Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Cool, na dann... ;-)
Mit Editor meinte ich auch nur einen der die "Unix-Sprache" kann, weil der Windows Editor z.b. ein Leerzeichen anders schreibt/interpretiert...
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
So installiert ist es und es lässt sich auch über den Browser aufrufen. Nur habe ich nun keinerlei Ahnung wie es weiter geht. Habe mal zunächst das KNX Bindung installiert, um mal etwas damit zu spielen. Aber ich weiss schon nicht, wie ich die Schnittstelle konfiguriere bzw wo die ganzen Dateien liegen und die Linux Beschreibung hat mir bisher auch nicht geholfen.
Sollte man mit der Beschreibung für Linux alles finden oder ist das ganze auf dem Nas etwas anders aufgebaut?
Ich kann ja wie gesagt nur von der 1er OH berichten.
Ich hoffe du hast das Packet so installiert das du die Ordner \public\Openhab\configuration und \public\Openhab\addons vorher angelegt hast.
Wenn ich das installer.sh von 2.0 ansehe dann heissen die Ordner \public\openhab2\conf und und \public\openhab2\addons.
Wenn nicht dann kannst du nur mit nem Terminal an die ganzen Einstellungen ran was echt umständlich ist...
Also wenn nicht, dann OH deinstallieren, Syn neus starten, einen Ordner public anlegen (wenn's den nicht schon gibt) darin dann einen Ordner openhab2 und dann die zwei Ordner conf und addons anlegen. Dann das Packet neu installieren, jetzt werden alle für dich relevanten Dateien in den 2 Ordner kopiert. Da kommst du dann übers Netzwerk ganz einfach dran.
Weiter hilft dir vielleicht der Link . So wie ich das verstehe musst du in conf dann deine knx config hinterlegen. Viel Glück... ;-)
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Habe nun den Fehler gefunden. Ich hatte die ganze Zeit das spk File entpackt, dann die Pfade im Skript angepasst und dann wieder gepackt. Man kann die Datei ja auch direkt öffnen und dann den Inhalt ändern...
....
Hi ampere84,
wie hast Du das hinbekommen? Wenn ich das mache (egal ob Windows oder Mac) scheint er auch das Dateiformat zu ändern (nicht die Endung!) und dies führt dazu, dass wieder die Info kommt, dass das Dateiformat falsch ist.
Danke Dir.
Gruß
Untr Windos ars recht easy: spk Datei herunterladen. Dann sollte noch 7zip installiert sein. Rechtsklick auf die spk Datei und dann auf Öffnen klicken. Nun öffnet sich ein Fenster mit dem Inhalt der spk Datei. Anschließend den Ordner scripts öffnen und das darin enthaltene installer script durch nen doppelklick öffnen. Pfade wie beschrieben ändern, editor schließen und dann ist irgendwo ein Button speichern oder so ähnlich zu finden. Nach dem Speichern das komplette Fenster schließen und die spk Datei manuell installieren.
Nur leider funktioniert die Sache mit dem Openhab Ordner im public Ordner nicht. OpnHAB wird in dem @appstore ordner installiert. Ic habe zwar eine Anleitung gefunden wie man die Daten in den public OpnHAB Ordner kopiert und verlinkt aber OpenHAB greift immer auf den appstore Ordner zu. Ich warte jetzt mal bis ein neues Release erstellt wird...
Installation klappt nun. Nur leider werden die Dateien nicht in /volume1/public/openHAB2/conf installiert. Woran liegt das? Muss ich jetzt die Daten wieder verschieben und einen Link setzen?
Den Ordner openHAB2 und conf habe ich vor der Installation erzeugt und die Rechte auf 755 gesetzt
Vielleicht liegts an der Groß- bzw Kleinschreibung. Linux legt da wert drauf.
Wie gesagt: PUBLIC_CONF="/volume1/public/openhab2/conf"
PUBLIC_ADDONS="/volume1/public/openhab2/addons"
Rechte setzen brauchste nicht, das macht der installer
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Vielleicht liegts an der Groß- bzw Kleinschreibung. Linux legt da wert drauf.
Wie gesagt: PUBLIC_CONF="/volume1/public/openhab2/conf"
PUBLIC_ADDONS="/volume1/public/openhab2/addons"
Rechte setzen brauchste nicht, das macht der installer
Beim Installieren steht aber das der Pfad /volume1/openHAB2/conf heißen muss. Naja ich teste es noch einmal mit deiner angegebenen Schreibweise. Auf die eine neue Installation kommt es auch nicht mehr an ;-)
so habe nun die Ordner erstellt und die Pfade sind wie in dem Installer script. /volume1/public/openhab2/conf und /volume1/public/openhab2/addons
Aber die Ordner sind weiterhin leer... so langsam weiss ich nicht mehr was ich tun kann
Nur ein paar weitere Gedankengänge - ich weiß noch nicht ob es funktioniert. EDIT: Scheinbar geht es nicht, da ich die Dinge die ich in OpenHUB2 installiere, nicht in der Ordnerstruktur angezeigt bekomme. z.B. sehe ich die KNX.cfg nicht, die ich editieren muss.
Ich habe das gleiche Problem wie Du. Die Files die du brauchst, liegen aktuell in /Volume1/@appstore/openHAB2/conf (bei mir volume2). Bildschirmfoto 2017-01-17 um 01.15.01.png
ich hab's dann auch einfach mal installiert, und bei mir wurden die symlinks auch nicht angelegt. Da is irgendwas im script noch nicht richtig.
Habe es zwar mit nem MC gefixt aber wie Lexxy es gemacht hat geht auch.
Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar