Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate und Openhab 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, auch diese Einstellungen habe ich übernommen, kein Erfolg. Wär ja auch zu schön gewesen wenn das so einfach funktionieren würde

    Kommentar


      #17
      Wie schon von trant erwähnt, wird in Paper UI weiter nichts von knx zu sehen sein, weil es ein OH1.x-Binding ist. Ob alles funktioniert bekommst Du am einfachsten über die log-Dateien raus. Dazu loggst Du Dich in der karaf Konsole ein
      Code:
      ssh openhab@localhost -p8101
      Das Passwort ist habopen.
      Anschließend kannst Du mit
      Code:
      log:display | grep knx
      alles anzeigen lassen, was das knx Binding betrifft. Wenn dort zu wenig informationen kommen, kannst Du das Loglevel für jeden einzelnen Dienst anpassen, schau mal unter http://docs.openhab.org/administration/logging.html, da ist das sehr genau beschrieben.

      Kommentar


        #18
        Was mich etwas irritiert ist, dass in den "Screenshots" vom wiregate nichts vom KNXnet/IP zu sehen ist, weder bei der Konfiguration noch (viel schlimmer) beim eibd-Aufruf, da müsste mindestens die IP-Adresse, eigentlich aber auch der Port im Klartext zu lesen sein. Kann natürlich sein, dass es nur außerhalb des Darstellungsbereichs ist...

        Kommentar


          #19
          Ich sehe im Wiregate auch nichts von einer IP oder Port
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #20
            udo1toni sicher, dass der Befehl ssh openhab@localhost -p8101 richtig ist? Unter openhab.org hab ich folgende Variante gefunden ssh -p 8101 openhab@localhost.
            Wie dem auch sei, beide Varianten funktionieren nicht. Siehe Screenshot.
            SSH.JPG

            Bzgl der Wiregate Einstellungen, in dem oberen Bereich blau markiert sind Einstellungen für den Zugriff des Wiregates selbst. Bei mir ist das TPUART, kein weiterer Router o.ä. Deswegen sind auch die Felder der IP Einträge leer. Bei dem EIBD Zugriff (Rot markiert) meinst du hier fehlt noch die IP und Port? Man kann unter Expertenkonfiguration noch weitere Parameter angeben. In der Hilfe steht dazu zusätzliche Startparameter fnr eibd (EIBD_ADDTL_ARGS): Hier können Parameter eingetragen werden, die in der Konfiguration per Webseite nicht zur Verfügung stehen.
            Allerdings konnte ich noch nicht rausfinden ob man hierdurch die IP und einen Port einstellen kann. Vielleich kann hier StefanW Licht ins dunkle bringen?

            trant steht bei dir unter eibd Zugriff eine IP und Port drin? Sind bei dir unter Expertenkonfiguration bei EIBS_ADDTL_ARGS noch andere Parameter als -c?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
              sicher, dass der Befehl ssh openhab@localhost -p8101 richtig ist?
              Sagen wir mal so: bei mir funktioniert exakt dieser Befehl ohne Schwierigkeiten. bei ssh ist es egal, ob man Optionen vor oder nach der Verbindung angibt, auch das Leerzeichen zwischen Option und Parameter ist nicht zwingend notwendig. Allerdings sieht es für mich ja so aus, als wärst Du schon auf der Karaf Konsole (das openhab> deutet darauf hin), wie startest Du openHAB?

              Ich nutze debian jessie 64bit. Wo hast Du openHAB installiert? Betriebssystem und Hardware, ggf. Java Version?

              Kommentar


                #22
                Bei meinem eibd Zugriff ist keine IP oder Port:
                F S UID PID PPID C PRI NI ADDR SZ WCHAN STIME TTY TIME CMD
                1 S root 2124 1 0 80 0 - 1008 poll_s Mar11 ? 00:43:03 /usr/bin/eibd -e 1.0.254 -S -D -i -T --tpuarts-ack-all-group -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid -c tpuarts:/dev/tul

                Unter EIBS_ADDTL_ARGS hab ich auch nur -c
                lg
                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Da war dann wohl ein Missverständnis, ich dachte ich hatte das schon in diesem Thread geschrieben, war im anderen Ich benutzte Windows 7 Ultimate 64bit. Ich habeJava SE Development Kit 8 Update 121 installert. Ich starte Openhab einfach mit der start.bat im c:\openhab2 Verzeichnis, dann geht die Konsole auf. Ich dachte ich muss den Befehl in der Konsole eingeben.

                  Hier was der KNX log anzeigt: KNXLog.JPG
                  Zuletzt geändert von Donnerknall; 25.03.2017, 09:20.

                  Kommentar


                    #24
                    Ah. Das (Windows7) kann schon Teil des Problems sein Zuerst einmal müsste der Port eigentlich 6720 sein, es sei denn, WireGate nutzt eine speziell kompilierte Version von eibd, der Port müsste sonst hinter dem -i auftauchen.

                    Versuche mal, localIp komplett wegzulassen (also auskommentieren). Eine Erschwernis kommt jetzt aber gleich hintendran, und zwar wird openHAB2 einen einmal gesetzten Parameter nicht mehr vergessen, auch wenn der Parameter in der knx.cfg gelöscht oder auskommentiert wird, Du musst also den Parameter nach dem Auskommentieren über die Karaf Konsole löschen, mittels
                    Code:
                    config:edit org.openhab.knx
                    config:property-list
                    config:property-delete localIp
                    config:update
                    siehst Du zum einen alle konfigurierten Parameter (es könnte sich ja auch ein Fehler eingeschlichen haben), zum anderen löschst Du den Eintrag für localIp.

                    Hast Du geprüft, ob die Firewall evtl. Pakete blockt? (Falls der Rechner nicht sehr exponiert ist, kannst Du einfach testweise mal für ein paar Minuten die Firewall abschalten, falls es dann funktioniert, hast Du die Richtung, in der Du forschen musst.)

                    Kommentar


                      #25
                      So, auch ausprobiert. Die Firewall hatte ich schon die ganze Zeit über aus. Kein Erfolg. Habe auch beide Ports ausprobiert. Hab auch mal die busaddr gelöscht weil die ja auch nur optional ist. Was mir komisch vorkommt, danach hatte ich den markierten Eintrag in der Paramterliste. Was hat das zu bedeuten`?DelteParam.JPG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X