Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phoscon ConBee II verbindung zu KNXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Phoscon ConBee II verbindung zu KNXpresso

    Hallo zusammen,

    als fleißiger Leser und Anwender des Forums möchte ich zunächst meinen Dank für die vielen Informationen aussprechen, die ein Jeder durch Fragen und Antworten hier beiträgt.

    Ich habe vor kurzem das KNXpresso zur Visualisierung lizensiert und installiert. Die Verbindung zum BUS funktioniert tadellos und ist gut dokumentiert. Bei dem Erstellen von Visualisierungen tue ich mich noch schwer. Häufig ragen noch die Schriften ineinander und werden auf dem Tablet anders als erwartet dargestellt. Vielleicht mache ich was falsch?

    Meine Frage: Wie kann ich mein "Phoscon - ConBee II Setup" in KNXpresso verknüpfen? Die Hue-Bridge funktioniert wohl, aber der Datenschutz bewusste Ingenieur, ist vor allem an Lösungen interessiert, die nicht durch Bevormundung einer Cloud-Registrierung und WLAN Zwang daherkommt.

    Vielen Dank und Grüße
    Alexander
    Zuletzt geändert von Crow666; 10.05.2021, 11:01.

    #2
    Hallo,

    Finde ich eine gute Idee. Habe auf der schnelle keine offizielle API gefunden. Diese habe ich mal Dresden Elektronik angefragt. Sobald ich eine Antwort habe melde ich.


    Gruß Michael
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      danke für Deine Rückmeldung. Ich habe die Dresden Elektronik API und Beschreibung gefunden, ich kopiere Dir hier den Link dazu.
      https://dresden-elektronik.github.io/deconz-rest-doc/

      Die Unterstützung von ConBee wäre ein spannendes Feature.

      Ich freue mich von Dir zu hören.

      Viele Grüße
      Alexander

      Kommentar


        #4
        Hi.
        Gibt es zu dem Thema schon Neuigkeiten? Ich bin auch an so eine Implementierte interessiert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Easyacid Beitrag anzeigen
          Hi.
          Gibt es zu dem Thema schon Neuigkeiten? Ich bin auch an so eine Implementierte interessiert.
          Servus Michael H ,

          hast du schon Neuigkeiten für uns?

          Gruß
          Alexander

          Kommentar


            #6
            Hallo Alexander,

            leider nein, weil wir momentan uns mit einer neuen Version sehr beschäftigt sind. Aber wer programmieren kann unterstützen wir gerne in der Entwicklung von so einem PlugIn. Er braucht es auch nicht umsonst zu tun. Es scheint auch nicht so schwierig zu sein.

            Gruß
            Michael
            www.knXpresso.com

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael H,

              Ich würde das Thema Anbindung des Conbee 2 mit Phoscon / DeConz an Knxpresso gerne nochmal hervor holen.

              Da der Conbee 2 wesentlich multipler als die Hue Bridge einsetzbar ist und auch da Philips für die App ab 2024 die Kontopflicht einführt und für die API eine Kontopflicht angekündigt wurde, wäre eine Lösung über Conbee sehr wünschenswert.

              Leider kann ich nicht programmieren, sonst würde ich mithelfen. Wäre es möglich, dieses Thema nochmal anzugehen?
              Zuletzt geändert von sdog; 02.12.2023, 21:50.
              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                momentan haben wir leider keine Zeit dafür. Gibt es kein Gateway für KNX auf dem Markt?

                Gruß
                Michael

                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,

                  derzeit läuft die Verbindung Deconz zu KNX mit ioBroker als Vermittler. In der kostenfreien Lizenz ist man allerdings auf 500 GA's beschränkt und es ist etwas aufwendig alle Datenpunkte zu mappen. Als Behelfskrücke funktioniert es aber.

                  Evtl. könnt ihr es ja auf die "Wunschliste" setzen.
                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X