Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Mal gucken ob ich für meine alte jung auch ein update bekomme.
    Die Applikation V2.3 passt auf jeden Fall nicht zur alten Station. Das habe ich eben getestet.

    Kommentar


      danke für den Test.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
        Wenn du die physikalische Adresse kennst, dann lässt sich das aus der ETS heraus auslösen. Neue Geräte haben meist 15.15.255. Über die ETS App "Adressen by ID" von Siemens lässt sich das auch anhand der Geratekennung anstoßen. Aufs Dach muss man hoffentlich nicht deswegen.
        Echt? Da hab ich wohl wirklich noch Wissenslücken. Gerät ersetzen (alte gegen neue Produktdatenbank) und damit alle Einstellungen+Gruppenverknüpfungen übernehmen hab ich noch hinbekommen. Aber das geht ja nur im Programmiermodus des Gerätes. Den kann ich über die Ets auslösen bei der Station?

        Kommentar


          Zitat von masterjost Beitrag anzeigen

          Hab die "neuere" Variante ab 2017 oder sowas wo davor der FW-Stand 2.1 oder so war.

          Geht das Ganze eigentlich irgendwie, ohne dass man den Magneten an die Station halten muss? Ich komme bei mir zwar über ein Dachfenster ran, aber das wird vielleicht nicht bei jedem so problemlos sein.
          Magnet? An die Station halten? Physikalische Adresse? ... wäre es möglich, dass ihr nicht in Rätseln spricht?

          Ich bin noch nicht dazu gekommen, mich um das Update zu kümmern. Ich hoffe aber schwer, dass ich den Magnet NICHT an die Station halten muss. Das wäre etwas sehr ungünstig!

          D.h. ich lade die Applikation runter und installiere diese über die ETS neu? Sorry, wenn ich nochmal weiter doof frage (habe sowas echt noch nicht gemacht), muss ich dann ein neues Gerät einfügen und die neue Applikation einspielen oder kann ich das bei dem bestehenden Gerät in der ETS machen?

          Gibts dafür nirgends eine Anleitung?

          Danke und Gruß
          Oliver

          Kommentar


            Hier noch mal eine kleine Anleitung.

            Gerät ist bereits parametriert und in Betrieb genommen worden -> ETS Applikation V2.1. oder V2.3
            • Neue Applikation V. 2.7 in das Projekt importieren
            • Das Gerät mit der Applikation V2.1.o. V2.3 auswählen und über die ETS Eigenschaften Applikationsprogramm-Version aktualisieren -> aktualisieren
              • Applikationprogramm V2.1 o. V2.3 wurde auf die neue V2.7 aktualisiert
            • Das Gerät mit der aktualisierten Applikation "Applikations download" laden
            Gira hat inzwischen auch die Version 2.7 veröffentlicht. https://partner.gira.de/data3/20749300.zip

            Kommentar


              Also ich hab's so gemacht:

              - die neue Applikation runter laden und als neues Gerät in der ETS einfügen (dann hast du die alte Wetterstation mit Physikalischer Adresse und allen Gruppenzugehörigkeiten + einer weiteren Wetterstation ohne jede Gruppenzugehörigkeiten und physikalischer Adresse drin

              - dann die alte selektieren und oben über die Apps auf "Gerät ersetzen"

              Damit wird sowohl die physikalische Adresse, als auch die Einstellungen + Gruppenzugehörigkeiten auf die neue übertragen, sofern du die bei diesem Prozess auswählst.

              Das Ganze ist aber nur temporär in der ETS. Um jetzt alles auch zu übernehmen, muss die Wetterstation auf dem Dach oder wo auch immer die auch befindet in den Programmiermodus und die Änderungen auch rein geschrieben werden (rechte Maustaste aufs Gerät und programmieren). Einstellungen könntest du auch so schreiben, wenn aber die physikalische Adresse im Spiel ist geht das meines Wissens nach nur so.

              Die meisten anderen Geräte, speziell Reihengeräte im Zählerschrank, haben dazu den kleinen Knopf den man da drücken muss. Bei der Wetterstation gibt's den nicht, da muss der mitgelieferte oder auch jeder andere kleine Magnet dazu kurz dran gehalten werden, siehe Bedienungsanleitung.

              Bei meinem Gira G1 zum Beispiel laufen Firmware-Updates über das Gira eigene Tool. Hier kocht wohl jeder sein eigenes Süppchen.

              Wir gesagt wenn's ohne Magnet irgendwie geht, wäre ich auch an der Info interessiert.

              GGehlfeldt Danke für die Info. Schaue ich mir heute Abend mal an. Das wäre ja noch einfacher/besser und man spart sich den Gang aufs Dach ;-)
              Zuletzt geändert von masterjost; 21.07.2023, 07:36.

              Kommentar


                masterjost Nochmal für Dich: Programmiermodus ist nur beim allerersten mal bei neuen Geräten erforderlich oder wenn die physikalische Adresse des Geräts unbekannt ist! Der Programmiermodus setzt das Gerät temporär auf die Standard-Programmieradresse 15.15.255 und wird nur zum Einprogrammieren der im Probjekt vorgesehenen physikalischen Adresse benötigt. Das sind absolute Basics und Fragen dieser Art gehören eigentlich ins Einsteigerforum.

                Wenn also die Wetterstation bereits im Projekt und in Betrieb ist, dann hat sie bereits eine physikalische Adresse und der Programmiermodus wird nicht benötigt! Einfach nach dem Aktualisieren der Applikation innerhalb der ETS den Schritt Programmieren -> Applikation durchführen. Niemand mit bereits laufender Wetterstation muss aufs Dach klettern.
                Zuletzt geändert von trollvottel; 21.07.2023, 10:55.

                Kommentar


                  Danke für die Info. Man lernt nie aus.

                  Btw. Deine Infos waren mir soweit bekannt. Hatte ich ja auch geschrieben, dass der Progmodus nur benötigt wird, wenn die physikalische Adresse mit im Spiel ist.

                  Ich wusste nur nicht wie ich ne Firmware über die ETS auf anderem Wege (Meiner führte auch zum Ziel) aktualisieren kann. Macht man im Normalfall auch nie.
                  Zuletzt geändert von masterjost; 21.07.2023, 11:12.

                  Kommentar


                    Zitat von masterjost Beitrag anzeigen
                    Ich wusste nur nicht wie ich ne Firmware über die ETS auf anderem Wege (Meiner führte auch zum Ziel) aktualisieren kann. Macht man im Normalfall auch nie.
                    Die Firmware wird in diesem Fall - zugegebenermaßen etwas unüblich - als Teil der Applikation über das ganz reguläre Programmieren eingespielt. Programmiermodus braucht man dann gar nicht erst.

                    Ansonsten gibt es ein paar KNX Basics, um Geräte in den Programmiermodus zu versetzen, oftmals ohne physikalische Knöpfe am Gerät drücken zu müssen.

                    Kommentar


                      GGehlfeldt ... vielen Dank! Probiere ich am Wochenende aus!

                      Bin gespannt und hab große Hoffnung, dass meine Wetterstation wieder normal funktioniert.

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        ... Moin zusammen

                        also über die ETS -> Geräte -> Applikationsprogramm klappt das bei mir nicht.

                        Ich habe die Applikation importiert, sie wird mir auch im Katalog angezeigt, aber die Buttons "Applikationsprogramm" und "Applikationsprogramm-Version aktualisieren" sind ausgegraut!

                        Überlege jetzt gerade, ob ich den Ansatz von masterjost versuche. Ein neues Gerät einfügen, dann über "Replace Device" die Daten übertrage.

                        1. Ist das wirklich ohne "Programmiermodus" möglich?
                        2. Wird auch die physikalische Adresse mit übertragen?

                        Danke und Gruß
                        Oliver

                        Kommentar


                          Füg die neue Version mal zum Projekt hinzu, einfach nur reinziehen, dann sollte das Update beim vorhandenen Gerät gehen. Danach kannst du das neue löschen

                          Kommentar


                            Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                            1. Ist das wirklich ohne "Programmiermodus" möglich?
                            2. Wird auch die physikalische Adresse mit übertragen?
                            Die WS auf dem Dach hat ne grüne Leitung, eine laufende Applikation in sich drinnen und eine PA. Dann mach was auch immer Du willst in der ETS.
                            Am Ende muss in der ETS ein Gerät mit allen benötigten GA verbunden und passend eingestellten Parametern projektiert sein, welches genau die selbe PA hat wie jene die in der WS auf dem Dach programmiert ist. Danach einfach in der ETS den Knopf übertrage Applikation drücken.

                            Was soll daran so schwer sein und warum will man da auf die Idee kommen einen Programmierknopf am physischen Gerät zu drücken? Holst Du auch immer alle Taster von der Wand nur weil danmal was angepasst werden soll?

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Habe eben versucht meine zu Updaten auf die Version 2.1, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
                              Bildschirmfoto 2023-07-22 um 13.30.48.png

                              Aktuell habe ich noch die Version 1.2 installiert. Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass meine noch eine "alte" Hardware verbaut hat und ich deshalb auf keine Version > 1.2 updaten kann.
                              Woran kann ich erkennen Welche Hardware ich verbaut habe ohne aufs Dach zu steigen, bzw. ab welcher z.B. Seriennummer ist ein Update möglich?

                              Hier mal die Geräteinfo aus der ETS:
                              Bildschirmfoto 2023-07-22 um 13.37.39.png
                              Zuletzt geändert von ChrisChros; 22.07.2023, 12:37.

                              Kommentar


                                Whooop Whooop Update ist drauf! Hat geklapt. Danke HansMeiser

                                Habe dann alle Parameter wieder einstellt und die Gruppenadressen verbinden müssen. Jetzt sieht es wieder gut aus ...

                                Hab die Daten mal auf meiner WISU verfolgt, irgendwas passt nicht ganz ... Wind ganz normal bei 3,6 km/h ... bisschen höher, bisschen niedriger ... zack plötzlich 180km/h ... selbiges Verhalten bei Regen ... draussen scheint die Sonne, zack plötzlich Regenstatus = on ... und wieder weg.

                                Hmm ... hat jemand was ähnliches zu berichten?

                                Danke
                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X