Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem: Temperatur von OpenHAB auf KNX-Bus Gruppenadresse und zurück nach OpenHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem: Temperatur von OpenHAB auf KNX-Bus Gruppenadresse und zurück nach OpenHAB

    Hallo

    Ich komme bei folgendem Problem nicht weiter. Mein Setup: Raspi3, TPUART Pigator KNX und 1-Wire Interface.

    Ich möchte eine Temperatur, die ich via 1-Wire Sensor messe via Item zum KNX Bus senden und dann nachher gleich wieder in einem anderen Item auslesen. Im ETS selbst ist momentan noch nichts konfiguriert - dort "hört" nichts auf diese Gruppenadresse.

    Eine simple Lichtsteuerung (schalten) sowie den Status auslesen (lesende Gruppenadresse) funktioniert hier aber.

    Das "schreibende" Item sieht wie folgt aus:
    Code:
    Number Temperatur_Garten_Pergola "Temperatur [%.1f °C]" <temperature> (Garten) { onewire="deviceId=28.FF8B83731605;propertyName=tem perature;refreshinterval=10", knx="9.001:11/3/0" }
    Das scheint zu funktionieren, da im ETS5.5 Busmonitor alle 10 Sekunden Telegramme auftauchen. Blöderweise sehe ich nur "fehlerhafte Telegramme" und kann deren Inhalt nicht sehen. Das scheint aber ein bekannter Bug von knxd zu sein (https://github.com/knxd/knxd/issues/136).

    Dann möchte ich wieder in OpenHAB die Temperatur von der Gruppenadresse auslesen und in einem anderen Item darstellen:

    Code:
    Number Wetter_Temperatur_Pergola "Temperatur bei Pergola [%.1f °C]" <temperatur> {knx="<9.001:11/3/0"}
    Im OpenHAB Log wird mir dabei folgendes ausgegeben:
    Code:
    06:53:06.588 [WARN ] [al.bus.KNXBindingDatapointReaderTask] - Autorefresh:
    Cannot read value for item 'Wetter_Temperatur_Pergola' from KNX bus:
    timeout waiting for group read response: timeout
    Meine OpenHAB knx.cfg Datei sieht so aus:
    Code:
    ip=10.0.1.100
    ignorelocalevents=true      // auch bereits mit false versucht!!
    type=TUNNEL
    localIp=10.0.1.100
    Meine knx.conf Datei sieht so aus:
    Code:
    KNXD_OPTS="--eibaddr=1.0.250 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/ttyAMA0"
    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar,
    Gruss Pascal

    #2
    Du kannst an den Bus senden, was Du willst, aber solange da keine Hardware ist, die sich angesprochen und zuständig fühlt, werden diese Werte im Nirwana landen (die ETS kann sie aber natürlich protokollieren).
    Zum Lesen einer GA muss natürlich ebenfalls eine Hardware vorhanden sein, die auf den Read Request antwortet.
    In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, dass man bei der Konfiguration seiner knx Hardware unbedingt darauf achten sollte, dass pro GA maximal (eigentlich exakt) ein Gerät auf solche Read Requests antwortet.

    Normalerweise werden knx Geräte so konfiguriert, dass sie eventbasiert (z.B. Taster, Wertänderung) oder zyklisch (z.B. Messwerte, Uhrzeit/Datum) senden, Read Requests sind erlaubt, sollten aber unnötig sein (außer um einen Anfangsstatus zu bekommen).

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Danke vielmals für die Erklärung. Ich ging davon aus, dass sich OpenHAB via knxd wie eine Hardware verhält. Das ist ja aber demnach nicht der Fall.

      Gruss
      Pascal

      Kommentar


        #4
        Doch, das ist schon der Fall. Nur hat openHAB keine eigene (auf Readrequests reagierende) GA. Du kannst knx Geräte teilweise so konfigureieren, dass sie auf Readrequests antworten, aber das darf pro GA immer genau nur ein Gerät (im Normalfall der zugehörige Aktor), insofern ist das Verhalten von openHAB hier vollkommen korrekt, da openHAB per Definition eben kein Aktor ist.

        Kommentar

        Lädt...
        X