oder den Gartenschlauch nehmen :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread
Einklappen
X
-
Also ich habe mal beim Regen den Busmonitor laufen gehabt.
Die Wetterstation sendet (wie konfiguriert), dass es regnet ("Ein"). Wenn es aufhört, dauert es, bis Regen "Aus" angezeigt wird.
Demnach scheint das von der Seite der Wetterstation aus zu funktionieren.
Fraglich ist nun nur, wieso die Markisen trotzdem ausfahren. Denn die Sperre scheint ja (inkl. den 15 Minuten) zu funktionieren.
Das hatte ja auch die Visualisierung schon signalisiert, die ja auch "Regen" anzeigt, während die Markisen ausfahren.
Ich tippe daher auf ein Problem mit dem Aktor.
Aktor ist ja dieser hier: http://www.voltus.de/hausautomation/...h-n523-11.html
Aufgefallen ist mir schon, dass man dort gar keine Prioritäten einstellen kann.
Und dann noch etwas seltsames, was ich gestern beobachten konnte:
Ich habe eine Senkrechtmarkise (Kanal C) mit einer Dachmarkise (Kanal A) zu einer Fassade zusammengefasst.
image_41664.png
Somit sollten die ja immer zusammen verfahren. Eine doppelte Zuordnung ist nicht vorhanden!
Trotzdem ist gestern die Dachmarkise draußen geblieben, während die Senkrechtmarkise plötzlich eingefahren ist? Das geht doch gar nicht...
Kommentar
-
Na damit ist das Problem ja zumindets weiter eingekreist.
Zitat von maeckes Beitrag anzeigenSomit sollten die ja immer zusammen verfahren. Eine doppelte Zuordnung ist nicht vorhanden!
Trotzdem ist gestern die Dachmarkise draußen geblieben, während die Senkrechtmarkise plötzlich eingefahren ist? Das geht doch gar nicht.......und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
der Möglichkeiten gibt es viele! An eine Fehlfunktion im Aktor mag ich noch nicht recht glauben.
Ich würde erst mal davon ausgehen, das "irgendwer" dem Aktor sagt "Regen vorbei, fahr wieder raus"....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Ah ich habe ne Vermutung...
Und zwar hat der Aktor ja nur das KO "Alarm". Ein eigenes für Regen/Wind/... gibt es nicht.
Und das habe ich zwei mal vergeben. Ein mal für Niederschlag:
Bildschirmfoto 2015-06-26 um 15.00.31.png
Und ein mal für Wind:
Bildschirmfoto 2015-06-26 um 15.01.13.png
Logisch - jetzt setzt der Windgrenzwert immer den Regenalarm zurück... Absolut peinlicher Fehler....
Naja... Wird also auf eine Logik hinauslaufen... Der Aktor hat da ja eher bescheidene Möglichkeiten.
Danke Dir für den Fingerzeig!
Gruß
Maeckes
Kommentar
-
Ich habe mir die Applikation des Aktors angeschaut.. ich kann es nicht glauben, aber Siemens sieht einfach nur einen Eingang für "Alarm" vor und unterscheidet nicht zwischen Regen, Wind, Frost, Alarm wie ich es eigentlich von Hager, MDT und ABB kenne.. also musst du da wirklich mit einem Logikgatter arbeiten, dies kann aber innerhalb deiner Wetterstation bleiben und muss nicht auf eine Logikenginge ausgelagert werden, würde ich bei so kritischen Sachen auch nie machen.
So gesehen, liegt es nicht an der Wetterstation, sondern an deinem Aktor und so gesehen ist es in diesem, von dir erstellten Thread sogar falsch.So gesehen liegt es auch am User, weil dieses Verhalten, beim Momentbezogenen KNX normal ist und in der SPS Welt einfach zu lösen wäre...
Hach, so gesehen..
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ja ganz klar - da habe ich der Wetterstation unrecht getan!
Als ich das programmiert habe, war ich etwas irritiert, weil es halt nur diesen Alarm-Eingang gibt. Dabei scheinbar gepennt... Naja
Also positives Ende -> die Wetterstation hat ja Logik-Module und da kann man so etwas einfach per ODER-Verknöpfung lösen.
Also kein Fehler der Wetterstation.
Einziges Manko für mich ist also, dass die Grundhelligkeit nicht für jede Fassade definiert werden kann.
Und dann habe ich noch ein kleines Problem mit einer Dachmarkise. Die als Fassade zu definieren klappt nicht so gut (Öffnungswinkel max 180°).
Ansonsten bin ich dann doch sehr zufrieden mit dem Teil.Zuletzt geändert von maeckes; 28.06.2015, 07:43.
Kommentar
-
Ich will die Station die Tage in Betrieb nehmen, allerdings hängt es bei mir noch an einer Befestigungsmöglichkeit.
Die Station soll mit an die Halterung der SAT-Schüssel. Diese muss allerdings verlängert werden (und hat ja auch einen anderen Durchmesser)
Hat jemand eine Empfehlung wo ich eine passende Verlängerung her bekomme?
Kommentar
-
Also wir haben bei eBay einfach eine Befestigung für den Dachsparren gekauft. Dann kommt das Befestigungsrohr (was Du ja schon hast) senkrecht durch eine spezielle Pfanne aus dem Dach raus.
Daran haben wir dann ein L Befestigt, an dem dann wiederum der Halter der Station hängt.
Also z.B. sowas: http://www.ebay.de/itm/L-35cm-Gelaen...-/221587664342
Kommentar
-
mobilzaun_detail2.jpg Oder so hält die WS bei mir ganz gut: parallel zum Sat-Mast per Bauzaunklemmschellen, ein zweites Rohr montieren, welches die Sat-Schüssel genügend überragt.
Z.B. Alu-Gerüststangen - liegen manchmal auf der Strasse rum, oder aus'm Baumarkt Alu- oder Stapa-Installationsrohr (50mmØ).
Kommentar
-
Seit dieser Woche ist auch bei mir die Wetterstation installiert :-)
Habe die Wetterstation mit einer Edelstahl Doppel-Rohrschelle am Sat-Mast befestigt. Die Wetterstation selbst ist auf einem Edelstahlrohr mit 25 mm montiert (siehe Bild)
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Mir ist mittlerweile noch etwas aufgefallen.
Und zwar speichere ich mir die Meldungen aus der Jung Wetterstation im Meldungsarchiv ab.
Über das KO 266 und 267 kann man ja eine Menge Diagnose-Daten bekommen. Zusätzlich gibts ja noch ein KO für die Spannungsversorgung.
Mir ist nun aufgefallen, dass dort öfter mal Fehlermeldungen kommen
- Werte vom Digital-Analog Umsetzer ungültig
- Zeit vom GPS-Umsetzer ungültig
- ungültige GPS-Daten
- Spannung ausgefallen
Spannung ausgefallen kommt ungefähr 1x am Tag und ist nach ≈10sek wieder behoben.
Liegt das an meinem Netzteil (HLG320) oder ist das bei Euch ähnlich?
Die anderen drei Fehler kommen sporadisch aber mehrfach am Tag.
Gruß
Maeckes
Kommentar
Kommentar