Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB 2 - Status von EIB-Items nicht vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB 2 - Status von EIB-Items nicht vorhanden

    Hallo Forum,

    ich bin gerade dabei von Mr. House auf openHAB 2 (den neuesten Snaphot mit Stand vom 03.12.2016) umzusteigen. Im ersten Schritt möchte ich meine bestehende EIB / KNX Umgebung dort abbilden. Das klappt technisch soweit schon einmal ganz gut - ich muss mich nur noch etwas mehr einlesen :-)

    Ich habe alle Items in openHAB 2 drin und auch die Verbindung zum KNX klappt sehr gut.

    Eine kleine Problemstellung habe ich mit den EIB-Items bzw. hier am Beispiel eines Lichtes:
    - Das Licht im Büro ist an
    - Ich gehe auf die Webseite von openHAB und sehe dort nicht den Status, das das Licht im Büro bereits leuchtet (das Licht wurde nicht über die Oberfläche, sondern über den Taster eingeschalten)
    - Jetzt klicke ich auf den Button in der Web-Oberfläche und openHAB möchte das Licht anschalten (danach ist der Status in openHAB richtig)
    - Jetzt klicke ich noch einmal auf den Button, dann geht das Licht aus (auch dann ist der Status richtig

    In Mr. House wurden in der Web-Oberfläche die aktuellen Stati der Items übertragen und man hat das direkt gesehen. Habe ich da was falsch konfiguriert oder falsch verstanden?

    Ich habe das Item wie folgt angelegt (einmal zum Schalten und einmal zum Dimmen):

    Switch Licht_EG_Buero "Licht Büro" (gEG_Buero, gLicht_EG, gLicht) {knx="0/0/20"}
    Dimmer Dimmen_EG_Buero "Dimmen Büro" (gEG_Buero, gLicht_EG, gLicht) {knx="0/0/20,0/0/21,0/0/22"}

    Schöne Grüße und vielen Dank,
    Reinhard

    #2
    Ah, ich hätte wohl erst mehr "stöbern" müssen. Bin gerade auf folgendem Link gestoßen:

    https://knx-user-forum.de/forum/supp...-zu-verhindern

    Wenn ich das Item jetzt wie folgt anlege, dann geht es:

    Switch Licht_EG_Buero "Licht Büro" (gEG_Buero, gLicht_EG, gLicht) {knx="<0/0/20"}

    Also das "<" hinten am Binding ist der Trick.

    Bei Lampen funktioniert das einwandfrei. Müsste das auch mit Steckdosen gehen? Von denen bekomme ich den aktuellen Status gerade nicht richtig visualisiert.
    Zuletzt geändert von flagg; 04.12.2016, 11:11.

    Kommentar


      #3
      Normalerweise gibt es pro Schaltaktor (Steckdose, geschaltetes Licht) 2 GA, nämlich die eine, über die dem Aktor mitgeteilt wird: "Schalte An/Aus" und eine weitere, über die Der Aktor mitteilt "habe An-/Ausgeschaltet". dann sieht das Item so aus:
      Code:
      Switch MyItem "Mein Aktor ist [%s]" {knx="1/1/1+<1/1/2"}
      wobei 1/1/1 das Kommando an den Aktor schickt und 1/1/2 die Rückmeldung gibt. Nur von der GA 1/1/2 gibt es bei Leseanforderung eine Rückmeldung, und zwar ausschließlich vom Aktor. Wenn das so durchgehalten wird (für Dimmer usw gilt das entsprechend) sollten alle Status nach Hochfahren von openHAB2 korrekt dargestellt werden, ebenso müsste dann jeglicher Status korrekt angezeigt werden, unabhängig davon, woher der Schaltbefehl kamm.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        mit der oben beschriebenen Syntax geht es bei mir jetzt bei den Lampen / Dimmern. Vielen Dank, ich bin einen Schritt weiter :-)

        Für die Steckdosen scheint das aber bei mir nicht zu gehen. Der "Universal Dimmaktor" hat den Rückmeldekanal im ETS drin. Bei den "Schaltaktor / Jalousieaktor" sehe ich keine Möglichkeit einen Rückmeldekanal zu definieren / anzusprechen. Vielleicht übersehe ich jetzt gerade was im ETS (da bin ich nicht so fit, oder meine Aktoren können das nicht).

        Kommentar


          #5
          Beim Schaltkanal sollte schon sowas wie ein ein Status vorhanden sein.
          Bei Jalousieaktoren (vor allem den älteren...) gibt es oft nur eine Information, in welche Richtung der Aktor zuletzt gefahren ist. Leider gibt es meist auch keine Rückmeldung für einen Stop, so dass man da oft selbst etwas basteln muss.
          Aktuelle Jalousieaktoren können oft die absolute Position zurückmelden und sogar direkt anfahren. Letztlich musst Du schauen, was Deine Aktoren an Funktionen haben und welche Register Du durch GA erreichbar machst. Falls die Schaltaktoren wider Erwarten tatsächlich kein Statusregister haben, kannst Du Dir damit behelfen, den Schalteingang auf lesbar zu setzen, Du musst aber aufpassen, dass Du dann eine GA als sendend einträgst, die von keinem anderen Aktor ausgewertet wird, sonst löst Du beim Hochfahren von openHAB ungewollte Schaltaktionen aus.

          Welche Aktoren setzt Du ein?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            folgende Komponenten habe ich im Einsatz:

            - 3 x Universal Dimmaktor 4-fach REG - Albrecht Jung (Dimmen 301A11)
            - 2 x Schaltaktor 16fach / Jalousieaktor 8fach 16A REG - Albrecht Jung (Schalten, Jalousie 207811)
            - 2 x Schaltaktor 8fach / Jalouiseaktor 4fach 16A REG - Albrecht Jung (Schlaten, Jalousie 208011)

            Das genaue Modell der Schaltaktoren ist glaube ich so: Jung_Schaltaktor_2308.16REGHE_2316.16REGHE

            Bei den Dimmaktoren von Jung passt alles. Bei den Schaltaktoren sehe ich weder bei den Steckdosen noch bei den Jalousien den Rückkanal (ich schließe aber nicht aus, dass ich damals beim Aufbau etwas verkehrt konfiguriert habe).

            Ich habe gerade in den Schaltaktoren unter den Ausgängen folgende Einstellung gesehen:
            "Rückmeldung?"

            Dort kann ich auswählen:
            - nicht invertieren, aktives Meldeobjekt
            - nicht invertieren, passives Statusobjekt
            - invertieren, aktives Meldeobjekt
            - invertieren, passives Statusobjekt

            Ist das ggf. die Einstellung die ich aktivieren muss? Falls ja, welche müsste ich davon nehmen?

            Danke,
            Reinhard

            Edit: Ich habe glaube ich noch ein generelleres Problem beim mir im EIB gefunden. Ich habe unterschiedliche Einstellungen für die "Lesen-Funktion" (r) an den Aktoren gesehen - vielleicht ist das ja auch schon mein Problem. In meinem Verständnis kann man ohne "Lesen-Funktion" auch keine "Rückmeldung" richtig anfordern, oder? Müsste ich bei allen Ausgängen im ETS das "Lesen" aktivieren?
            Zuletzt geändert von flagg; 06.12.2016, 05:07.

            Kommentar


              #7
              Zitat von flagg Beitrag anzeigen
              Ich habe gerade in den Schaltaktoren unter den Ausgängen folgende Einstellung gesehen:
              "Rückmeldung?"

              Dort kann ich auswählen:
              - nicht invertieren, aktives Meldeobjekt
              - nicht invertieren, passives Statusobjekt
              - invertieren, aktives Meldeobjekt
              - invertieren, passives Statusobjekt

              Ist das ggf. die Einstellung die ich aktivieren muss? Falls ja, welche müsste ich davon nehmen?
              Richtig, die Rückmeldung brauchst du. Ich denke "nicht invertieren, aktives Meldeobjekt" ist die sinnvollste Auswahl.

              Zitat von flagg Beitrag anzeigen
              Edit: Ich habe glaube ich noch ein generelleres Problem beim mir im EIB gefunden. Ich habe unterschiedliche Einstellungen für die "Lesen-Funktion" (r) an den Aktoren gesehen - vielleicht ist das ja auch schon mein Problem. In meinem Verständnis kann man ohne "Lesen-Funktion" auch keine "Rückmeldung" richtig anfordern, oder? Müsste ich bei allen Ausgängen im ETS das "Lesen" aktivieren?
              Lass die Flags wie sie sind und nutze das Rückmeldungs-KO, das den tatsächlichen Schaltzutand meldet.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank. Jetzt geht alles :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X