Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

letzte Punkte die ich nicht gelöst bekomme, Akkustand Tablet & Zeitschaltenzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    letzte Punkte die ich nicht gelöst bekomme, Akkustand Tablet & Zeitschaltenzähler

    Hallo,

    habe noch 2 offene Sachen.

    1. Ich blende den Akkustand vom Tablet ein, glaube das war DPT 5 0..-100.

    Ich möchte nun das, dass Bild daneben 3 oder gar 4 verschiedene Ebenen hat, sprich 0-25% Akku mi trotem Balken 25-75 Akku halb mit Grün 75-100% Akku Balken Grün voll.

    Gibt es da eine Möglichkeit mit den Logikbausteinen von KNXPresso das umzusetzen?


    2. Ich habe Diagramme am laufen, unteranderem für nächstes Jahr (Pool).
    Temperatur vom Wasser und Erwärmungsdifferenz durch SOlar Einfluss passt.
    Aber nun würde ich noch gerne sehen wie oft Solar Geschaltet ist (Schalten/Status ist die Gruppenadresse). Und wie oft wiederum nur Zirkulation an ist.
    Die Diagramme können das nicht und der Formatwandler scheinbar auch nicht. Oder?
    Außerdem wäre es cool eine Übersicht zu zaubern in der man sieht von z.B. 45Stunden Pumpenlaufzeit war 20Std. Solar an und 25 STD nur Zirkulation.

    Vielleicht habt Ihr ja tips wie ich das ggf. umsetzen könnte.

    #2
    Guten Morgen.

    Zu 1. Ich blende den Akkustand vom Tablet ein, glaube das war DPT 5 0..-100.
    Ich möchte nun das, dass Bild daneben 3 oder gar 4 verschiedene Ebenen hat, sprich 0-25% Akku mi trotem Balken 25-75 Akku halb mit Grün 75-100% Akku Balken Grün voll.


    Dies geht, aber ist ein wenig aufwendig (aber das bist du ja gewohnt 😉.
    1. 3 Gruppenadressen 1 Bit. (0-25; 26-75, 76-100)
    2. Du brauchst folgende Szenenauslösungen bei dem Akkustand (größer oder gleich 25, kleiner oder gleich 25, größer oder gleich 26, kleiner oder gleich 75, größer oder gleich 76)
    3. Bei kleiner gleich 25 schaltest du die Gruppenadresse 0-25 ein, Gruppenadressen 26-75, 76-100 aus, bei größer oder gleich 25 schaltest du die Gruppenadresse 0-25 76-100 aus, Gruppenadressen 26-75 ein usw. bei kleiner 25 und größer 76 würde ich das schalten um 100ms verzögern.
    4. Du machst für jeden Status ein binäre Wertausgabe. In den Hintergrund machst du bei ein- und aus transparent und bei ein legst du das ICON mit der entsprechenden Graphik (0…25, 26…75, 75…100)
    5. Diese legst du übereinander.
    6. Hoffe ich das es funktioniert.

    2. Ich habe Diagramme am laufen, unteranderem für nächstes Jahr (Pool).
    Temperatur vom Wasser und Erwärmungsdifferenz durch SOlar Einfluss passt.
    Aber nun würde ich noch gerne sehen wie oft Solar Geschaltet ist (Schalten/Status ist die Gruppenadresse). Und wie oft wiederum nur Zirkulation an ist.
    Die Diagramme können das nicht und der Formatwandler scheinbar auch nicht. Oder?


    Es gibt doch den Datentype DPT1 Binärwert. Aus welchen Grunde kannst du ihn nicht verwenden?

    Außerdem wäre es cool eine Übersicht zu zaubern in der man sieht von z.B. 45Stunden Pumpenlaufzeit war 20Std. Solar an und 25 STD nur Zirkulation.

    Dazu bräuchte man ein Laufzeitmessung. Dies ist noch nicht möglich. Kann mir aber vorstellen das wir es einbauen. Wird aber leider noch was dauern.

    Aber ich glaube nicht, das es die letzten Punkte sind. Dir wird bestimmt noch was einfallen ;-)

    Gruß
    Michael
    www.knXpresso.com

    Kommentar

    Lädt...
    X