7.1.66       2 u   49   64  377  207.884  -11.381   8.889
                  -149.20.54.20    132.163.4.101    2 u   43   64  377  211.374   11.457  12.989
                  Ist evtl. die automatische Konfiguration des ntpd im eibPC aktiv? Oder hat DNS ein Problem? Wenn ihr schon am Patchen seid, probiert doch mal eine IP-Adresse eines ntp-Servers aus. Dann darf die Fritzbox nicht mehr drinnen stehen.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #39
                    Ob die Fritzi das verbiegt (ich weiss es wirklich nicht, mag auch Versionsabhängig sein!) lässt sich aber mit einem
                    Code:
                    nslookup pool.ntp.org
                    oder im Falle von Bodo, Männer-OS () mit
                    Code:
                    dig pool.ntp.org
                    rausfinden.

                    Gibt das die IP der Fritz, dreht sie am DNS. Falls nicht (mind 3 externe IPs kommen zurück) ist sie entlastet..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Gibt das die IP der Fritz, dreht sie am DNS. Falls nicht (mind 3 externe IPs kommen zurück) ist sie entlastet..
                      Hoi Makki

                      Also scheinbar entlastet?

                      Code:
                       dig pool.ntp.org
                      
                      ; <<>> DiG 9.6-ESV-R1 <<>> pool.ntp.org
                      ;; global options: +cmd
                      ;; Got answer:
                      ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 365
                      ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 3, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
                      
                      ;; QUESTION SECTION:
                      ;pool.ntp.org.                  IN      A
                      
                      ;; ANSWER SECTION:
                      pool.ntp.org.           243     IN      A       194.88.212.200
                      pool.ntp.org.           243     IN      A       77.109.132.50
                      pool.ntp.org.           243     IN      A       153.109.180.3
                      
                      ;; Query time: 15 msec
                      ;; SERVER: 10.0.1.100#53(10.0.1.100)
                      ;; WHEN: Tue Jun 29 02:49:44 2010
                      ;; MSG SIZE  rcvd: 78
                      Danke für den Tipp
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Also scheinbar entlastet?
                        So ähnlich sieht es bei mir auch aus.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Ist evtl. die automatische Konfiguration des ntpd im eibPC aktiv?
                          Nein, die DHCP-Konfiguration der NTP-Server ist im DHCP-Client nicht aktiviert. Die korrekte Funktion habe ich hier im Haus mit unserem DHCP-Server auch schon überprüft.
                          Da DNS aber auch nicht das Problem ist, werde ich mir die DHCP-Sache nochmal genauer Ansehen. Eventuell gibt es da ein Problem zwischen dem Fritzbox-DHCP-Server und dem ISC-DHCP-Client.
                          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                          Amazon: KNXnet/IP Router
                          , KNXnet/IP Interface

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                            Nein, die DHCP-Konfiguration der NTP-Server ist im DHCP-Client nicht aktiviert. Die korrekte Funktion habe ich hier im Haus mit unserem DHCP-Server auch schon überprüft.
                            Ich dachte auch eher an das ntp-server-autodiscovery des ntpd.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              Ich dachte auch eher an das ntp-server-autodiscovery des ntpd.
                              Falls du das "listen for broadcast time packets" meinst: Das ist ebenfalls nicht aktiviert. Ein anderes autodiscovery wäre mir nicht bekannt und aktiviert ist auch nichts. Habe jetzt einen neuen Testpatch erstellt, der knallhart alle Möglichkeiten der DHCP-Konfiguration der NTP-Server unterbindet. Mal sehen...
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar


                                #45
                                Hoi Zammä

                                Also jetzt scheint es zu gehen. Dank der Hilfe von Thorsten.
                                Code:
                                % C:\Users\gun/bin/Eib/nconf -z1 10.0.1.4 
                                % Datum und Uhrzeit des EibPCs: 2010-06-29 18:41:37 
                                Sommerzeit: ja
                                und
                                Code:
                                ntpq -p 10.0.1.4 
                                     remote           refid      st t when poll reach   delay    offset   jitter 
                                ============================================================================== 
                                *ptbtime1.ptb.de .PTB.            1 u   23   64   17   42.021     4.797    2.953 
                                 ptbtime2.ptb.de .PTB.            1 u   46   64    7   41.866     3.522   2.093
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X