Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhabian - automatische Anmeldung und Uhrzeitproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhabian - automatische Anmeldung und Uhrzeitproblem

    Hallo zusammen!

    Ich hoffe, das Thema gab es nicht schon einmal...

    Ich habe als absoluter Linuxanfänger es geschafft, Openhabian auf einem Rasperry 3 zum Laufen zu bringen. Die Anbindung über KNXD an meinen Buskoppler läuft, ich habe mich hier an eine Anleitung von Michael Kögler gehalten. Die IP Adresse ist statisch, weil es nichts anderes in meinem Netzwerk gibt.

    Jetzt habe ich zwei Probleme:

    Der RPi3 soll in den Keller, ohne Monitor. Es wäre ideal, wenn sich bei einem Neustart der von Openhabian vorgebene User "openhabian" beim Hochfahren automatisch anmeldet. Wie mache ich das?

    Weiters verliere ich die korrekte Zeit. Ich habe das System schon einmal neu aufgesetzt, dann läuft alles korrekt, wenn ich nach der Anleitung http://michlstechblog.info/blog/rasp...ter-with-knxd/ vorgehe, ist es dann weg.

    Timedatectl zeigt RTC time n/a, NTP enabled yes, NTP synchronized yes, RTC in local TZ no

    Was läuft hier falsch?

    Schöne Grüße und danke im Voraus

    Fred

    #2
    openHAB ist ein Dienst, der sollte ohne Anmeldung automatisch starten. Wenn Du openHABian benutzt, sollte eigentlich automatisch alles so eingerichtet sein, dass das der Fall ist. Ich selbst nutze kein openHABian, deshalb kann ich nur raten...
    Eventuell ist zum Beispiel der Dienst nicht zum automatischen Start konfiguriert. Das kannst Du auf der Konsole nachholen:
    Bei einem gestoppten openHAB2 sollte
    Code:
    sudo systemctl enable openhab2.service
    sudo systemctl start openhab2.service
    ausreichen, um openHAB2 zu starten (die erste Zeile sorgt dafür, dass openHAB2 bei Rechnerneustart automatisch gestartet wird, die zweite startet den Dienst).

    Zugriff auf die Konsole erlangst Du am besten per Putty vom Windows Desktop aus, einen Monitor am Raspberry braucht man maximal, um die erste Inbetriebnahme eines Images vorzunehmen.

    ntp betreffend gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, was da schief geht. Ist ntp installiert? z.B. sollte
    Code:
    dpkg -l ntp
    Eine kurze Liste vergleichbar mit dieser hier ergeben:
    Code:
    ||/ Name                  Version                   Architektur               Beschreibung
    +++-=====================-=========================-=========================-===================================================
    ii  ntp                   1:4.2.6.p5+dfsg-7+deb8u2  amd64                     Network Time Protocol daemon and utility programs
    wichtig ist dabei das ii vorne.
    Wenn hier alles gut aussieht, kann der Dienst ebenfalls nicht für den automatischen Start eingerichtet sein, ein
    Code:
    systemctl status ntp.service
    sollte Auskunft darüber geben, ob der Dienst gestartet ist. Konfiguriert wird er über die Datei
    /etc/ntp.conf, hier wäre wichtig, dass ein erreichbarer ntp server eingerichtet ist.

    knxd brauchst Du übrigens vermutlich nicht, openHAB kann sowohl mit eibnet/ip als auch mit einer seriellen Anbindung umgehen, der einzige Grund für knxd (oder eibd) ist eigentlich, wenn man eine physische Schnittstelle von verschiedenen Anwendungen aus gleichzeitig nutzen will. Ausgerechnet im Zusammenspiel mit ETS habe ich allerdings bisher nur schlechte Erfahrungen gesammelt, ich fahre also lieber kurzzeitig openHAB runter, wenn ich mit ETS was konfigurieren will (zur Not habe ich auch noch eine zweite Schnittstelle zum Bus, die ist aber seriell, da muss ich mich dann mit dem Laptop vor den Verteiler setzen...)

    Kommentar


      #3
      Wow, vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Ich habe in der Zwischenzeit nochmal schnell alles neu aufgesetzt, da ich ja schon weiß, wie es geht. Ich habe aber DHCP gelassen, da Openhabian immer die gleiche IP Adresse nimmt und daher alles läuft.

      Der Zeitserver läuft und die Dienste und die Verbindung zum KNX starten automatisch und sind vorhanden laut Logdatei.

      Jetzt kann ich mich ans Einrichten machen, ich hoffe, ich habe mir da nicht Zuviel vorgenommen... :-)

      Das mit KNXD wusste ich nicht, ich dachte, das muss immer sein, aber vielen Dank für den Tipp.

      Kommentar

      Lädt...
      X