Hallo zusammen!
Ich hoffe, das Thema gab es nicht schon einmal...
Ich habe als absoluter Linuxanfänger es geschafft, Openhabian auf einem Rasperry 3 zum Laufen zu bringen. Die Anbindung über KNXD an meinen Buskoppler läuft, ich habe mich hier an eine Anleitung von Michael Kögler gehalten. Die IP Adresse ist statisch, weil es nichts anderes in meinem Netzwerk gibt.
Jetzt habe ich zwei Probleme:
Der RPi3 soll in den Keller, ohne Monitor. Es wäre ideal, wenn sich bei einem Neustart der von Openhabian vorgebene User "openhabian" beim Hochfahren automatisch anmeldet. Wie mache ich das?
Weiters verliere ich die korrekte Zeit. Ich habe das System schon einmal neu aufgesetzt, dann läuft alles korrekt, wenn ich nach der Anleitung http://michlstechblog.info/blog/rasp...ter-with-knxd/ vorgehe, ist es dann weg.
Timedatectl zeigt RTC time n/a, NTP enabled yes, NTP synchronized yes, RTC in local TZ no
Was läuft hier falsch?
Schöne Grüße und danke im Voraus
Fred
Ich hoffe, das Thema gab es nicht schon einmal...
Ich habe als absoluter Linuxanfänger es geschafft, Openhabian auf einem Rasperry 3 zum Laufen zu bringen. Die Anbindung über KNXD an meinen Buskoppler läuft, ich habe mich hier an eine Anleitung von Michael Kögler gehalten. Die IP Adresse ist statisch, weil es nichts anderes in meinem Netzwerk gibt.
Jetzt habe ich zwei Probleme:
Der RPi3 soll in den Keller, ohne Monitor. Es wäre ideal, wenn sich bei einem Neustart der von Openhabian vorgebene User "openhabian" beim Hochfahren automatisch anmeldet. Wie mache ich das?
Weiters verliere ich die korrekte Zeit. Ich habe das System schon einmal neu aufgesetzt, dann läuft alles korrekt, wenn ich nach der Anleitung http://michlstechblog.info/blog/rasp...ter-with-knxd/ vorgehe, ist es dann weg.
Timedatectl zeigt RTC time n/a, NTP enabled yes, NTP synchronized yes, RTC in local TZ no
Was läuft hier falsch?
Schöne Grüße und danke im Voraus
Fred
Kommentar