Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echo an openhab2: Switch Licht flackert nach ein oder ausschalten!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Echo an openhab2: Switch Licht flackert nach ein oder ausschalten!

    Hallo,

    ich habe es heute grundsätzlich geschafft, den Echo mit dem openhab2 mit einem Hue Emulator auf einem RASPI2 mit KNX zum Laufen zu bekommen:
    Echo findet das Gerät "Esszimmer Spots" und ich kann dies auch einschalten. Ergebnis Licht bleibt dauerhaft an
    Nach dem 2. Befehl "Esszimmer Spots aus" fangen die Probleme an: Das Licht flackert, es geht mehrmals in der Sekunden an/aus.
    Folgender Eintrag in der items:
    Switch EsszimmerHalogen2 "Esszimmer Spots" (Lights) [ "Switchable" ] { knx="1/1/14" }

    knx.cfg hat folgendes definiert:
    ip=224.0.23.12
    busaddr=1.1.255
    type=ROUTER

    Eingesetzt wird ein ABB KNX IP Router.

    Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch. Warum klappt es ein mal und beim 2. Befehl setzt es aus?

    Ich hoffe ich finde mit euch hier die Erleuchtung, Danke vorab für jede Hilfe.

    Eric

    #2
    Fehler selbst gefunden:
    Es waren noch DEMO Dateien im Ordner Persistance, Scripts usw. Diese haben dies verursacht.


    ABER:
    Leider bekommt meine Gira Quadclient APP nicht mit, dass ein Licht geschaltet ist.
    Beim HomeKit mit Siri ist das kein Problem.
    Auch wenn ich die Items so anpassen klappt es nicht:
    Switch EsszimmerHalogen2 "Esszimmer Spots" (Lights) [ "Switchable" ] { knx="1/1/14+1/4/14" }

    Kommentar


      #3
      Hallo Eric,
      ich habe das gleiche Problem, finde aber keine Demodateien in den Ordnern Persistance, Scripts usw. Wo hast Du die herausgelöscht?
      Grüße
      Alfred

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist ja, was Du im HS definiert hast.
        Wenn der Schaltbefehl auf den Bus klappt, der Quad Client aber nichts anzeigt, dann gibt es zusätzliche GA die den Aktor steuern.
        In einer reinen knx-Installation ohne Visu oder Schnittstellen in andere Welten kann das sinnvoll sein (Lichtschalter schaltet ein bestimmtes Licht, das Licht wird auch von anderen Lichtschaltern betätigt, die noch weiter Lichter schalten, das Ganze ohne Szene), macht aber eine Anbindung an eine Visu mit Steuermöglichkeit sehr viel komplexer.

        Gleiche in der ETS alle knx Geräte ab, dass sie nach Möglichkeit nur eine GA für das Schaltobjekt (oder Sollwert setzen usw.) haben, sorge dafür, dass die Rückmelde-Objekte zur Verfügung stehen, für jeden Aktor und jede Funktion einzeln, so dass immer exakt ein Rückmeldeobjekt in einer GA das Lesen/Read-Flag gesetzt hat.
        Verknüpfe diese GA jeweils als zweite oder folgende GA in allen Schaltern (also auch im HS), die das Schaltobjekt ansteuern.
        Damit sollte dann an allen Schaltern immer der aktuelle Status sichtbar sein.

        Im Fall von openHAB kannst Du die RückmeldeGA mit einem < versehen, dann liest openHAB beim Systemstart automatisch den Status vom Bus, und wenn die obige Bedingung erfüllt ist, bekommt openHAB auf den Read Request auch eine passende Antwort.

        Kommentar


          #5
          Achso, vergessen...

          Was das Flackern betrifft: ergänze bitte in der knx.cfg den Parameter ignorelocalevents=true. Wenn die Busadresse von openHAB korrekt ist, sollte das helfen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von fluidfred Beitrag anzeigen
            Hallo Eric,
            ich habe das gleiche Problem, finde aber keine Demodateien in den Ordnern Persistance, Scripts usw. Wo hast Du die herausgelöscht?
            Grüße
            Alfred
            Hallo Alfred,

            ich hatte diese unter /etc/openhab2/items bei mir gehabt. Jetzt ist dort nur noch die gefüllte Demo.items.

            In den Ordnern persistance und scripts ist nur noch ne Readme.txt

            Eric

            Kommentar


              #7
              Ich habe das Problem gelöst, es lag an dem knx.cfg.
              Habe busaddr=15.10.1 verwendet, anstelle default 0.0.0 und dann ging es.
              Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X