Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

    Hallo!

    Ich habe einige kleine Differenzen mit meiner neuen Wetterstation

    Daher erst mal die Frage - wer ist sonst noch Betreiber der Jung Wetterstation?

    Vielleicht kann man so einige Themen direkt zentral behandeln.

    Gruß
    Maeckes

    #2
    bin erst grad am bestellen....

    Wo hast Du Deine her? Gern auch als PM. Hab gestern mal Preise verglichen und Michael (Voltus) liegt da bei den "bekannten" wie meisten ganz gut im Rennen. Gibt aber auch 2-3 (mir unbekannte) Shops mit guten Bewertungen die das Teil glatte 100€ günstiger anbieten.

    Welche Differenzen hast Du denn konkret?
    (vielleicht sollte ich ja doch lieber mit der Bestellung warten...)
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Moinmoin,

      haben schon welche im Einsatz. - dann hau mal raus - ich bin gespannt.

      Kommentar


        #4
        Habe auch bei Voltus bestellt.
        Bei dem Support dort, bezahle ich gerne mal ein paar Euro mehr - und man bekommt seine Ware auch sicher :P. An anderer Stelle sind sie wieder günstiger. Dazu gibts top Beratung.

        So genug mit der Schleichwerbung



        Also unter anderem habe ich ein Problem mit dem Grenzwert vom Niederschlag
        Konfiguriert ist wie folgt: Bildschirmfoto 2015-06-23 um 08.31.01.png



        Der Grenzwert ist mit dem Sperrobjekt der Jalousieaktoren verknüpft.
        Regnet es, fahren die Jalousien sofort ein (so soll es sein).
        Dann fahren sie irgendwann einfach wieder aus (im Regen). Obwohl das Niederschlags-KO (nicht das vom Grenzwert) weiterhin "Regen" meldet.

        Hatte das schon mal in einem anderen Thread genannt - aber ich finde es sinnvoller, wenn mein einen "Sammelthread" erstellt und dann einfach alle Themen/Fragen etc bezüglich der Wetterstation dort fokussiert klären kann.


        Feedback zur Wetterstation selbst:
        Macht sonst einen robusten Eindruck. Einzig die kleine herausschauende Platine an der Unterseite mit irgendeinem Sensor drauf ist etwas merkwürdig... Aber gut.
        Gibt ne Menge Einstellungen.
        Mit der Doku bin ich nicht zufrieden. Die ist teilweise echt lückenhaft. Es gibt beispielsweise 0 Info, was die "Ausschaltverzögerung" genau macht und ab wann die 15 Minuten zählen (das nur mal als ein Beispiel). Logisch wäre, dass die erst dann ablaufen, wenn es aufgehört hat zu regnen. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass die nur kurz getriggert wird und dann erst mal abläuft. Dann fährt alles wieder im Regen aus. Während dessen bemerkt die Station, dass es ja weiterhin regnet und sendet wieder den Grenzwert. Usw usf

        Kann natürlich auch sein, dass ich irgendwas falsch gemacht habe - daher ja hier die Frage dazu.

        Die Doku ist bei Elsner/Quadra etc (auf den ersten Blick) deutlich detaillierter. Habe mich aber wegen der schlechten Supporterfahrungen (hier im Forum) mit Elsner dann doch für die Jung entschieden. Bin im Großen und Ganzen auch zufrieden mit dem Ding.
        Als SI bzw Profi mag vieles logisch sein und man geht anders an die Sachen ran - ich musste wegen der Doku halt einiges erst testen.

        Stören tut mich, dass man die Grenzwerte nicht individuell pro Fassade definieren kann. Man kann dort lediglich einen Grenzwert für den Sonnenstand definieren. Nicht aber für die Helligkeit/Fassade.

        Da die Wetterstation ja auch einen Sensor für den Luftdruck hat, wäre ein "Unwetterwarner" schön gewesen. Ich meine die Elsner hat so etwas?
        Die Jung gibt die Windrichtung (wenn gewünscht) auch zusätzlich als Textobjekt (Nord, Nord-Ost,...) aus.
        Hätte man bei dem Luftdruck auch machen können (Bereich x bis y -> regnerisch, Bereich y bis z -> Wechselhaft usw). Aber das ist Kosmetik. Habe es so dann halt mit einer Logik im HW gelöst.


        Gruß
        Maeckes
        Zuletzt geändert von maeckes; 23.06.2015, 09:41.

        Kommentar


          #5
          ach Du bis der mit den Jalousien und Regen ;-) hatte ich auch gelesen, aber jetzt leider nicht auf den Namen geachtet.

          Danke für die ausführliche Beschreibung. Da ich noch keine hab, kann ich natürlich auch nur mutmaßen. Den verwendeten Begriffen nach würde ich aber wirklich davon ausgehen, dass sich die Ausschaltverzögerung auf den Beginn des Regens bezieht. Ob das nun sehr sinnvoll ist, sei dahingestellt. Was kannst Du bei "Bei Regen EIN" alternativ noch wählen?

          Ansonsten halt mittels HS, das sollte ja kein Thema sein!

          Luftdruck als Text: das macht m. M. keine Sinn! Niedriger Luftdruck geht nicht automatisch mit schlechtem und hoher nicht automatisch mit schönem Wetter einher.

          Kannst Du schon was zur Verlässlichkeit der Windmessung sagen?

          Und zu Voltus: ich kauf da auch gern, und wenn mal was (in der Größenordnung wie die Wetterstation) 20€ mehr kostet, dann grübel ich da auch nicht lange nach. Bei 100€ aber schon....
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Windmessung:
            Also bisher gab es keine utopischen Werte, wie man hier manchmal von anderen Stationen liest.
            Der Maximalwert (auch über Homeserver, gibt die Station selbst nicht aus...) liegt bisher bei 19,x Km/h.
            Sonst immer im einstelligen Bereich.
            Ich habe keinen Referenzwert, aber halte das für realistisch.

            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Luftdruck als Text: das macht m. M. keine Sinn! Niedriger Luftdruck geht nicht automatisch mit schlechtem und hoher nicht automatisch mit schönem Wetter einher.
            Naja ich nutze das halt so als digitales Hygrometer.
            Klar, unter anderem sagt auch die Geschwindigkeit der Luftdruckänderung etwas über die Wetteränderung aus. Um so weniger verstehe ich, wieso das nicht von Werk aus eingepflegt wird. Immerhin ist das schon eine der teureren Wetterstationen. Wäre schön wenn das alles plug-and-play vorhanden wäre und man nicht wieder mit einem Server oder Logikengine da dran müsste.

            Aber wie gesagt - das ist absolut Kosmetik und bei mir auch kein Kaufgrund für oder gegen eine Station.

            Kommentar


              #7
              Luftdruck als digitales Hygrometer?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Quatsch.... Barometer

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Maeckes,

                  du schreibst:
                  "Regnet es, fahren die Jalousien sofort ein (so soll es sein).
                  Dann fahren sie irgendwann einfach wieder aus (im Regen). Obwohl das Niederschlags-KO (nicht das vom Grenzwert) weiterhin "Regen" meldet."

                  Was meinst du damit?
                  Es gibt kein Niederschlags-KO, lediglich die zwei Regen-Grenzwert-Objekte.......

                  Jedenfalls habe ich deine Programmierung in meine Versuchs-Wetterstation programmiert, und exakt 15 Minuten nach Ende der Beregnung geht das KO auf Null (kein Regen).

                  Alles alles so, wie es sein soll.

                  Hast du eventuell an den Prioritäten im Aktor gedreht?

                  lg
                  Norbert



                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Norbert!

                    Danke für Deine Mühe! Ich kann gar keine Prioritäten im Aktor einstellen. Der Aktor kennt nur das Objekt "Alarm".
                    Im Jalousiekanal kann man dann noch einstellen, was bei "Alarm" passieren soll. Das steht überall auf "nach oben fahren".

                    Überwachungszeit für Alarm steht auf "Gesperrt".

                    Aber da muss ich Dir natürlich recht geben - ich hatte in Erinnerung, dass die Wetterstation neben dem Grenzwert auch den Niederschlag als getrenntes KO hat. Dem ist NICHT so!
                    Daher scheint es wirklich ein Problem mit dem Aktor zu sein, dass die Markisen während des Niederschlags ausfahren. In der Visu steht ja während des Ausfahrens sogar "Regen". Und das wird ja über das gleiche KO / die gleiche GA ausgelöst, in der auch die ganzen Sperrobjekte drin sind.

                    Kommentar


                      #11
                      welchen Aktor hast Du denn? Dann zeig uns doch mal die Parametrierung von dem.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Maeckes,

                        interessehalber habe ich auch mal in die Doku geschaut. Wie ich finde ist die Ausschaltverzögerung ausreichend beschrieben.

                        Bei Wertänderung des Grenzwerts von "1" auf "0" wird der Parameterwert der Ausschaltverzögerung ausgewertet. Ist „keine Verzögerung“
                        eingestellt, wird der Wert direkt eingestellt. Bei einer eingestellten Verzögerungszeit wird die
                        Verzögerungszeit gestartet. Erst nach Ablauf wird der Wert des
                        Grenzwerts entsprechend der Parametrierung versendet.

                        Welche Information hättest du dir hier noch gewünscht?

                        Kommentar


                          #13
                          Ah diesen Text hatte ich nicht gefunden! Das ist sinnvoll!

                          Anbei die Parametrierung vom Aktor
                          Bildschirmfoto 2015-06-24 um 12.05.17.png

                          Bildschirmfoto 2015-06-24 um 12.05.27.png

                          Kommentar


                            #14
                            und was sagt der Busmonitor? Welche Diagramme gehen da von der Wetterstation bei Beginn und Ende Regen über den Bus?
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Da muss ich mal den nächsten Schauer abwarten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X