Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückinfo von JUNG:
    - die App v2.1 befand sich bis vor Kurzem noch bei der KNX-Asso zur Prüfung, wurde jetzt erst aktuell frei gegeben,
    - das diese Version im Onlinekatalog jetzt schon angeboten wird war so nicht vorgesehen, soll vorerst ignoriert werden da....
    - ...bis zum heutigen Tage kein Vertriebsstart für die neue Hardwareversion bekannt ist (wahrscheinlich spricht man hier von der v2.3)
    - HW Changelog's sind weiterhin schwierig in Erfahrung zu bringen

    Kommentar


      ich schau mal, ob bei Thies jemand was dazu sagen kann.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        Scheinbar verkauft jetzt gira die Station als Wetterstation plus

        Kommentar


          Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
          Scheinbar verkauft jetzt gira die Station als Wetterstation plus
          Ja, jetzt seit ca Februar.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            ich schau mal, ob bei Thies jemand was dazu sagen kann.
            Laut Thies gab es vor ca. 2 Jahren die letzten Änderungen an der Hardware und aktuell ist auch keine Änderung geplant.
            Denke, das sich die Änderung bei Jung daher nur auf die KNX-Seite beschränkt, was für die Praxis dann vermutlich relativ egal ist.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              einmal die Baureihennummer 2015W05V00
              und am neueren Gerät 2016W49V1.2.
              der erste Teil klingt nach Fertigungs Jahr und Woche.
              Ich hab 2016W10 V1.2
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                Uwe!
                Das ist richtig. Die Angabe des Fertigungsdatum vermerkt JUNG so in diesem Format auf allen Geräten.

                Kommentar


                  Zitat von cyrillsneer Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  ich hatte mir die Wetterstation Mitte 2015 ja auch gekauft. Mich hat damals schon etwas genervt, den Beta-Tester für Jung zu spielen. Die Bugs waren einfach zu offensichtlich... Mitterweile bin ich zufrieden mit der Wetterstation.

                  Was mir noch nicht klar ist und was ChrisP auch schon zweimal nachgefragt hat, ist das Verhalten nach Ende der Beschattung. Das kann man nich parametrieren und die Behanghöhe bekomt immer 0% (die Raffstores werden also hochgefahren). Gibt es eine Einstellung die erlaubt, dass er wieder in die Position wie vor der Beschattung fährt?
                  Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich die Behanghöhe nicht mit dem Kommunikationsobjekt verbunden habe. Das hat natürlich den Nachteil, dass wenn der Raffstore wirklich mal oben ist dieser bei Start der Beschattung nicht herunterfährt.
                  ChrisP
                  Es ist definitiv die Einstellung"Behanghöhe nach Ende der Beschattung senden". Jedenfalls bleiben meine Raffstores jetzt nach Ende der Beschattung unten.
                  Was mich aber immer noch stört ist die Lamellenposition nach Ende der Beschattung. Entweder die Postion senden, dann klappen die Lamellen nach hinten (0%). Oder nicht senden; dann bleiben Sie fast geschlossen (90% die Sonne steht recht tief). Beides will ich nicht - schön wäre hier eine Einstellung nach Ende der Beschattung vornehmen zu können.
                  Oups
                  Es wäre prima, wenn Jung das im nächsten Release einbauen kann. Ich bin sicher nicht der einzige der sich wünscht, dass die Raffstoren in einer bestimmten Position nach Ende der Beschattung gefahren werden.

                  Ich habe es jetzt wie folgt gelöst: Ich lasse die Lamellenposition nach Ende der Beschattung senden. Sobald die Gruppenadresse der jeweiligen Fassade 0% von der WS empfängt, sende ich auf die gleiche Adresse 50% zurück. Somit fährt er nach Ende der Beschattung auf die maximale Helligkeit.
                  Ich bin mit der Lösung erst einmal zufrieden.

                  @An Alle
                  Wie macht Ihr das? Welche Position haben Eure Raffstoren nach Ende der Beschattung?
                  Zuletzt geändert von cyrillsneer; 10.07.2017, 08:12.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    passt das Thema nicht in den Thread? Macht es Sinn hierfür einen eigenen zu eröffnen? Mich würde wirklich interessieren, wie die anderen Forenteilnehmer das Thema Verhalten nach Ende der Beschattung gelöst haben.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      lese hier fleißig mit und habe seit kurzem die Wetterstation WS2225 und versuche diese in Betrieb zu nehmen. Aktuell scheitere ich bei der Übertragung der Messwerte: Hier als Beispiel meiner Vorgehensweise.
                      Funktion: Uhrzeit auf die Mdt Glastaster Smart.

                      Meine Wetterstation ist auf der Hauplinie 1.0 meine Glastaster durch einen ABB Linienkoppler auf der Nebenlinie 1.1. Die Gruppentelegramme werden in beide Richtungen weitergeleitet.

                      GA "Uhrzeit" mit Wetterstation (zyklisch 1/min) und Zeit-Eingang verbunden. Anschließend über die Diagnose Gruppenmonitor Uhrzeit aufgespielt.

                      Jedoch kann ich im Busmonitor die Aktualisierung bzw. das zyklische Senden der Uhrzeit ( jeglicher Messwerte der WS ) nicht feststellen.

                      Linienscan war soweit i.O.

                      Jetzt komme ich als Anfänger leider nicht mehr weiter.

                      Grüße HugoH

                      Kommentar


                        kommen denn gar keine Telegramme der Wetterstation an?
                        Falls ja, wie ist Dein Linienaufbau? Welche Koppler?
                        Mal Schnittstelle in die gleiche Linie hängen wie die Wetterstation und dann prüfen.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          Zitat von cyrillsneer Beitrag anzeigen
                          @An Alle
                          Wie macht Ihr das? Welche Position haben Eure Raffstoren nach Ende der Beschattung?
                          Ich hab (leider) nur Rollo, dieses Problem damit aber zumindest nicht.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            So habe jetzt mal ein "grünes Kabel" durch vom Keller in den Garten gelegt und die Wetterstation angeschlossen um das Problem weiter zu bearbeiten. Auf dem Busmonitor konnte ich durch nochmaliges laden der Appl. vom Linienkopper und der Wetterstation erste Erfolge erzielen. GA sind nun sichtbar. Nur plausible Messwerte lieert mir die Wetterstation noch nicht. Messwert Temperatur =0°C ; Uhrzeit und Datum werden nach einem Intervall von ca. 2 min auf Uhrzeit 00 00 0 zurückgesetzt , bzw. 00 00 94 beim Datum. Überwachung Fehlermeldung -266 ergibt 100%.

                            Irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch.

                            Kommentar


                              HugoH Die Stromversorgung hast du aber schon angeschlossen, oder?

                              Kommentar


                                Ehrlich gesagt nicht. Bin nicht davon ausgegangen dass man die Spannungsversorgung (AC24 V) für die GPS Daten und Temperatur sowie Windgeschwindigkeit braucht.
                                Mal sehen ob das die Lösung ist.

                                Hallo ChrisP,

                                ja das ist die Lösung. Temperatur und GPS werden nun mit plausiblen Werten übertragen!

                                Danke für die Unterstützung
                                Zuletzt geändert von HugoH; 18.07.2017, 15:40.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X