Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geschaltener Ausgang oder Steckdose mit Leistungsmessung
Geschaltener Ausgang oder Steckdose mit Leistungsmessung
Hallo zusammen,
ich suche für die Integration ins OpenHab (1.8) einen geschaltenen Ausgang an KNX oder einer Steckdose zum Zwischenstecken mit integrierter Leistungsmessung.
Danke für die Nachfragen :-)
-Preis interessant, aber zunächst mal egal
- max 500W. Reicht mir mit meinen Ideen zunächst Dicke
- WLan wäre Ok
- einen LAN Brauch ich nicht unbedingt
- aktuell zum Start Mal 2 Stück an verschiedenen Stellen
Es ist möglich, den Ausgang ein- oder auszuschalten, sowie Messwerte für Spannung, Strom, Leistung und die Arbeit (kWh) auszulesen. Außerdem gibt es die Arbeit des vergangenen Tages (kWh).
Ich finde es Klasse, ist natürlich nicht plug-and-Play... aber günstig...
das klingt tatsächlich interessant
Ich glaube das werde ich ausprobieren
Muss mich erst mal einlesen wie ich die FW da drauf bekomme dann und was ich dafür brauche.
Gibt es dazu einen schnellen TIppp?
Was Du brauchst:
- USB-TTL-Adapter 3,3V (gibt's für wenige EUR aus China, oder liegt in der Bastelkiste von Arduino-Versuchen)
- Arduino Software-Entwicklungsumgebung mit Erweiterungen für ESP8266
- Software von arendst (.ino Datei für Arduino)
- USB-Adapter an Sonoff-Pow anschliessen (ACHTUNG!!! Sonoff NICHT mit 230V verbinden beim Programmieren!!!! Immer schön den USB-Adapter abhängen)
- Button am Sonoff Pow drücken, während USB-Adpater in PC eingestöpselt wird (Programmiermodus)
- Software compilieren und hochladen
- Sonoff Pow neustarten
- Mit Handy/PC über Web-Browser an Sonoff Pow anmelden (setzt eigenen AP zur Konfiguration auf)
- letzte Einstellungen vornehmen (eigenes WLAN einstellen, Knoten benennen)
- MQTT-Werte überprüfen....
Eigentlich ganz einfach. Zur Vorbereitung einfach mal im Internet suchen und ein wenig einlesen...
Hab gerade gesehen: von der Firmware gibt es auch eine NextGen-Version.... selbst noch nicht probiert...
Ja, ich kann auch den Sonoff POW empfehlen. Allerdings ist das m.E. nur was für Bastler. Plug/play geht anders...
Bitte beim Basteln mit 220V an die Sicherheit denken. https://www.youtube.com/watch?v=8mz5sCAvDAY
Einfacher aber auch deutlich teurer sind meine geschätzen "UbiQuiti Networks mpower" Steckdosenleisten. Ich habe selbst drei davon mit OH im Einsatz.
Ja, ich kann auch den Sonoff POW empfehlen. Allerdings ist das m.E. nur was für Bastler. Plug/play geht anders...
Bitte beim Basteln mit 220V an die Sicherheit denken. https://www.youtube.com/watch?v=8mz5sCAvDAY
Inzwischen gibt's auch eine Möglichkeit ohne Löten alternative Firmware zu Installieren.
Das ganze geht per SonOTA .
Geht man nach dieser Anleitung vor ist am Schluss ein Sonoff-Tasmota 5.5.2 drauf.
Habe es erfolgreich mit einem Sonoff Basic getestet.
Ich habe selbst POW vor mir liegen. Coole Sache.
aber als Warnung: POW ist nicht für hohe Dauerleistung (z.B. Trockner) ausgelegt. Ich wäre damit sehr vorsichtig!
Ich habe die Sonoff Basic.
Habe jetzt schon 3 Stück auf diese Art und Weise mit neuer Firmware ausgestattet. War in 5 Minuten erledigt.
Bei dem "ITEAD-100001XXXX" AdHoc Netzt muss man unter Linux aufpassen, das der PC als Client konfiguriert wird.
Ich hatte lange Problem mit der Eingabe des Passworts (12345678), bis ich die Idee hatte im Netzwerkmanager das Netzwerk inklusive Passwort im Vorfeld anzulegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar