Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echo dot (amazon) an openhab2 auf Raspi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Echo dot (amazon) an openhab2 auf Raspi

    Hallo,

    ich bin neu im Gebiet mit openhab2 und habe mir die Einleitung durchgelesen.

    So ganz klar komme ich damit nicht. Ich habe den openhab2 am laufen. Bindings HUE und KNX und weitere habe ich installiert. Er hat über Samsung und Squeezebox auch Geräte dazu gefunden.

    Nun möchte ich aber den Echo mit dem openhab2 verbinden. Hat das schon jemand gemacht? Ich dachte es geht über das HUE Binding. Leider sehe ich aber bei HUE keine Geräte, da ich ja auch keine habe. Ich habe eben nur KNX.

    Welche Schritt/Denkansatz fehlt mir? Was kann ich tun?

    Danke euch für die Hilfe

    Eric


    #2
    Hi Eric,

    ich habe mein Echo auch mit meinen KNX Geräten verbunden. Das klappt sehr einfach, indem Du das Bindung "Hue Emulation" (unter Misc) verwendest. Eine Anleitung dazu findest Du hier:
    https://github.com/openhab/openhab2-...o.hueemulation

    Gruß Michel

    Kommentar


      #3
      Oh ja, danke.
      Ich habe den Hue Emmulator installiert. Ich muss noch das Pairing aktivieren, finde aber den Punkt nicht, wo ich dies per HTTP Zugriff kann. Auch die Datei zu editieren fand ich bisher nicht. Ich nutze openhab2. Der Menüpunkt per HTTP mit Pairing aktivieren fand ich leider nicht.

      Hast Du noch einen Tip?

      Ach ja: Muss ich die Things dann mit dem SmarthomeDesigner besser erstellen? Dieser kann ich dann auf Windows laufen lassen und auf den Raspi mit dem OpenHab2 zugreifen?

      Kommentar


        #4
        OK Pairing habe ich mittlerweile aktiviert. Ich habe leider mit dem IE11 Browser nicht alles gesehen. Mit Sarfari hats geklappt.

        Offen ist nun aber noch:
        Muss ich die Things dann mit dem SmarthomeDesigner besser erstellen? Dieser kann ich dann auf Windows laufen lassen und auf den Raspi mit dem OpenHab2 zugreifen?

        Kommentar


          #5
          Hallo Umbauer,

          Ich hab den IO Reiter auch lange gesucht und erst nur das HUE Binding gefunden ^^

          Du musst in der ??.items die Flags setzen (z.B,[ "Switchable" ]. Ob im Designer oder direkt in der Datei ist egal.
          Dann die Alexa App starten und dort neu suchen. Hier werden Dir die geflaggten Komponenten nun angezeigt.

          Kommentar


            #6
            Danke, klingt easy, dachte aber ich hätte dort schon was drin.

            Schaue ich mir aber an. Die ??.items Datei ist im Ordner Items? In den Ordner Things kommt nix?

            Kann mit dem Echo dann auch z.B. eine Squeezebox oder SamsungTV oder Fritzbox gesteuert werden, da ich über die Bindung diese auch im openhab2 nun als gefunden sehe?

            grüsse und bin gespannt, ob es klappt

            Kommentar


              #7
              Leider finde ich mit dem Echo keine Geräte. Pairing ist aktiviert von Hue Emulation. Ich habe unter opt/openhab/conf/items eine Datei test.items angelegt, sonst ist keine Datei in dem Ordner. Der Inhalt ist:
              Number Temp { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_200:1ECT1:temperature" }
              Switch Outlet2 { channel="avmfritz:FRITZ_Powerline_546E:1:PL1utlet" }
              switchable TestDimmer "TestDimmer [%s]" (Lights) { knx="1.001:1/3/20+0/3/20, 5.001:1/3/22+0/3/22+0/8/15" }
              Number Sensor_Temperature "The Temperature is [%.1f °C]" <temperature> (gTemperature, gSensor) {knx="1/0/15+0/0/15"}
              Dimmer Light_FF_Office "Dimmer [%d %%]" {milight="bridge01;3;brightness"}

              Müsste es damit klappten? Habe ich einen Fehler?

              Echo und Raspi2 sind im gleichen IP Netz. Mir fällt nicht viel ein...

              Danke für eure Hilfe hier, bin ja schon weit gekommen, fehlt scheinbar nicht mehr viel.

              Kommentar


                #8
                Dir fehlen die Anweisungen ["lighting"] für das Hue Zeugs.
                Dein Eintrag müsste glaube ich so aussehen.

                Number Sensor_Temperature "The Temperature is [%.1f °C]" <temperature> ["TargetTemperature"] (gTemperature, gSensor) {knx="1/0/15+0/0/15"}
                switchable TestDimmer "TestDimmer [%s]" (Lights) ["Lighting"] { knx="1.001:1/3/20+0/3/20, 5.001:1/3/22+0/3/22+0/8/15" }




                Kommentar


                  #9
                  Ah jetzt ja, ich hatte es an der falschen Stelle. Danke Danke Danke!
                  Grundsätzlich klappt es. Ich kann nun auch schalten, das heißt die Verbindung über den KNX Router geht auch.

                  Eine Sache muss ich nun noch testen:
                  Dimmer EsszimmerSpots "Esszimmer Spots [%s]" (Lights) [ "Lighting" ] { knx="1.001:1/1/13+1/4/13, 5.001:1/3/13+1/5/13" }

                  Bei Schalte Esszimmer Spots aus, gehen die Halogen Strahler aus. Bei Schalte Esszimmer Spots an, gehe diese an verändern aber alle Sekunde die Helligkeit.

                  Irgendwas muss ich wohl an den GAs falsch haben.

                  Kommentar


                    #10
                    OK zu dem neuen Problem mach ich einen neuen Thread. Grundsätzlich klappt es ja. Danke nochmal an alle und Grüße nach Merzig;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo )

                      Viel weiter bin ich auch noch nicht. War die Tage nur mal einen Abend motiviert und wollte die Echo Integration testen. Jetzt über Weihnachten werde ich mal die restlichen Komponenten richtig Programmieren. Dann kann ich auch mal Dimmer und der gleichen testen. Bin gerade erst in den letzten Zügen meiner Kellersanierung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        habt ihr bezüglich Dimmen schon eine Lösung gefunden? Ich hab einen MDT Dimmaktor - und ich bekomme es weder ein/aus noch kann ich es Dimmen. Muss ich dafür extra eine Rule anlegen?
                        Warum verweist ihr hier noch auf Datenpunkte: { knx="1.001:1/1/13+1/4/13, 5.001:1/3/13+1/5/13" } und welche GA sind das alles? Ein/Aus, Dimmen Absolut und Relatives Dimmen?

                        Danke euch.
                        Gruß
                        Dennis

                        Kommentar


                          #13
                          udo1toni hat das mal in diesem Thread schön erklärt

                          https://knx-user-forum.de/forum/supp...imming-openhab



                          Code:
                          1/1/ 1 Ein/Aus
                          1/1/ 2 Heller/Dunkler
                          1/1/ 3 Helligkeit
                          1/1/11 Status Ein/Aus
                          1/1/13 Status Helligkeit
                          sähe das passende Item in openHAB so aus:
                          Code:
                          Dimmer myDimmer "Dimmer [%d %%]" { knx="1/1/1+<1/1/11, 1/1/2, 1/1/3+<1/1/13" }
                          Bedeutet in dem Fall ist es der Helligkeitswert und das Rückmeldeobjekt.
                          Erster Parameter ist die GA für Ein und Aus, zweiter Parameter die GA für relatives Dimmen und der dritte für Absolutes Dimmen wobei 1 und 3 noch den Status lesen können.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X