Hi,
ich hab auch mal etwas rumgespielt und werde hier mein Feedback sammeln. Generell erstmal: Find das ganze vom Grundsatz her eine super Sache, dass da noch nicht alles perfekt ist ist natürlich klar. Das wird sicher noch mit der Zeit
1. Der PDF-Import hat mit unsrem Grundriss-PDF Probleme. Hab das zuvor aber auch schonmal irgendwo anders gesehen, eventuell war es sogar ImageMagick (nehme an, dass ihr das verwendet?). Jedenfalls klappt das mit dem Hintergrund nicht so ganz
Ausschnitt original PDF:
mb-1-origpdf.png
Ähnlicher Ausschnitt nach Import bei euch:
mb-1-importpdf.png
2. Bei dem Slider für die Hintergrundtransparenz wäre ein Tooltip nett.
3. Die Breite von Abgrenzungen (hier am Beispiel des Maßstabspfeils, betrifft aber z.B. auch Raumwände) ist etwas unglücklich. Dadurch dass diese Dinge so breite Linien haben, weiß man nicht so recht, wo nun genau dann gemessen wird (also beim Maßstabspfeil z.B. an der Außengrenze des Pfeils, genau in der Mitte oder Innengrenze). Da wären deutlich dünnere Linien, zumindest solange man ein solches Objekt aktiv bearbeitet, doch sehr hilfreich:
mb-3-pfeilbreite.png
4. Taste für saubere Winkel. Aktuell kann man beim bewegen von Punkten (Maßstab, Räume) die Punkte beliebig platzieren. Hier wäre es praktisch, zur sauberen Einhaltung von Winkeln, z.B. beim gedrückt halten von Ctrl oder Shift auf vielfaches von 45° Winkeln zu bestehen.
5. Wenn man in das Dokument gezoomt hat und dann den Maßstab neu setzen will oder einen Raum erzeugt, erscheint das jeweilige Objekt außerhalb des sichtbaren Bereichs. Dann muss man erst wieder in das Zoom- oder Pan-Tool wechseln und zu dem neuen Objekt finden. Sowas sollte immer im sichtbaren Bereich erstellt werden.
6. Eins der größten Probleme für mich zur Zeit: Der vertikale Platz im Browser ist zu großen Teilen verschenkt:
mb-7-vertikalerplatz.png
Ja, das Browserfenster ist gerade nicht *ganz* auf Vollbild, aber fast. Aber die Zeichenfläche innerhalb des Browserfensters nutzt gerade mal 580 von den etwa 1030 Pixeln in der Vertikalen, unten ist massig Platz für Abstände, Fußzeile und die Dicke Infoblase (die außer vielleicht beim Anlegen des Maßstabs beim allerersten Schritt nicht mehr wirklich weitergeholfen hat) aufgewendet. Oben ist die Platzverschwendung ähnlich umfangreich mit Header und wieder vielen Leerräumen. Entweder muss da ein "Vollbild"-Button im Editor her, der dann eben diese unnötigen Komponenten ausblendet (nicht den Browser in Vollbild schalten!), oder von vornherein vielleicht am Seitendesign arbeiten, so dass da mehr Platz fürs Wesentliche entsteht
7. Wenn man ein neues Projekt anlegt und diesem den Namen eines bereits vorhandenen Projektes zuweist, wird man bei "Weiter mit Grundriss" erst nach dem Grundriss gefragt, dieser wird auch angeblich erfolgreich irgendwo hin geladen, aber *danach* kommt die Meldung, dass der Projektname bereits vergeben ist und man muss das ganze nochmal machen.
Das war mal die erste Runde, kommt sicher später noch mehr an Feedback.
Grüße,
Chris
ich hab auch mal etwas rumgespielt und werde hier mein Feedback sammeln. Generell erstmal: Find das ganze vom Grundsatz her eine super Sache, dass da noch nicht alles perfekt ist ist natürlich klar. Das wird sicher noch mit der Zeit

1. Der PDF-Import hat mit unsrem Grundriss-PDF Probleme. Hab das zuvor aber auch schonmal irgendwo anders gesehen, eventuell war es sogar ImageMagick (nehme an, dass ihr das verwendet?). Jedenfalls klappt das mit dem Hintergrund nicht so ganz

Ausschnitt original PDF:
mb-1-origpdf.png
Ähnlicher Ausschnitt nach Import bei euch:
mb-1-importpdf.png
2. Bei dem Slider für die Hintergrundtransparenz wäre ein Tooltip nett.
3. Die Breite von Abgrenzungen (hier am Beispiel des Maßstabspfeils, betrifft aber z.B. auch Raumwände) ist etwas unglücklich. Dadurch dass diese Dinge so breite Linien haben, weiß man nicht so recht, wo nun genau dann gemessen wird (also beim Maßstabspfeil z.B. an der Außengrenze des Pfeils, genau in der Mitte oder Innengrenze). Da wären deutlich dünnere Linien, zumindest solange man ein solches Objekt aktiv bearbeitet, doch sehr hilfreich:
mb-3-pfeilbreite.png
4. Taste für saubere Winkel. Aktuell kann man beim bewegen von Punkten (Maßstab, Räume) die Punkte beliebig platzieren. Hier wäre es praktisch, zur sauberen Einhaltung von Winkeln, z.B. beim gedrückt halten von Ctrl oder Shift auf vielfaches von 45° Winkeln zu bestehen.
5. Wenn man in das Dokument gezoomt hat und dann den Maßstab neu setzen will oder einen Raum erzeugt, erscheint das jeweilige Objekt außerhalb des sichtbaren Bereichs. Dann muss man erst wieder in das Zoom- oder Pan-Tool wechseln und zu dem neuen Objekt finden. Sowas sollte immer im sichtbaren Bereich erstellt werden.
6. Eins der größten Probleme für mich zur Zeit: Der vertikale Platz im Browser ist zu großen Teilen verschenkt:
mb-7-vertikalerplatz.png
Ja, das Browserfenster ist gerade nicht *ganz* auf Vollbild, aber fast. Aber die Zeichenfläche innerhalb des Browserfensters nutzt gerade mal 580 von den etwa 1030 Pixeln in der Vertikalen, unten ist massig Platz für Abstände, Fußzeile und die Dicke Infoblase (die außer vielleicht beim Anlegen des Maßstabs beim allerersten Schritt nicht mehr wirklich weitergeholfen hat) aufgewendet. Oben ist die Platzverschwendung ähnlich umfangreich mit Header und wieder vielen Leerräumen. Entweder muss da ein "Vollbild"-Button im Editor her, der dann eben diese unnötigen Komponenten ausblendet (nicht den Browser in Vollbild schalten!), oder von vornherein vielleicht am Seitendesign arbeiten, so dass da mehr Platz fürs Wesentliche entsteht

7. Wenn man ein neues Projekt anlegt und diesem den Namen eines bereits vorhandenen Projektes zuweist, wird man bei "Weiter mit Grundriss" erst nach dem Grundriss gefragt, dieser wird auch angeblich erfolgreich irgendwo hin geladen, aber *danach* kommt die Meldung, dass der Projektname bereits vergeben ist und man muss das ganze nochmal machen.
Das war mal die erste Runde, kommt sicher später noch mehr an Feedback.
Grüße,
Chris
Kommentar