Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Funktioniert jetzt alles, aber die Umdefinition des Channel knx:device:bridge:generic:Presence als switch-control hat jede Menge Fehler im Log verursacht, der Schalter ANWESENHEIT konnte auch nicht gesetzt werden.
Der Trigger received command funktioniert dennoch....
openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
Devices: KNX & ZWave
Es gibt kein Switch-control Item... switch-control ist einzig und allein eine knx2 Channel Funktion.
switch Channel -> Aktor befindet sich in knx, openHAB steuert den Aktor, openHAB tritt als Schalter auf.
switch-control Channel -> Schalter befindet sich in knx, openHAB tritt stellvertretend als Aktor auf, knx steuert den Aktor (der aus einem anderen Binding stammt)
Da der Switch in KNX ja eine GA hat, sollte die Switch Definition ja demzufolge korrekt sein, denn „switch Channel -> Aktor befindet sich in knx, openHAB steuert den Aktor, openHAB tritt als Schalter auf.“
openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
Devices: KNX & ZWave
Der Channel knx:device:bridge:generic:Presence ist doch einfach mit einem Schalter verbunden, oder? Und der Schaltzustand dieses Schalters soll in openHAB landen? Dann ist das ein switch-control Channel, denn der Schalter ist auf knx-Seite und soll openHAB steuern.
Wobei es hier nur insofern eine Rolle spielt, dass die Rules Presence ON und Presenece OFF halt nicht triggern, wenn Du den Channel als switch definierst.
Du kannst natürlich alternativ auch den Trigger auf changed ändern.
Wenn Du möchtest, dass die Member der Gruppe Lights ein- bzw. ausgeschaltet werden, musst Du das postUpdate() durch ein sendCommand() ersetzen.
Wenn der Channel knx:device:bridge:generic:Ereignis nach knx durchgereicht werden soll, muss auch dort das postUpdate() durch sendCommand() ersetzt werden.
Die postUpdate() hatte ich bereits durch sendCommand() geändert, siehe Post #15.
Ansonsten gibt es hier in der Wohnung einen Schalter an der Haustür, mit dem ich die Anwesenheit/Abwesenheit schalte. Dasselbe können wir auch per App steuern. Das war die Idee. Bisher ist dieser Channel als switch definiert. Ich werde mal in die knx.things gehen und den Schalter als switch-command undefinierten.
Die PaperUI zeigt diese Definition aber nicht an, sondern nach wie vor lediglich den switch: Bildschirmfoto 2020-12-21 um 12.09.03.jpg
Ist das ein PaperUI Thema, will heissen eine falsche Darstellung?
openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
Devices: KNX & ZWave
Edit: Ich kann bestätigen, dass das Wort Control im Paper UI nicht mit angezeigt wird, selbst dann nicht, wenn man den *-control Channel per Paper UI anlegt.
Ja, das hatte ich. Nachts fahre ich den Server sogar komplett herunter, nicht nur den openHAB Docker. Ich höre also daraus, dass PaperUI den Channel als switch-control anzeigen müsste.....
openHAB2 2.5.10 als Docker auf einen unRAID Server (Repository: openhab/openhab:latest-debian)
Devices: KNX & ZWave
Sollte es eigentlich, tut es aber auch bei mir nicht. Wichtiger ist aber, dass es korrekt funktioniert
Im Zweifel könntest Du immer noch über die REST API nachschauen. Ich gehe davon aus, dass der Fehler dadurch entsteht, dass in der Liste das Wort "Control" durch ein Leerzeichen abgesetzt ist. Tatsächlich ist dieses Verhalten auch in openHAB3 noch genauso vorhanden, so dass ich wohl einen Issue dazu aufmachen muss...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar