Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei mir läuft es jetzt auch mit dem neuen Alexa Skill, allerdings bekomme ich des Öfteren die Meldung "Das Gerät reagiert nicht". Dann braucht es ein paar Versuche bis es klappt. Ich nutze ausschließlich das KNX Binding.
Ich habe das ganze auch mit dem HUE Emulator am Laufen. Ohne Probleme und "offline" ( ... und LIGHTING geht bei mir).
Hallo Namensvetter,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Die Hue Lösung nutzt doch die "HueCloud". Zumindest muss man sich ja dort anmelden, damit man Zugangsdaten für den HueSkill mit Alexa hat. Was meinst Du dann mit offline? Hast Du ein Link zu einem HowTo zu Deiner Lösung?
Ihr bringt hier aber schön zwei Dinge durcheinander.
a) ist ja schon länger bekannt, dass die HUE Emulation mit Alexa sprechen kann. Die gab es auch schon deutlich VOR dem offiziellen Alexa Skill.
b) das Alexa Skill lässt sich bei mir (das war zumindest vor ein paar Tagen noch so) nur installieren wenn es mit einem openHAB Cloud Account gepaart wird.
c) ist eigentlich noch immer nicht klar wo der konkrete Unterschied liegt, ob es überhaupt einen gibt und ob der eine oder der andere Weg irgendwelche Vor-/Nachteile bringt
Ich vermute einfach mal, dass das Alexa Skill ein weiterer Schritt dahin ist, openHAB für "Otto Normalo" einfacher bedienbar und konfigurierbar zu machen. Für den lokalen Einsatz ohne die openHAB Cloud aber scheinbar nicht konzipiert wurde. Was ja völlig okay ist.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Die Frage war, wo liegt der Unterschied. Ich sehe keinen in der Funktion, NUR das bei dem Alexa Skill der openhab in die Cloud muss und das ist das "Problem" ...
Ich denke mal, was ArPa sagen wollte, war, dass es in diesem Thread ausdrücklich (Überschrift) um das offizielle Alexa Smart Home Skill geht, nicht darum, wie man Alexa über die Hue an openHAB anbindet.
Um die Verwirrung um Alexa zu erweitern:
es gibt Alexa-HA, die Alexa Smart Home Skill (worüber hier diskutiert wird) und HUE Emulation und hier die (sehr kurze) Einschätzung des Alexa-HA Entwicklers.
Meine Erfahrung:
die HUE Emulation ist ziemlich schnell und zuverlässig. Die Alexa Smart Home Skill funktiniert mal und funktioniert mal nicht. Was aber mit der Zeit möglicherweise besser wird.
Größter Nachteil an der HUE Emulation ist meines Erachtens der eingeschränkte Umfang an Steuerungsmöglichkeiten. Mit der Amazon Smart Home Skill werden neue Fähigkeiten hinzukommen (z.B. Rollos vernünftig ansteuern oder Multimedia-Geräte steuern oder Sensorwerte abfragen). Dann hat die Skill die HUE Emulation abgehängt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar